Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Interaktiv
    • Infografik
    • Newsletter
    • Podcast
    • Berliner helfen
    • Digitale Themenhefte
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Fußball Bundesliga
    • Live-Ticker
    • TV
    • Eat Club
    • Lieblingslokale
    • IMTEST
Services:
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • Berliner Morgenpost
    • Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Newsletter
    Digitale Themenhefte
    Spiele
    Gewinnspiele
    Job-Portal
    Tickets
    Leserreisen
    Reisekataloge
    Reisen
    Anzeige buchen
    TV-Programm
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Mediadaten
    Trauer
  • VBKI Engagement
    Stadler Radreise
    Experten im Fokus
    Unternehmen
  • Morgenpost-Club
  • Berliner Morgenpost
    Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: [email protected]
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost
Bezirke
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Morgenpost
  • Interaktiv
  • Home
  • Berlin
  • Verkehr
  • Blaulicht
  • Panorama
  • Sport
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gastronomie
  • Ratgeber & Wissen
  • Alle Themen
  • Home
  • Politik
  • Die Grünen - Infos, News und Hintergründe

Grüne

Die Grünen sind eine deutsche Partei, die schon mehrfach an der Bundesregierung beteiligt war. News, Infos und Hintergründe.

Neueste Artikel zum Thema

  • Demonstration unter dem Motto
    „Stehen auf der Kippe“
    Chaos bei freier Jugendhilfe: Zugesagte Tariferhöhung fällt aus
    Berlin. Seit diesem Jahr werden die Tariferhöhungen für freie Träger dezentral gesteuert. Die Finanzlage ist unübersichtlich, Projekte sind bedroht.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Ex-Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne).
    ZDF-Talk
    Jürgen Trittin bei Lanz: Jens Spahn „kann seinen Job nicht“
    Berlin. Ex-Umweltminister Trittin lobt die ökologischen Leistungen von China. Dass Peking einen pazifistischen Kurs fährt, zweifelt er an.

    Von Christoph Link

  • Zentrum Schöneweide
    Gegen den Leerstand
    Einkaufszentren der Zukunft – mit Jugendtreff und Bürgeramt
    Berlin. Viele der 70 Berliner Shopping-Malls haben Probleme. Neue Nutzungen sollen die Center zu öffentlichen Treffpunkten machen.

    Von Joachim Fahrun

  • Bundestag - Haushalt
    Nach Richterwahl
    Neue Umfrage: AfD rückt wieder näher an Union heran
    Berlin. Nach der gescheiterten Richterwahl verliert die Union in einer Umfrage. Die FDP bleibt weit unter fünf Prozent, eine andere Partei könnte jubeln.
  • Werner Graf (Grüne)
    Spitzenkandidat für 2026
    Werner Graf: Wer ist der neue Hoffnungsträger der Grünen?
    Berlin. Progressiv, Arbeiterkind, schwul – Werner Graf soll Spitzenkandidat der Grünen werden. Nicht alle finden gut, wie es dazu gekommen ist.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Werner Graf (Grüne) steht an einem Fenster
    Berlin-Wahl 2026
    Werner Graf soll Spitzenkandidat der Berliner Grünen werden
    Berlin. Die Parteispitze wünscht sich Grünen-Fraktionschef Werner Graf als Spitzenkandidat für die Berlin-Wahl. Er soll um das Rote Rathaus kämpfen.

    Von Vivien Valentiner

  • Dass der Abschleppdienst anrückt, wie hier im April in Köpenick, ist tatsächlich eher selten zu beobachten.
    Morgenpost exklusiv
    Exklusiv: Diese Bezirke sind Berlins Falschparker-Hotspots
    Berlin. Tausende Knöllchen, doch abgeschleppt wird kaum: In manchen Berliner Bezirken wird besonders dreist geparkt – oft ohne Konsequenzen.

