Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Interaktiv
    • Infografik
    • Newsletter
    • Podcast
    • Berliner helfen
    • Digitale Themenhefte
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Fußball Bundesliga
    • Live-Ticker
    • TV
    • Eat Club
    • Lieblingslokale
    • IMTEST
Services:
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • Berliner Morgenpost
    • Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Newsletter
    Digitale Themenhefte
    Spiele
    Gewinnspiele
    Job-Portal
    Tickets
    Leserreisen
    Reisekataloge
    Reisen
    Anzeige buchen
    TV-Programm
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Mediadaten
    Trauer
  • VBKI Engagement
    Stadler Radreise
    Experten im Fokus
    Unternehmen
  • Morgenpost-Club
  • Berliner Morgenpost
    Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: [email protected]
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost
Bezirke
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Morgenpost
  • Interaktiv
  • Home
  • Berlin
  • Verkehr
  • Blaulicht
  • Panorama
  • Sport
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gastronomie
  • Ratgeber & Wissen
  • Alle Themen
  • Home
  • Bezirke
  • Aktuelle News aus Berlin Treptow-Köpenick

So sieht der Grillenweg zwischen Erpe und Stillerzeile durch das Landschaftsschutzgebiet Erpetal aus, wenn die Beleuchtung funktioniert. Momentan gibt es hier gar kein Licht.
Schäden nach Unwetter
Gruselweg zum S-Bahnhof nun komplett dunkel – Stromnetz reagiert
Berlin. Bei einem Sturm stürzte ein Baum in Friedrichshagen auf eine Stromleitung. Anwohner beschweren sich. Das unternimmt der Netzbetreiber.

Von Philipp Hartmann

  • Feiern das Schöneweider Brückenfest: Federico Egidi, Cielo Faccio und Sofie Müller. Der Verein „SchöneVibes Kollektiv“ ist wieder der Veranstalter.
    Von Demo bis Fashion-Show
    Volksfest im Südosten: Schöneweide präsentiert seine Vielfalt
    Berlin. Zum vierten Mal findet am Sonnabend das Schöneweider Brückenfest statt. Das erwartet Besucher auf dem Platz am Kaisersteg am Spreeufer.

    Von Philipp Hartmann

  • Paris 2024 - Kanu
    Umstieg in den Vierer
    Kanute Tim Hecker: Neubeginn im falschen Boot
    Berlin. Nach dem missglückten Olympia-Auftritt von Paris treten andere Dinge in den Vordergrund für den Berliner. Zumindest in diesem Jahr.

    Von Marcel Stein

  • Diskriminierung: Svenja sieht aufgrund ihrer Krankheit
    Mit vier Jahren erkrankt
    Leben mit Krankheit: „Sie war von Anfang an unberechenbar“
    Berlin. Svenja Hartmanns Aussehen löst bei vielen Menschen Irritationen aus. Wie sie mit Hasskommentaren umgeht und wie sie sich für Inklusion starkmacht.

    Von Jan Weber

  • Blockkiez/Karl Kunger Kiez
    Verkehrskollaps befürchtet
    Kiezblock gegen die A100: So bietet ein Bezirk dem Senat die Stirn
    Berlin. Auch ohne finanzielle Unterstützung vom Land Berlin will Treptow-Köpenick ein Projekt zur Verkehrsberuhigung durchziehen. Die Details.

    Von Philipp Hartmann

  • Blick vom Platz am Kaisersteg in Oberschöneweide auf den gesperrten Uferweg auf dem früheren Kabelwerk-Gelände. Die Bürgerinitiative Schöneweider Ufer drängt darauf, diesen zu öffnen.
    Schwimm-Demo am Kabelwerk
    Wird Uferweg an der Spree frei zugänglich? – So sind die Chancen
    Berlin. In Schöneweide protestieren Anwohner seit Jahren mit Schwimm-Demos für die Freigabe zwischen HTW und Kaisersteg. Das sagt der Bezirk.

    Von Philipp Hartmann

  • Elektronisches Stellwerk ESTW Schöneweide
    Bahnverkehr unterbrochen
    S-Bahn sperrt wichtigen Streckenabschnitt: Das sind die Folgen
    Berlin. In den Sommerferien laufen Bauarbeiten im Berliner Südosten. Zwei S-Bahnlinien werden dadurch unterbrochen. Die wichtigsten Details.

    Von Philipp Hartmann

  • Verkehr: Getränkelieferant auf Tour durch Kreuzberg
    Schimpfen hat er sich abgewöhnt
    Berliner Lkw-Fahrer leidet: „Für viele sind wir die Allerletzten“
    Berlin. Mit Lkw werden in Berlin tausende Geschäfte, Restaurants und Kneipen beliefert. Womit ein Getränkelieferant täglich zu kämpfen hat

    Von Andreas Gandzior

  • Zentrum Schöneweide
    „Liebe diesen Standort“
    Ins Zentrum Schöneweide wird investiert: Das bringt die Zukunft
    Berlin. Im Einkaufscenter am S-Bahnhof Schöneweide sind Umbauten in den kommenden Jahren geplant. Die Prüfungen laufen. Das soll sich ändern.

    Von Philipp Hartmann

  • Jakob Wagner (r.) und Mitarbeiter Emil Larsen in seinem Geschäft
    Schicker shoppen
    Leuchtbuchstaben und Retro-Look in Berlin-Kreuzberg
    Berlin. Wohn-Schätze und Kuriositäten aus mehr als 100 Jahren: Jakob Wagners neues Geschäft am Viktoriapark lädt zum Einkaufen und zum Staunen ein.