    Von Philipp Siebert

  • Stefan Weber überprüft wissenschaftliche Arbeiten auf Plagiate – und zuletzt auch das neue Nuch von Annalena Baerbock.
    Streit um Doktorarbeit
    Vorwürfe gegen Brosius-Gersdorf: Wer ist der „Plagiatsjäger“?
    Berlin. Stefan Weber mischt sich in die Wahl zur Verfassungsrichterin ein. Die Union greift die Vorwürfe gern auf. Weber selbst ist umstritten.
  • Lisa Paus sitzt auf einem Sessel
    Abgeordnetenhauswahl 2026
    Lisa Paus will nicht: Wer wird Spitzenkandidat der Grünen in Berlin?
    Berlin. Die Grünen suchen nach dem Spitzenpersonal für die Abgeordnetenhauswahl 2026. Ex-Familienministerin Paus sagte ab. Wer nun im Gespräch ist.

    Von Vivien Valentiner

  • Bundestag
    Posse um ACAB-Pulli
    Klöckner macht Rückzieher: Nietzard darf Hausausweis behalten
    Berlin. Wegen ihres ACAB-Pullis drohte Jette Nietzard der Entzug ihres Bundestagsausweises. Nun rudert die Parlamentspräsidentin zurück.
  • Regierungserklärung im Bundestag
    Generaldebatte im Bundestag
    In diese Wunden des Kanzlers wird die Opposition ihre Finger legen
    Berlin. Vor wenigen Monaten war er als CDU-Chef noch Jäger, jetzt ist er als Kanzler selbst der Gejagte. Was Merz am Mittwoch im Bundestag erwartet.

    Von Thorsten Knuf

  • Bundesparteitag der Grünen
    Ex-Wirtschaftsminister
    Neuer Job für Habeck? Grünen-Politiker zieht es ins Ausland
    Berlin. Robert Habeck steht kurz vor dem nächsten Schritt. Der Ex-Wirtschaftsminister will einen neuen Job antreten – doch noch läuft sein Mandat.
  • Stefan Gelbhaar
    Fehlerhafte Berichterstattung
    Vergleich im Fall Gelbhaar: RBB zahlt Entschädigung an Politiker
    Berlin. Nach falschen Vorwürfen und juristischem Streit ist der Konflikt zwischen dem Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar und dem RBB beigelegt.
  • Robert Habeck
    Nach Politik-Aus
    Neuer Job für Robert Habeck: Ex-Vizekanzler wird Moderator
    Berlin. Robert Habeck ist aus der aktiven Politik ausgeschieden. Das hält ihn nicht davon ab, darüber zu sprechen – und zwar im Format „Habeck live“.

    Von Patricia von Thien

  • Grünen-Chefs
    Gehaltsuntergrenze
    Mindestlohn: Grünen-Chef Banaszak pocht auf 15 Euro
    Berlin. Am Freitag soll die Kommission ihre Entscheidung zum Mindestlohn präsentieren. Der Grünen-Chef fordert eine davon unabhängige Anhebung.

    Von Tobias Kisling und Jochen Gaugele

  • Elefanten in Botsuana
    Angebot gilt
    Jetzt fragt Botswana: „Herr Merz, wollen Sie die 20.000 Elefanten?
    Berlin. Vor gut einem Jahr lehnten die Grünen ab, nun fragt Botswana bei Schwarz-Rot und Kanzler Merz an. Die Hintergründe sind ernst.

    Von Paulina Cwiartka

  • Blick auf die Baustelle der A 100 am Treptower Park
    Neuer Abschnitt am Treptower Park
    A100-Verkehrschaos? Noch keine Ampelplanung für die ersten Monate
    Berlin. Schon jetzt staut es sich an der Elsenbrücke. In zwei Monaten kommen noch mehr Autos über die neue A100 – die Pläne für die Ampel fehlen aber noch.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Ein Zug der U8 im Endbahnhof Wittenau: Trotz noch längst nicht abgeschlossener Planung soll im kommenden Jahr der erste Spatenstich für den Weiterbau ins Märkische Viertel erfolgen.
    Nahverkehr-Ausbau
    Wie steht es um die Planung für die U8 ins Märkische Viertel?
    Berlin. Der Senat hat den ersten Spatenstich für die Verlängerung in die Großsiedlung für 2026 angekündigt. Das erscheint aber unrealistisch

    Von Joachim Fahrun

  • Landesdelegiertenkonferenz der Grünen Berlin
    Nach Neonazi-Urteil
    Berliner Grüne machen bei diesem Gesetz jetzt Druck
    Berlin. Angesicht zunehmender Gewalt durch rechtsextreme Jugendliche drängen die Grünen auf Prävention. Ein Social-Media-Verbot sehen sie kritisch.