    Von Patrick Goldstein

  • Frauen werden derzeit davor gewarnt in der Wuhlheide joggen zu gehen.
    Joggerin begrapscht
    Mutmaßliche sexuelle Übergriffe: Frauen warnen vor Wuhlheide
    Berlin. In den vergangenen Wochen hat ein Mann im Volkspark Wuhlheide mehrere Frauen sexuell attackiert. Die Polizei ermittelt.
  • Schmöckwitz
    Ortsteiljubiläum
    Volksfest 650 Jahre Schmöckwitz: Mit Bootskorso auf der Dahme
    Berlin. Mehr als eine Woche lang feiert der Ortsteil von Treptow-Köpenick sein Jubiläum. Das erwartet die Besucher am Stadtrand von Berlin.

    Von Philipp Hartmann

  • Wohnungseinbruch Symbolbild
    Schon über 3700 Fälle
    Einbrüche steigen stark an: Dieser Bezirk ist besonders betroffen
    Berlin. Die Berliner Polizei legt eine Bilanz für das erste Halbjahr 2025 vor. Die Zahlen schockieren, doch es gibt auch gute Nachrichten.

    Von Jonas Stein

  • Gesperrte Landjägerstraße
    Arbeiten verärgern Anrainer
    Neuer Baustress an der Altstadt Köpenick: „Nur noch ein Albtraum“
    Berlin. Diese Woche haben in Köpenick Bauarbeiten begonnen. Das Unternehmen Stromnetz Berlin sperrte eine wichtige Straße – hier alle Details.

    Von Philipp Hartmann

  • Bahnhofstraße in Köpenick
    Umbau von Bahnhöfen
    Bahnhofstraße wird für drei Monate gesperrt – mit massiven Folgen
    Berlin. Die Deutsche Bahn hat jetzt einen Zeitplan vorgelegt, wann die Hämmerlingstraße und die Bahnhofstraße Köpenick dicht sein werden.

    Von Philipp Hartmann

  • Ein Schild weist auf eine Baustelle auf einer Autobahn hin. (Symbolbild)
    Verkehr in Berlin
    A117 ab Montag gesperrt – das müssen Autofahrer wissen
    Berlin. An der A117 wird eine neue Anschlussstelle gebaut. Die Bauarbeiten haben in den kommenden Tagen deutliche Auswirkungen.
  • Wahlplakat
    Zum Schutz der Umwelt
    Wahlplakate sollen begrenzt werden: „Finden sie genauso hässlich“
    Berlin. In Treptow-Köpenick wollen SPD, Linke und Grüne die Wahlwerbung zur Abgeordnetenhauswahl 2026 beschränken. Das sind ihre Vorschläge.

    Von Philipp Hartmann

  • Stromausfall steht auf einem Schild. Symbo für den Blackout, bzw. plötzlich ungeplant auftretende Netzstörung im Stromnetz, wenn kein Licht mehr geht und kein Strom aus der Steckdose mehr kommt. FOTOMONTAGE
    Defektes Kabel
    Stromausfall im Berliner Südosten: Zahlreiche Haushalte betroffen
    Berlin. Wegen eines defekten Kabels waren am Dienstag tausende Berliner ohne Strom. Auch die Bahn war betroffen. Mittlerweile Entwarnung.
  • Visualisierung ISS Kalker Straße
    Auf Wunsch mit Tonstudio
    So kommt der Bau von Berlins neuer Super-Schule aus Holz voran
    Berlin. Für über 60 Millionen Euro wird im Südosten eine komplett neue Oberschule in Rekordzeit errichtet. Das sind die Details des Großprojekts.

    Von Philipp Hartmann

  • Gifttiergesetz
    In Treptow-Köpenick
    Schlange auf Supermarkt-Parkplatz löst Polizeieinsatz aus
    Berlin. Das kommt nicht alle Tage vor: Wegen einer Schlange wurde die Polizei am Montag in den Stadtteil Johannisthal alarmiert.
  • Investor Christian Rücker aus Grünau
    Verkehrsregeln missachtet
    „Wilder Westen“: Wie das Verkehrschaos in Grünau enden soll
    Berlin. Tausende Besucher drängen bei Hitze in Grünau ans Wasser. Dabei spielt der Verkehr verrückt: Autos auf dem Tram-Gleis sorgen für Empörung.

    Von Philipp Hartmann

  • Stau auf der Langen Brücke in Köpenick
    Wo die Blechlawine rollt
    Stau-Hotspots im Berliner Südosten: Ein Überblick und Ausblick
    Berlin. Der Bezirk Treptow-Köpenick ist seit Jahren durch zahlreiche Großbaustellen geprägt – mit drastischen Auswirkungen auf den Autoverkehr.

    Von Philipp Hartmann

  • Immer wieder kommt es in Berlin zu illegalen Autorennen. Nicht selten sind danach Tote zu beklagen.
    Hunderte Vorfälle
    Illegale Autorennen: Berlin trotz harter Strafen machtlos
    Berlin. In Berlin starb eine unbeteiligte 65-Jährige bei einem illegalen Autorennen. Trotz Gesetzesänderungen bleiben die motorisierten Wettkämpfe beliebt.

    Von Dennis Meischen

  • Das wird in einer Klasse an der Gesamtschule Süd diskutiert.
    Obrschulplätze
    Treptow-Köpenick: Dutzende Siebtklässler müssen in andere Bezirke
    Berlin. In Treptow-Köpenick war die Vergabe der Oberschulplätze in diesem Jahr besonders schwierig. So wurden die Plätze vergeben.

    Von Nicole Dolif

  • Volksfest Köpenick
    Ortsteil feiert Jubiläum
    Großes Volksfest im Südosten: Party des Jahres in Altglienicke
    Berlin. Diese Woche feiert der Ortsteil in Treptow-Köpenick sein 650-jähriges Bestehen. So wird dieses besondere Jubiläum gefeiert.

    Von Philipp Hartmann

  • Deutsche Telekom Netzausbau Berlin
    Anzeige Deutsche Telekom
    Alt-Treptow erhält Glasfaser – der Ausbau im Bezirk Treptow-Köpenick geht weiter
    Berlin. Die Telekom erweitert ihr Netz für Highspeed-Internet stetig. Viel Bandbreite zum fairen Preis und kostenfreier Wechsel-Service.
  • Kult-Restaurant Eicheneck in Köpenick wird 100 Jahre alt
    Gastronomie mit Tradition
    „Eine Seltenheit“ – Berliner Kult-Restaurant wird 100 Jahre alt
    Berlin. Im Eicheneck in Köpenick gibt es noch traditionelle deutsche Hausmannskost. Es war immer in Familienhand. Das wird jetzt groß gefeiert.

    Von Philipp Hartmann

  • Insel Müggelwerder
    Ruinen im Grünen
    Die einsame Insel am Müggelsee – was wird aus diesem Lost Place?
    Berlin. Im Südosten von Berlin vegetiert die verlassene Insel Müggelwerder vor sich hin. Warum ein möglicher Kauf wenig sinnvoll wäre.

    Von Philipp Hartmann

  • Ein Rettungswagen mit Notarzt steht in der Kölner Südstadt auf einem Rettungseinsatz. (Themenbild, Symbolbild). Köln, 18
    Illegales Autorennen
    Frau von Auto erfasst und 30 Meter durch die Luft geschleudert
    „An der Wuhlheide“ ist eine Fußgängerin bei einem offenbar illegalen Autorennen ums Leben gekommen. Ein 33-Jähriger wurde festgenommen.
  • Eine inter-inclusive Pride-Fahne weht von einem Hausdach in Hamburg. Um eine solche Flagge ging es auch in dem Fall in Berlin.
    Gericht hat entschieden
    Eltern klagen gegen Regenbogenflagge im Schul-Hort
    Berlin. Weil die Trans-Erzieherin Dragqueens ausmalen ließ und die Pride-Flagge an die Schultafel hing. So hat das Gericht entschieden.

    Von Dirk Krampitz

  • Das Gelände der ehemaligen Kaserne Hessenwinkel in der Fürstenwalder Allee in Rahnsdorf ist seit langer Zeit ein Lost Place.
    Nach deutlicher Kritik
    Planung für Stadtquartier auf Lost Place geändert – Die Details
    Berlin. Im Berliner Südosten sollen auf einem verlassenen Kasernengelände Neubauwohnungen entstehen. Nun folgt die Reaktion auf deutliche Kritik.

    Von Philipp Hartmann

  • Kleingartenanlage „Britzer Allee“
    Obst zum Selbstpflücken
    Diesen Kleingarten wollte keiner haben – jetzt ist er für alle da
    Berlin. Trotz langer Wartelisten blieb eine Parzelle im Südosten von Berlin jahrelang ungenutzt. Nun wurde ein besonderes Projekt umgesetzt.

    Von Philipp Hartmann

  • So könnte es bei der Drohnenshow der 25. Langen Nacht der Wissenschaften im Technologiepark Adlershof aussehen.
    Spektakel am Nachthimmel
    „Echte Premiere“: Drohnenshow soll Besucher in Staunen versetzen
    Berlin. Am Sonnabend findet die 25. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin statt – mit einem besonderen Highlight im Technologiepark Adlershof.

    Von Philipp Hartmann

  • Ein Schild an der Ausflugsgaststätte Schmetterlingshorst weist auf das Wasserschutzgebiet hin. Zahlreiche Autofahrer lassen sich davon aber nicht beeindrucken und parken dahinter auf dem trockenen Waldboden.
    Autos als Umweltgefahr
    Knöllchen für Falschparken an Badeseen: Ordnungsamt kassiert ab
    Berlin. An vielen Badestellen in Berlin ist Falschparken ein großes Problem. Die Behörden verteilen eifrig Strafzettel. Was zu beachten ist.

    Von Philipp Hartmann

  • Offizielles Ansegeln des Berliner Segler-Verbandes
    Beliebte Tradition
    Sommerparty im Südosten: Was das Berliner Wassersportfest bietet
    Berlin. Entlang der Regattastrecke Grünau erfahren Besucher am Wochenende alles übers Segeln, Rudern und Paddeln. Ein Tag für den Wassersport.

    Von Philipp Hartmann

  • Blick auf die Baustelle der A 100 am Treptower Park
    Neuer Abschnitt am Treptower Park
    A100-Verkehrschaos? Noch keine Ampelplanung für die ersten Monate
    Berlin. Schon jetzt staut es sich an der Elsenbrücke. In zwei Monaten kommen noch mehr Autos über die neue A100 – die Pläne für die Ampel fehlen aber noch.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Seglergemeinschaft Müggelsee
    Ungewöhnliche Koexistenz
    Lebensretter am Müggelsee: „Haben eine Premiumlösung gefunden“
    Berlin. Weil die Wasserrettungsstation in Friedrichshagen neu gebaut wird, muss die DLRG temporär Platz machen. Zuflucht bietet ein Segelverein.