    Von Alexander Rothe

  • Landesparteitag Die Linke Berlin
    Aktuelle Umfrage
    BerlinTrend: Mega-Wert für die Linke – Regierung bleibt unbeliebt
    Berlin. Die Linke in Berlin ist in einer neuen Umfrage zweitstärkste Kraft. Die CDU bleibt vorne – eine Partei erzielt ein bitteres Ergebnis.

    Von Paulina Cwiartka

  • Schmachthagen
    Deutschstunde
    Die Roten erlebten ihr blaues Wunder
    Berlin. Als die Farben eine politische Bedeutung bekamen. Nur mit Flaggen exotischer Länder lassen sich Koalitionen noch bezeichnen.
  • Omid Nouripour
    FUNKE-Podcast
    Nouripour: Meine Schwester bekam 82 Peitschenhiebe auf Bewährung
    Berlin. Grüner Vizepräsident des Bundestages spricht im FUNKE-Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ über die Flucht seiner Familie aus dem Iran.

    Von Julia Emmrich und Jochen Gaugele

  • Nach der Bundestagswahl - Bundespressekonferenz
    Während der Ampel-Regierung
    Studie deckt schonungslos Fehler der Grünen auf
    Berlin. Hat die Regierungsbeteiligung den Grünen geschadet? Und wie hätten sie von der Ampel profitieren können? Eine Studie liefert Hinweise.
  • Bundestagswahl - Wahlparty AfD
    Extremismus
    „Eine brandgefährliche Partei“: Wird die AfD verboten?
    Berlin. Wie umgehen mit der AfD? Ein neuer Vorstoß für ein Verbotsverfahren findet Unterstützer im Bundestag. Doch es gibt auch Zweifel.

    Von Christian Unger und Theresa Martus

  • Die AfD wehrt sich juristisch gegen die Einstufung als gesichert rechtsextremistisch
    Rechtsextremismus
    Die Grünen wollen AfD-Verbotsverfahren über Umweg anstoßen
    Berlin. Die Debatte um ein mögliches Parteiverbot der AfD geht weiter. Die Grünen versuchen jetzt über einen Umweg, ein Verfahren anzufangen.

    Von Theresa Martus und Christian Unger

  • Rotes Rathaus, Berlin
    Aus dem Roten Rathaus
    Senat gegen Bezirke – Ein Blockbuster mit Happy End?
    Berlin. Wenn Bezirke sich querstellen, entscheidet der Senat immer wieder mit dem Hammer – allein in dieser Woche zweimal. Eine Reform verspricht geordnetere Abläufe.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Jette Nietzard
    Video mittlerweile korrigiert
    Nietzard nennt Hamas-Massaker „militärische Operation“
    Berlin. Die Chefin der Grünen Jugend bezeichnet das Hamas-Massaker als „militärische Operationen“. Eine Entschuldigung folgt, die Kritik bleibt.
  • Ein Bier steht auf einem Tisch in einem Berliner Biergarten. (Archivbild)
    Wassermangel
    „Brot und Bier werden teurer“: Was die Grünen jetzt fordern
    Berlin. Die Grünen warnen vor den Folgen des trockenen Frühjahrs für Menschen, Natur und Wirtschaft – und fordern die Regierung auf zu handeln.

    Von Theresa Martus

  • Abstimmung um UN-Spitzenposten
    Geheime Abstimmung
    Trotz russischem „Njet“: Baerbock bekommt Top-Posten bei den UN
    Washington. Putin ist sauer, Xi empört, Trump desinteressiert – kann die Grüne vor den Supermächten bestehen? Ihre größte Herausforderung kommt erst.