    Von Philipp Hartmann

  • Bei der Fête de la Musique 2025 gibt es allein in Treptow-Köpenick 51 Programmpunkte. Die musikalische Bandbreite ist riesig.
    Live-Musik ohne Eintritt
    Fête de la Musique 2025: Wo die Party im Berliner Südosten steigt
    Berlin. Bei bestem Sommerwetter wartet in Treptow-Köpenick eine bunte Mischung auf Fans des Musikevents. Mit dabei: eine Dragshow und ein Rave.

    Von Philipp Hartmann

  • Wohnungen Berlin, 01.03.2023 - Blick am Abend auf Hochhaeuser und Mehrfamilienwohnhaeuser im Berliner Stadtteil Marzahn-
    Schriftliche Anfrage
    Wohngeldantrag: So lange dauert es in Ihrem Bezirk
    Berlin. Menschen mit geringem Einkommen können per Wohngeldantrag einen staatlichen Zuschuss beantragen. Wie lange benötigt die Bearbeitung?
  • Der Badesee in der Wuhlheide neben dem FEZ-Berlin ist besonders für Kinder zum Planschen geeignet.
    Badesaison wird eröffnet
    Planschen in der Wuhlheide: Wann der Badesee wieder aufmacht
    Berlin. Das Areal am FEZ-Berlin wird nach langer Winterpause wieder zugänglich gemacht. Was Familien bei einem Besuch wissen sollten.

    Von Philipp Hartmann

  • Grüne Wohncontainer inmitten einer grünen Kleingartenanlage: So sieht die neue Flüchtlingsunterkunft in der Grünauer Straße 150-154 in Köpenick aus, die derzeit errichtet wird.
    Eröffnung verzögert sich
    Neue Flüchtlingsunterkunft mitten in Köpenicker Kleingartenanlage
    Berlin. Wohncontainer direkt neben Parzellen sorgen in der Grünauer Straße für Aufregung. So äußern sich die Behörden zum bevorstehenden Einzug.

    Von Philipp Hartmann

  • Das sind die drei neuen Stolpersteine zur Erinnerung an die Familie Prager in der Wilhelminenhofstraße 36 in Oberschöneweide.
    Stolpersteinverlegung
    Von den Nazis ermordet: Schöneweide erinnert an jüdische Familie
    Berlin. In der Wilhelminenhofstraße wurden am Donnerstag drei Stolpersteine zu Ehren der Familie Prager verlegt. Das ist ihre Geschichte.

    Von Philipp Hartmann

  • Grundsteinlegung an der Melli-Beese-Schule
    Bevölkerungswachstum
    Wo das nächste große Schulbauprojekt im Südosten Berlins entsteht
    Berlin. Die Regionen Johannisthal und Adlershof boomen durch Wohnungsbau. Wegen des Zuzugs wird jetzt eine weitere Schule deutlich ausgebaut.

    Von Philipp Hartmann

  • Visualisierung Quartier der Vielfalt der Degewo im Bohnsdorfer Weg
    Wo einst eine Gärtnerei war
    Neues Quartier im Südosten: Hier sollen bald 1500 Menschen leben
    Berlin. Eines der größten Wohnungsbauprojekte in Berlin entsteht derzeit für die Degewo in Treptow-Köpenick. So schreitet der Bau voran.

    Von Philipp Hartmann

  • Einsatz gegen den Eichenprozessionsspinner
    Warnungen an Eichenbäumen
    Gefährliche Raupen breiten sich in Berlin aus – mit diesen Folgen
    Berlin. Der Eichenprozessionsspinner sorgt für massive Probleme, besonders im Südosten der Stadt. Einer der Hotspots ist der Treptower Park.

    Von Philipp Hartmann

  • Spreepark
    Tanzen, quizzen, erkunden
    Spreepark im Wandel: Was der Lost Place diesen Sommer bietet
    Berlin. Auf dem Areal des früheren Vergnügungsparks laufen weiter die Bauarbeiten für die Eröffnung 2027. Was Besucher vorher erleben können.

    Von Philipp Hartmann

  • Bahnhofstraße in Köpenick
    Großbauprojekt im Südosten
    Bahnhofstraße Köpenick: Angekündigte Sperrung verschoben
    Berlin. Die Bauarbeiten am S-Bahnhof Köpenick zum Regionalbahnhof machen eine erneute Sperrung für den Autoverkehr erforderlich.

    Von Philipp Hartmann

  • Der S-Bahnhof Wilhelmshagen, hier ein Foto aus dem Januar dieses Jahres. Der Bauzaun um das Empfangsgebäude bleibt noch eine Weile.
    Bedauern weicht Freude
    Wegen Dauerbaustelle: Bahn bittet „letztes Mal“ um Entschuldigung
    Berlin. Nach jahrelangen Bauarbeiten ist der S-Bahnhof Wilhelmshagen im Berliner Südosten nahezu fertig. Warum der Bauzaun noch Monate steht.

    Von Philipp Hartmann

  • Kleingärten sind nur schwer vor Einbrüchen zu schützen, wie die Berliner Polizei betont.
    Kleingärten
    Hier ist es für Laubenpieper in Berlin am unsichersten
    Berlin. Kleingartenanlagen sind ein beliebtes Ziel für Einbrüche. Die Polizei ist oft machtlos. Dieser Bezirk ist besonders betroffen.

    Von Dennis Meischen

  • Kegeln beim SG Union Oberschöneweide 1910
    Erfolgsära made in Berlin
    Ist Kegeln noch populär? Ein Berliner Verein macht beste Werbung
    Berlin. Deutsche Meistertitel in Serie bei Frauen und Männern hat die SG Union Oberschöneweide vorzuweisen. Besuch bei einem besonderen Klub.