    Von Dirk Hautkapp

  • Jette Nietzard
    Nach Auftritt mit ACAB-Pulli
    Grüne-Jugend-Chefin droht Entzug des Bundestagsausweises
    Berlin. Für ihren ACAB-Pulli musste sich Jette Nietzard viel Kritik anhören. Nun könnte sie auch ihren privilegierten Zugang zum Bundestag verlieren.
  • Poller Niederbarnimstraße Friedrichshain-Kreuzberg, Kristin 42 (Jeanskleidung), Micha (35) Autofahrer Daumen runter. Lasterfahrer Polat (links, 25) und Metin (29)
    Mitten hinein mit dem Navi
    Berliner Poller: Freude bei Anwohnern, Ärger bei Autofahrern
    Berlin. Bezirks-Konzept „Xhain beruhigt sich“: Kieze in Friedrichshain-Kreuzberg sollen lebenswerter werden. Nicht alle sind begeistert.

    Von Patrick Goldstein

  • Nietzard bleibt bei ihrer Kritik. (Archivbild)
    Meinung Hass auf die Polizei
    Jette Nietzard: Grüne sollten ihre Jugend-Chefin loswerden
    Berlin. Co-Chefin der Grünen Jugend verunglimpft mit Sprüchen aus der linksextremen Szene die Polizei. Damit pfeift sie auf demokratische Werte.
    Foto von Birgitta Stauber

    Ein Kommentar von Birgitta Stauber

  • Landesparteitag der Grünen in Baden-Württemberg
    Bald Ministerpräsident?
    Özdemir ist Spitzenkandidat der Grünen in Baden-Württemberg
    Berlin. Cem Özdemir soll die Grünen bei der Landtagswahl 2026 anführen. Er könnte als Ministerpräsident auf Winfried Kretschmann folgen.
  • Cem Özdemir (Bündnis90/Die Grünen) Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland
    Landwirtschafts- und Bildungsminister
    Cem Özdemir: Ausbildung, Familie, Politik – Der Steckbrief
    Berlin. Er ist Landwirtschafts- und Bildungsminister, will Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden: Cem Özdemir. Infos zum Grünen-Politiker.

    Von Diane Krzyzanski

  • Am 21. Mai gab es in der BVV Pankow eine Aktuelle Stunde über Amtsführung und Repräsentation von Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne).
    Scharmützel in Pankow
    Und dann verteidigt ein AfD-Mann die grüne Bezirksbürgermeisterin
    Berlin. In der BVV Pankow ging es in einer Aktuellen Stunde um Kritik an Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch. Sie bekam überraschende Schützenhilfe.

    Von Sebastian Struwe

  • Das Stichwort: Ramadan
    Antrag eingebracht
    Grüne wollen Ramadan-Beleuchtung an großen Straßen in Berlin
    Berlin. Der Bezirk Mitte machte es vor: Zum Ramadan gab es eine Beleuchtung am Rathaus Tiergarten. Bald auch in ganz Berlin?

    Von Jessica Pillatzki

  • Landesdelegiertenkonferenz der Grünen Berlin
    „Stadtkongress“
    Berliner Wahlen 2026: Wie die Grünen in den Wahlkampf starten
    Berlin. Die Grünen Berlin arbeiten bereits an einem Programm für die kommenden Wahlen, wollen nah an den Menschen sein. Ist die Linkspartei Vorbild?

    Von Alexander Rothe

  • Berlins Grüne-Landesvorsitzende Nina Stahr und Philmon Ghirmai
    „Handeln Sie endlich“
    Grüne fordern Badenberg auf, AfD-Verbotsverfahren einzuleiten
    Berlin. Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) stemmt sich weiterhin gegen das AfD-Verbot. Die Grünen warnen vor rechtsextremen Lehrern.

    Von Alexander Rothe

  • Poller Niederbarnimstraße Friedrichshain-Kreuzberg, Kristin 42 (Jeanskleidung), Micha (35) Autofahrer Daumen runter. Lasterfahrer Polat (links, 25) und Metin (29)
    Aus dem Roten Rathaus
    Kai Wegner und der Ärger mit den eigenen Leuten
    Berlin. Der Regierende Bürgermeister muss immer wieder Kompromisse mit der SPD eingehen. Das gefällt nicht allen in der Berliner CDU.

    Von Joachim Fahrun

  • Stefan Gelbhaar
    Fall sorgte für viel Wirbel
    Gelbhaar: „Ist ein Flirt grenzüberschreitendes Verhalten?“
    Berlin. In einer Reportage des Medienmagazins Zapp spricht der nach Übergriffs-Vorwürfen ausgebootete Grünen-Politiker aus Berlin-Pankow.

    Von Joachim Fahrun

  • Kleiner Parteitag der Grünen
    „Angst habe ich nicht“
    Berliner Grünen-Politiker bedroht – Staatsschutz ermittelt
    Berlin. Die Daten von Daniel Eliasson wurden im Netz veröffentlicht. Nun ist er massivem Hass ausgesetzt – auch antisemitischer Art.

    Von Katrin Lange und Louisa Thönig

  • Sitzung des Bundestages
    Grünen-Politiker
    Robert Habeck: Herkunft, Kinder, Bücher – Der Grüne im Steckbrief
    Berlin. Robert Habeck, einst wichtigstes Gesicht der Grünen, zieht sich aus der Spitzenpolitik zurück. Die wichtigsten Infos zum Politiker.

    Von Martin Nefzger

  • Winfried Kretschmann
    FUNKE Podcast
    Winfried Kretschmann wirbt für Kehrwoche in Berlin
    Berlin. Baden-Württembergs Regierungschef im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ über Schwaben – und grüne Irrwege beim Asyl.

    Von Jochen Gaugele und Julia Emmrich

  • Headline
    Grünen-Politikerin
    Annalena Baerbock: Kinder, Ausbildung, Politik – Die Infos
    Berlin. Sie war die erste Außenministerin: Grünen-Politikerin Annalena Baerbock. Lesen Sie hier Infos über ihre Kinder, Ausbildung und Politik.

    Von Martin Nefzger

  • AfD Logo
    Nach langer Prüfung
    Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
    Berlin. Die AfD wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch geführt. Reaktionen aus der Partei lassen nicht lange auf sich warten.
  • Wahlkampf SPD - Frankfurt
    Kurzzeit-Kanzler
    Was bleibt von Scholz? Diese Fehler machte der SPD-Kanzler
    Berlin. Hätte Olaf Scholz ein erfolgreicher Kanzler werden können? Die Umstände waren widrig. Aber das allein erklärt sein Scheitern nicht.

    Von Jan Dörner

  • Plenarsitzung Berliner Abgeordnetenhaus
    Berlin-Umfrage
    Zustimmung zu CDU & SPD sackt ab – eine Partei gewinnt klar hinzu
    Berlin. Zwei Jahre regiert der schwarz-rote Senat in der Hauptstadt. Eine Umfrage zeigt: Die Koalition wird immer skeptischer gesehen.
  • Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen
    Nach Bürgerschaftswahl
    Hamburg: SPD und Grüne einigen sich auf Koalitionsvertrag
    Berlin/Hamburg. Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl steuert Hamburg auf einen neuen Senat zu. SPD und Grüne wollen ihre Zusammenarbeit fortsetzen.
  • Sitzung des Bundestages
    Noch-Vizekanzler
    Es war einmal ein Kandidat: Was wird aus Robert Habeck?
    Berlin. Robert Habeck will sich zurückziehen aus der ersten Reihe – aber wie weit? Bei den Grünen rätseln sie über Berichte und Habecks Pläne.

    Von Theresa Martus

  • Katrin Göring-Eckardt. Bündnis 90/Die Grünen
    FUNKE Podcast
    Göring-Eckardt fordert Mut zu AfD-Verbotsverfahren
    Berlin. Die prominente Grüne Katrin Göring-Eckardt spricht im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ über die AfD - und ihre Stasi-Akte.