    Von Philipp Hartmann

  • Mehmet Karakurt (vorn) und sein Bruder Resit Karakurt betreiben jetzt in der Altstadt Köpenick den Laden „Tasty Wraps & Bowls“. Er befindet sich in der Kietzer Straße, Ecke Grünstraße.
    Snacks für die Mittagspause
    Neueröffnung in der Altstadt Köpenick: „Mittagessen geht immer“
    Berlin. Zwei türkische Brüder bringen mit mexikanischen Snacks frischen Wind nach Köpenick. Der Laden ist beliebt bei Profis von Union Berlin.

    Von Philipp Hartmann

  • Rathaus Köpenick
    Nach umfassender Sanierung
    Rückkehr ins Rathaus Köpenick: „Jetzt bist du wieder zu Hause“
    Berlin. Nach dreieinhalb Jahren ist Bürgermeister Oliver Igel wieder in seinem alten Büro – und überrascht gleich mit mehreren Ankündigungen.

    Von Philipp Hartmann

  • Die Alkohol-Fahrt einer Frau endet an der Wand einer Tankstelle.
    Drive-in mal anders
    Trinker-Trio auf Tour: Frau setzt Auto gegen Tankstellenwand
    Berlin. Mit dem Kopf (oder Auto) durch die Wand? Keine gute Idee, wie eine alkoholisierte Frau in Köpenick feststellen musste.
  • Die Archenhold-Sternwarte im Treptower Park wird diesen Sonnabend zum „galaktischen Festgelände“.
    Besonderes Jubiläum
    Volksfest im Treptower Park: Was Albert Einstein damit zu tun hat
    Berlin. Die Archenhold-Sternwarte lädt diesen Sonnabend zum großen Sommerfest ein. Hintergrund ist ein Ereignis von historischer Bedeutung.

    Von Philipp Hartmann

  • Schaf vor Schlachtung in Berliner Wohnung gerettet
    Berlin-Köpenick
    Schafe in Wohnung getötet – Polizei ermittelt wegen Tierquälerei
    Berlin. Im Berliner Südosten machte die Polizei einen grausamen Fund. Ein aufmerksamer Nachbar rief die Beamten zu dem ungewöhnlichen Tatort.
  • Fahrzeug einer Feuerwehr
    Linksextremisten
    Polizei ermittelt wegen Brandstiftung im Innovationspark Wuhlheide
    Berlin. In der Nacht hat es im Innovationspark Wuhlheide gebrannt. Linksextremisten bekennen sich auf einer einschlägigen Plattform.

    Von Johann Stephanowitz und Dennis Meischen

  • Ingo Walter ist Centermanager im Forum Köpenick und blickt sehr positiv in die Zukunft.
    Höhere Kaufkraft – mehr Kunden
    Forum Köpenick: Diese Läden öffnen nach einem Totalumbau
    Berlin. Ins größte Shoppingcenter im Berliner Südosten wird massiv investiert. Centermanager Ingo Walter erklärt den Wandel und wagt eine Prognose.

    Von Philipp Hartmann

  • Baustelle auf der Berliner Stadtautobahn A100
    16. Bauabschnitt der Autobahn
    A100-Eröffnung: „Masse der Zeit wird der Verkehr problemlos laufen“
    Berlin. Die Eröffnung des neuen Autobahn-Abschnitts in Berlin rückt näher. Im Verkehrsausschuss wird das Datum präzisiert und eine Sorge geäußert.

    Von Jessica Hanack

  • Unterricht in Mecklenburg-Vorpommern
    Startchancen-Programm
    Diese 180 Berliner Schulen bekommen 460 Millionen Euro
    Berlin. Insgesamt 180 Berliner Schulen – mehr als die Hälfte Grundschulen – profitieren vom Brennpunkt-Programm des Bundes. Welche das sind.

    Von Nicole Dolif

  • Ein Kormoran sitzt an der Spree auf einem Pfeiler in der Sonne, während im Hintergrund ein Ausflugsdampfer vorbeifährt. Beim Langen Tag der StadtNatur können Besucherinnen und Besucher unter anderem die Wildtiere Berlins entdecken.
    Der Wildnis auf der Spur
    Tag der Stadtnatur in Berlin: Die Highlights am Wochenende
    Berlin. Das Wochenende steht in Berlin ganz im Zeichen der Natur. Eine Auswahl der besonderen Veranstaltungen beim Tag der Stadtnatur.

    Von Leonard Laurig und Hannah Köllen

  • Diese Visualisierung zeigt das Neubauprojekt Tabbertstraße 2-3 in Berlin-Oberschöneweide. Neben 67 Neubauwohnungen sollen auch zehn Bootsliegeplätze mit Stegen saniert werden.
    Risse und verbogene Türen
    Neubau an der Spree soll Nebengebäude beschädigen – was ist dran?
    Berlin. Auf einem Grundstück direkt am Spreeufer entstehen 67 Wohnungen. Anwohner sind in Sorge. So reagiert das zuständige Bauunternehmen.

    Von Philipp Hartmann

  • Traditionelle Festumzug zur 63. Köpenicker Sommer
    Altstadt als Partyzone
    Volksfest Köpenicker Sommer 2025 steht an – mit diesen Änderungen
    Berlin. Die traditionsreiche Party steigt am kommenden Wochenende wieder in der Altstadt Köpenick. Eine Nachricht trübt jedoch die Stimmung.