    Von Jochen Gaugele und Julia Emmrich

  • Rekrutin in Nienburg. Noch immer sind Frauen bei der Bundeswehr ziemliche Minderheit. Doch gerade in der Reserve ist der Anteil zumindest ein kleines bisschen höher.
    Streit um Wehrpflicht
    Personalnot in der Bundeswehr – Debatte kocht weiter hoch
    Berlin. Noch vor Beginn der Koalition streiten CDU und SPD über den Wehrdienst. Grünen-Chefin Franziska Brantner macht eine klare Ansage.

    Von Christian Unger

  • Taurus-Marschflugkörper am Tornado-Kampfjet
    Vehemente Forderungen
    „Taurus“ für die Ukraine? Das kann die begehrte Waffe
    Berlin. Deutschland erwägt Taurus-Lieferung an die Ukraine. Was macht den Marschflugkörper so besonders? Ein Überblick.

    Von Miguel Sanches

  • Nach Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
    Merz warnt SPD
    Kritik am Koalitionsvertrag: Nur ein „politischer Wackelpudding“
    Berlin. Kaum ist der Koalitionsvertrag verhandelt, diskutieren Union und SPD über die Auslegung. Ganz wichtig sind zwei kleine Wörter.

    Von Jan Dörner

  • Plenarsitzung Berliner Abgeordnetenhaus
    Regierungserklärung
    Wie Kai Wegner um sein großes Reformprojekt kämpft
    Berlin. CDU und SPD sind sich bei der Verwaltungsreform grundsätzlich mit Grünen und Linken einig. Wo es noch Unstimmigkeiten gibt.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Selfie von Volker Wissing, Annalena Baerbock, Christian Lindner, Robert Habeck
    Einer sah „nicht so glücklich“ aus
    Volker Wissing lüftet Geheimnis um legendäres Selfie
    Berlin. Nach der Bundestagswahl 2021 machte Volker Wissing das bekannte Selfie. Er verrät, warum das schwieriger als gedacht war.

    Von Katharina Engeln

  • Kleiner Parteitag der Grünen
    Kleiner Parteitag
    Die Grünen üben Selbstkritik – nur Robert Habeck spart daran
    Berlin. Bei der Wahlanalyse beim Parteitag der Grünen wird klar, dass vor allem ein Thema die Partei auch in Zukunft unter Druck setzen wird.

    Von Theresa Martus

  • Grünen-Chef Banaszak
    Politik-Newsblog
    Kritik an Telekom-Tochter für Aufgabe von Diversity-Initiativen
    Berlin. Grünen-Chef nennt Berichte, wonach T-Mobile USA auf Druck von Trump Initiativen für Gleichberechtigung aufgibt, „beschämend“. News im Blog.
  • Heerstraße-Nord, Natalia Yurchenko
    „Überschattet alles andere“
    Eine Stadt, zwei Welten: So leben Arm und Reich in Berlin
    Berlin. Die einen wohnen in Townhäusern, die anderen in der Platte. Die einen wählen Grün, die anderen AfD. Zu Besuch bei Spitzen- und Geringverdienern.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Hart aber fair 31. März 2025
    „Hart aber fair“
    Ricarda Lang hinterfragt Merz-Pläne – und erntet viel Applaus
    Berlin. Bei „Hart aber fair“ wird über die neue Regierung diskutiert – doch die meiste Zustimmung bekommt Grünen-Politikerin Ricarda Lang.

    Von Helena Düll

  • Eva Högl
    Bis 67 Jahre
    „Freiheitsdienst“ für alle? Högl lobt Grünen-Vorstoß
    Berlin. In der Wehrpflicht-Debatte kommt von Bayerns Grünen ein neuer Vorschlag. In Berlin trifft dieser auf wichtiger Seite auf Zuspruch.
  • Gerd Poppe
    Todesfall
    „Vorkämpfer für Demokratie“: Gerd Poppe ist tot
    Berlin. Er war in der Opposition der DDR engagiert und prägte später den außenpolitischen Kurs der Grünen. Nun ist er 84 Jahren gestorben.
  • Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen
    Duell um Kretschmann-Nachfolge
    Schwaben: Bereit für einen Regierungschef mit türkischem Namen?
    Berlin/Stuttgart. Im Südwesten tritt CDU-Mann Manuel Hagel gegen Cem Özdemir an. Ist das Land bereit für einen Ministerpräsidenten mit türkischen Wurzeln?