    Von Philipp Hartmann

  • Melis Birkholz
    Teilnehmerin berichtet
    Plötzlich im Fernsehen: So lief die Show „Masterchef Germany“ ab
    Berlin. Mit Kochvideos bei TikTok, Instagram und YouTube erregte Melis Birkholz Aufmerksamkeit und kam ins Fernsehen. Wie das ihr Leben verändert.

    Von Philipp Hartmann

  • So sah der Wiederaufbau der Holzkonstruktion am Treptower Hafen im Sommer 2024 aus. Seitdem hat sich nicht viel geändert.
    Beliebtes Ausflugsziel
    Nach Flammeninferno: Dieses Comeback am Treptower Park steht an
    Berlin. An der Promenade im Treptower Hafen hatte vor drei Jahren ein Brand verheerende Auswirkungen. Nun gibt es endlich gute Nachrichten.

    Von Philipp Hartmann

  • Feuerwehr
    Feuerwehreinsatz
    Brennender LKW: A113 im Bereich Adlershof gesperrt
    Berlin. Auf der Stadtautobahn A113 ist ein Lkw mit Müll in Brand geraten. Die Aufräumarbeiten könnten laut Feuerwehr noch mehrere Stunden andauern.
  • Wuhlheide-Brücke:  ffnung für Trams ab Donnerstag wieder fah
    Risse festgestellt
    Abgerissene Wuhlheide-Brücke: Ab wann Autos wieder fahren können
    Berlin. Die Wuhlheide-Brücke ist Geschichte. Wo Trams schon seit rund einer Woche wieder rollen, folgen bald auch Autos und andere Fahrzeuge.
  • Blockkiez/Karl Kunger Kiez
    „Völliges Unverständnis“
    Kein Geld für Kiezblocks mehr – doch Treptow-Köpenick rebelliert
    Berlin. Der Bezirk will unbedingt den Durchgangsverkehr im Kungerkiez in Alt-Treptow stoppen. Grünen-Stadträtin äußert deutliche Senatskritik.

    Von Philipp Hartmann

  • Arne Huhn, Referatsleiter Brückenbau bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Der Abriss der Brücke an der Wuhlheide ist in lautstarkes Spektakel. Am Sonntagvormittag war unter anderem die Hydraulikschneidzanke dieses Baggers im Einsatz. Der Beschuss mit Sprühnebel soll Staubpartikel binden. Schaulustige an der Baustelle. 
    Lösungen werden diskutiert
    Abriss der Wuhlheide-Brücke: Diese neue Idee kommt aus dem Bezirk
    Berlin. Der Senat prüft derzeit, wie es mit der wichtigen Kreuzung im Südosten nach dem Brückenabriss weitergeht. Diese Forderung gibt es nun.

    Von Philipp Hartmann

  • Hattingen
    Windkraft in Berlin
    Windrad im Berliner Südosten? Warum Treptow-Köpenick dagegen ist
    Berlin. Unter den acht vom Senat identifizierten Standorten für Windräder ist auch ein Waldgebiet in Friedrichshagen. Das sagt der Bezirk dazu.

    Von Philipp Hartmann

  • So soll der neue Betriebshof aussehen.
    Nahverkehr in Berlin
    Wo die BVG einen Betriebshof für Straßenbahnen baut
    Berlin. Dutzende Trams sollen hier künftig abgestellt, gewartet und repariert werden. Der Betrieb soll dadurch deutlich effizienter laufen.
  • Energiepolitik
    Mit Karte
    Acht Standorte insgesamt: Hier kann Berlin Windräder bauen
    Berlin. Laut Bundesrecht muss Berlin Flächen für Windräder ausweisen. Die Senatsverwaltung hat jetzt mitgeteilt, wo sie gebaut werden könnten.
  • Vor dem NYX Hotel Berlin Köpenick stehen während einer Fußball-Bundesliga-Saison regelmäßig die Mannschaftsbusse vor Auswärtsspielen beim 1. FC Union.
    Hotelmanagerin erzählt
    „Noch keine Diva gehabt“: Hier übernachten die Fußballstars
    Berlin. Vor Auswärtsspielen bei Union steuern die Bundesliga-Teams das NYX Hotel Berlin Köpenick an. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen.

    Von Philipp Hartmann

  • Neue Restaurants Berlin
    Neueröffnungen
    Das sind die neuen Restaurants in Berlin
    Berlin. Neues Kaffeehaus, italienische Küche am Wasser und Weckgläschen in einer Kulturstätte: Das sind die besten Neueröffnungen in Berlin.

    Von Manuela Blisse

  • Rückkehr der Wasserbüffel ins Tegeler Fließ
    Start der Weidesaison
    Berlins „Autobahnbüffel“ kehren zurück – hier sind sie zu sehen
    Berlin. Im Landschaftspark Rudow-Altglienicke am Berliner Stadtrand steht der sogenannte Almauftrieb bevor. Was hinter diesem Projekt steckt.

    Von Philipp Hartmann

  • Polizei Symbolbild
    Polizeifahndung
    Vermisste 25-Jährige in Berlin wohlbehalten gefunden
    Berlin. Nachdem sie das Schöneweide-Center verlassen hatte, fehlte von der Frau jede Spur. Nun haben Polizisten sie in Tegel angetroffen.
  • Wuhlheide-Brücke
    „Glück im Unglück“
    Nach Abriss der Wuhlheide-Brücke: Diese Lösung zeichnet sich ab
    Berlin. Was passiert mit der Fläche, die schon bald vorhanden sein wird? Treptow-Köpenicks Bürgermeister Oliver Igel hat eine klare Forderung.