    Von Julia Emmrich

  • Pressekonferenz zum bezirklichen Tourismus
    Energiewende in Berlin
    Fernwärme-Panne: Grüne fordern Antworten von Giffey
    Berlin. Zu Vattenfall-Zeiten hatte Berlins Wärmeanbieter BEW 46 Millionen Euro für ein abgeblasenes Projekt einer digitalen Leitwarte bezahlt.

    Von Joachim Fahrun

  • Grünes Licht vom Bundesrat.
    Meinung Grünes Licht im Bundesrat
    Finanzpaket: Die Linke springt über den eigenen Schatten
    Berlin. Die zwei Länder, in denen die Linkspartei mitregiert, stimmen neuen Schulden für Verteidigung und Infrastruktur zu. Da bahnt sich etwas an.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • 11. Berlin Energy Transition Dialogue
    Meinung Außenministerin in der Kritik
    Baerbock-Bashing: Langsam reicht es aber mit den Hasstiraden
    Berlin. Die Außenministerin soll einen UN-Spitzenjob bekommen – und schon geht es wieder nur um ihre Familie. Unsere Autorin hat die Nase voll.
    Foto von Birgitta Stauber

    Ein Kommentar von Birgitta Stauber

  • TOPSHOT-GERMANY-POLITICS-PARTIES-GREENS
    UN-Generalversammlung
    Baerbock zur UN: Nur eine Etappe zum nächsten Karriereschritt?
    Berlin. Die Noch-Außenministerin soll Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Dabei hatte sie gerade ihren Abschied verkündet.

    Von Christian Unger

  • Heusgen nennt UN-Personalie Baerbock «Auslaufmodell»
    Vereinte Nationen
    Baerbock verdrängt Top-Diplomatin: Wer ist Helga Schmid?
    Eigentlich sollte Helga Schmid die Vorsitzende der UN-Generalversammlung werden. An der Entscheidung für Baerbock wird Kritik laut.
  • Presse-Statement der der CDU/CSU
    Merz‘ Schuldenplan
    Warum es so schwer ist, 500 Milliarden Euro auszugeben
    Berlin. Noch heute wollen Union und SPD das 500-Milliarden-Sondervermögen beschließen. Doch selbst wenn das Geld da ist, bleiben Probleme.

    Von Theresa Martus und Thorsten Knuf

  • Baustelle nicht nur vor dem Bundestag - auch die mögliche künftige Regierung aus Union und SPD sucht weiter nach einem gemeinsamen Fundament.
    Meinung Finanzpaket
    Milliarden für die Infrastruktur: Mit Geld allein wird das nichts
    Berlin. Der Investitionsstau bei Straßen, Brücken und Schienen soll endlich aufgelöst werden. Doch ohne Fachkräfte geht es nicht.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Illustration - Erderwärmung
    Abstimmung im Bundestag
    Klimaneutral per Grundgesetz: Was die Pläne der Politik bedeuten
    Berlin. „Klimaneutralität“ will der Bundestag als Ziel ins Grundgesetz schreiben. Können Umweltschützer bald gegen jede Baustelle klagen?

    Von Christian Unger

  • Bundestag
    Bei Jahreshauptversammlung
    Gelbhaar-Affäre: Pankower Grüne verlieren kein Wort darüber
    Berlin. In der Debatte um falsche Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar sind noch viele Fragen offen, aber nicht für seinen Heimat-Kreisverband.
  • Stefan Gelbhaar
    Nach fehlerhaften Berichten
    Als Pankows Grüne reden, steht Gelbhaar die Skepsis im Gesicht
    Berlin. Auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes bestätigen die Grünen ihren Vorstand im Amt. Mit der Gelbhaar-Affäre tun sie sich schwer.