    Von Philipp Hartmann

  • Wuhleidebrücke
    Brösel-Brücke
    Abgerissene Wuhlheide-Brücke: Wieder freie Fahrt für Trams
    Berlin. Die einzige Straßenbahn-Verbindung zwischen Köpenick und dem Rest Berlins war tagelang dicht. Jetzt rollt der Verkehr wieder – teilweise.

    Von Philipp Siebert

  • Maren Kern
    Renaturierung in Treptow-Köpenick
    Wie in Berlin ein versunkenes Moor neu entstehen soll
    Berlin. Moore sind gut für das Klima und den Wasserhaushalt. Deswegen soll nun auch am Berliner Stadtrand ein versunkenes Moor wiederbelebt werden.

    Von Leonard Laurig

  • Der Festumzug am Sonntag, 1. Juni, soll das Highlight des Volksfestes in Müggelheim werden. (Symbolfoto)
    Feiern auf dem Anger
    Dieses beliebte Volksfest steht ab heute in Treptow-Köpenick an
    Berlin. Ein ganzes Dorf feiert sich. Was Besucher bei der viertägigen Party in Müggelheim bis Sonntag erwartet und wer nicht mehr mitmacht.

    Von Philipp Hartmann

  • Zeugnis einer anderen Zeit: Raum im Luftschutzbunker Gesundbrunnen, der mittlerweile als Museum dient.
    Krieg & Krisen
    Wohin im Katastrophenfall? So steht es um Berlins Bunkeranlagen
    Berlin. Berlin verfügt derzeit über keine nutzbaren Schutzräume im Kriegs- oder Krisenfall. Die Reaktivierung geht nur schleppend voran.

    Von Dennis Meischen

  • FEZ-Berlin unter Denkmalschutz
    „Einzigartige Anlage“
    Diese DDR-Ikone erfährt jetzt eine besondere Ehrung – die Gründe
    Berlin. Das FEZ-Berlin in der Wuhlheide ist weit über Treptow-Köpenick hinaus bekannt. Nun steht es unter Denkmalschutz – mit spürbaren Folgen.

    Von Philipp Hartmann

  • Blick auf das Freizeit- und Erholungszentrum FEZ
    Besondere Würdigung
    FEZ steht jetzt unter Denkmalschutz – „Juwel der DDR-Architektur“
    Berlin. Im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ haben Kinder schon seit Jahrzehnten Spaß, auch die Architektur gilt als wegweisend.
  • Abriss der maroden Wuhlheide-Brücke beginnt
    Abrissarbeiten
    Marode Wuhlheide-Brücke: Wann die Trams wieder fahren sollen
    Berlin. Der Abriss der Wuhlheide-Brücke sorgt für Verkehrschaos in Oberschöneweide. Doch Anwohner können nun bald aufatmen.
  • Im Salvador-Allende-Viertel in Köpenick leben rund 11.000 Menschen. Durch Neubauten wächst die Großwohnsiedlung weiter.
    Kiez bekommt Finanzspritze
    Senat investiert ins Allende-Viertel in Köpenick: Was geplant ist
    Berlin. Mehrere Maßnahmen sollen die Großwohnsiedlung im Berliner Südosten aufwerten. Von diesen Veränderungen sollen Bewohner profitieren.

    Von Philipp Hartmann

  • Auto mit 3D-Kamera in Frankfurt
    Behörde informiert
    Kamera-Autos fahren bald durch Berlin – das müssen Sie wissen
    Berlin. Kamera auf dem Dach und Laserscanner: Spezielle Fahrzeuge werden demnächst in Berlin zu sehen sein. Was es damit auf sich hat.
  • Arne Huhn, Referatsleiter Brückenbau bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Der Abriss der Brücke an der Wuhlheide ist in lautstarkes Spektakel. Am Sonntagvormittag war unter anderem die Hydraulikschneidzanke dieses Baggers im Einsatz. Der Beschuss mit Sprühnebel soll Staubpartikel binden. Schaulustige an der Baustelle. 
    Bagger brechen Brösel-Brücke
    Abrissspektakel an der Wuhlheide-Brücke: Jetzt wird nachts gelärmt
    Berlin. Der Abriss der Wuhlheide-Brücke sorgt für Aufsehen und Krach: Gestresste Anwohner können in Hotels wechseln – oder bekommen Entschädigung.

    Von Patrick Goldstein

  • Verein Randf(a)elle: die Tierarztpraxis für Bedürftige
    Hilfe für Haustiere
    Kampf ums Überleben von Hunden und Katzen: „Sie wären sonst tot“
    Berlin. Janine Bräuer und ihr Team versorgen Haustiere von Bedürftigen. So geht die Tierärztin mit den teils unglaublichen Schicksalen um.

    Von Philipp Hartmann

  • Abriss der Brücke an der Wuhlheide
    Großeinsatz auch nachts
    Sofort-Abriss der Wuhlheide-Brücke – plötzlich rollen Bagger
    Berlin. Schneller als erwartet kann der Abriss der maroden Brücke beginnen. Seit Freitagmittag laufen die Vorbereitung. Wann genau geht es los?

    Von Leonard Laurig

  • Siegerentwurf des städtebaulichen Werkstattverfahrens  für den Güterbahnhof Köpenick
    Ehemaliger Güterbahnhof Köpenick
    Wichtiges Wohnungsbauvorhaben in Berlin erhält Dämpfer
    Berlin. Der Senat will im Südosten Berlins 1800 Wohnungen bauen. Diese Pläne geraten jetzt jedoch ins Stocken. Das ist passiert.

    Von Isabell Jürgens

  • Die Brücke an der Wuhlheide im Ortsteil Oberschöneweide ist bis auf weiteres komplett gesperrt.
    In Oberschöneweide
    Wegen maroder Brücke: BVG steckt in der Werkstatt-Klemme
    Berlin. Eine Baufirma soll die einsturzgefährdete Brücke an der Wuhlheide in 24/7-Schichten abreißen. Das hat die Verkehrssenatorin bekräftigt.

    Von Joachim Fahrun

  • Berlins Polizisten greifen nur äußerst selten zur Dienstwaffe.
    Aktuelle Zahlen
    So oft schießen Berliner Polizisten auf Menschen
    Berlin. Zahlen belegen, dass Berlins Polizei weniger zur Waffe und mehr zum Taser greift. Dennoch kommt es zu Todesfällen – mit diesen Konsequenzen.

    Von Dennis Meischen

  • 20.05.2025, Berlin: Die Brücke an der Wuhlheide im Ortsteil Oberschöneweide ist bis auf weiteres gesperrt. Wegen Schäden im Tragwerk ist auch der Verkehr einschließlich der Straßenbahnverbindungen unter der Brücke auf der Edisonstraße/Treskowallee untersagt. Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Arbeiten laufen mit Hochdruck
    Marode Brücke an der Wuhlheide – wichtige Maßnahme wird ergriffen
    Berlin. Brücke an der Wuhlheide sorgt für starke Verkehrseinschränkungen. Brücken-Experte der Verkehrsverwaltung zieht einen drastischen Vergleich.

    Von Jessica Hanack

  • Sperrung der Brücke an der Wuhlheide
    „Das kann doch nicht sein“
    Verkehrschaos an der Wuhlheide: Frust über fehlende Informationen
    Berlin. Nach der Vollsperrung der Brücke an der Wuhlheide mussten Pendler viel Geduld mitbringen. Vor allem ein Aspekt sorgte für Ärger.

    Von Leonard Laurig

  • 20.05.2025, Berlin: Die Brücke an der Wuhlheide im Ortsteil Oberschöneweide ist bis auf weiteres komplett gesperrt. Wegen Schäden im Tragwerk ist auch der Verkehr einschließlich der Straßenbahnverbindungen unter der Brücke auf der Edisonstraße/Treskowallee untersagt. Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    In Oberschöneweide
    Wuhlheide-Brücke ist gesperrt: So ist die Stau-Lage
    Berlin. Auf und unter der Brücke an der Wuhlheide dürfen keine Fahrzeuge mehr fahren. Das bekommen auch Autofahrer rund um die Sperrung zu spüren.
  • Sperrung der Brücke an der Wuhlheide
    Verkehrschaos in Oberschöneweide
    Wuhlheide-Brücke: Das sagt der Krisenstab zur Einsturzgefahr
    Berlin. Verkehrssenatorin nennt nach Brückensperrung „drastische Maßnahmen“- Notfallfahrplan der BVG und massive Einschränkungen für Wochen.
  • Autos, Asphalt, aber keine Ampel: Dieser großen Kreuzung fehlt seit Jahrzehnten eine sichere Querung: Alltag am S-Bahnhof Schöneweide.
    Fußgänger tragen Risiko
    Diese Gefahrenkreuzung wartet seit 20 Jahren auf eine Ampel
    Berlin. Neben einem Berliner S-Bahnhof treffen sich drei Straßen – Fußgänger leben gefährlich. Die Lösung scheitert an einem bestimmten Punkt.

    Von Philipp Hartmann

  • Die Wuhlheide ist eine grüne Oase und soll bei dem Volksfest zelebriert werden. Die Organisatoren lehnen den Bau der Schnellstraße TVO in der geplanten Variante ab.
    Feiern mit Fußballturnier
    Großes Volksfest macht die Wuhlheide zur Partyzone – das Programm
    Berlin. Am Sonnabend sind die Berliner eingeladen, in den Volkspark Wuhlheide zu kommen. Neben Sport und Spielen geht es dort auch um Politik.

    Von Philipp Hartmann

  • Ein architektonisch ganz besonderes Gebäude: die Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow in Schöneweide.
    „Ein echtes Schmuckstück“
    Festwoche in Treptow-Köpenick steht an: Grund ist dieses Gebäude
    Berlin. Der Bezirk begeht ein rundes Jubiläum und feiert damit ein ganz besonderes Bauwerk im Berliner Südosten. Dieses Programm ist geplant.

    Von Philipp Hartmann

  • Volksfest m Treptower Park, Berlin, 17.05..2025
    Beliebtes Volksfest
    Großer Spaß beim Treptower Frühling – die schönsten Bilder
    Berlin. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet das Fest neben dem Haus Zenner an diesem Wochenende zum zweiten Mal statt.

    Von Dirk Krampitz

Abo

  • Exklusive Artikel lesen
  • Abo-Shop
  • Abo-Service

Specials

  • VBKI Engagement
  • Stadler Radreise
  • Experten im Fokus
  • Unternehmen
  • IMTEST

Service

  • Newsletter
  • Digitale Themenhefte
  • Spiele
  • Gewinnspiele
  • Job-Portal
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisekataloge
  • Reisen
  • Shop
  • Anzeige buchen
  • TV-Programm
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Mediadaten
  • Trauer

In eigener Sache

  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
    • Exklusive Artikel lesen
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • IMTEST
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Shop
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • E-Paper
    • Abo
    • Kontakt
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed

Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Kodex Anzeige buchen Mediadaten Infos über Klarna Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt Morgenpost testen