    Von Isabell Jürgens

  • Das Hauptgebäude des RBB an der Masurenallee in Charlottenburg.
    Meinung Rücktritte beim RBB
    Causa Stefan Gelbhaar: In den Brunnen gefallen
    Berlin. Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg gibt es nach der Gelbhaaraffäre personelle Konsequenzen. Das reicht nicht, meint Peter Schink.
    Foto von Peter Schink

    Ein Kommentar von Peter Schink

  • Fraktionssitzung von CDU/CSU
    Neue Milliarden-Schulden
    So erkaufte Merz das Ja der Grünen zum Finanzpaket
    Berlin. Die Ökopartei ist jetzt bereit, Verfassungsänderungen für Verteidigung und Infrastruktur mitzutragen. Doch noch gibt es Risiken.

    Von Jochen Gaugele, Thorsten Knuf und Theresa Martus

  • Frakionssitzungen im Bundestag
    Meinung Grüne im Bundestag
    Einigung auf Schuldenpaket: Grüner Sieg auf ganzer Linie
    Berlin. Mehr Geld fürs Klima, weniger für Wahlgeschenke: Die Grünen entdecken plötzlich ihre Kaltschnäuzigkeit und werden dafür belohnt.
    Foto von Theresa Martus

    Ein Kommentar von Theresa Martus

  • Die beiden Landesvorsitzenden der Grünen Nina Stahr und Philmon Ghirmai.
    „Gegen Machtmissbrauch“
    Nach Gelbhaar-Eklat: Berlins Grüne geben sich neuen Kodex
    Berlin. Die Grünen wollen nach der Gelbhaar-Affäre an sich arbeiten – und haben einen Verhaltenskodex beschlossen. Worum es inhaltlich geht.
  • Berlin, Deutschland, 13.03.2025: Deutscher Bundestag: 213. Bundestagssitzung: Bundesminister für Wirtschaft und Klimasch
    Grüne im Bundestag
    Dröge vs. Merz: Mit dieser Rede bringt sich Grüne in Stellung
    Berlin. Die Grünen schalten um auf Angriffslust – und Fraktionschefin Katharina Dröge zeigt, dass sie das kann. Das gefällt auch Robert Habeck.

    Von Theresa Martus

  • Bundestag - Sondersitzung zur Grundgesetzänderung
    Debatte zur Schuldenbremse
    Merz‘ Schmeichelkurs lockt Grüne nicht – Dröge äußert Verdacht
    Berlin. Der CDU-Chef versucht, die Grünen zu umgarnen, weil er sie braucht. Fraktionschefin Katharina Dröge äußert einen schlimmen Verdacht.

    Von Theresa Martus

  • Bundestag - Sondersitzung zur Grundgesetzänderung
    Sondersitzung im Bundestag
    Friedrich Merz: Dieser Satz zeigt, was er gerade wirklich denkt
    Berlin. Wortbruch? Lüge? CDU-Chef Merz wirbt bei den Grünen für seine Schuldenpolitik – und schwankt zwischen Charmeoffensive und Wutanfall.

    Von Julia Emmrich

  • Bundestag - Sondersitzung zur Grundgesetzänderung
    Meinung Grüne verweigern Zustimmung
    Schuldenpaket: Auf das Ampel-Chaos folgt das Merz-Chaos
    Berlin. Bei der Sondersitzung des Bundestags wird deutlich: Die schwarz-rote Koalition könnte scheitern, bevor sie überhaupt zustande gekommen ist.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Berlins Grüne-Landesvorsitzende Nina Stahr und Philmon Ghirmai
    Wichtige Direktmandate verloren
    Nach Wahlschlappe: Jetzt wollen Berlins Grüne von Linken lernen
    Berlin. Bei der Bundestagswahl verloren die Grünen massiv Wähler an die Linke. Daraus will man lernen. Zudem reagiert die Partei auf Causa Gelbhaar.

    Von Alexander Rothe

  • Stefan Gelbhaar
    Einstweilige Verfügung
    Stefan Gelbhaar gewinnt vor Gericht gegen seine Parteikollegin
    Berlin. Stefan Gelbhaar erzielt vor Gericht den nächsten Sieg: Eine Parteikollegin darf gegen ihn erhobene Vorwürfe nicht wiederholen.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Grünen-Fraktionschefin Haßelmann und ihre Kolleginnen und Kollegen sind genervt vom Vorgehen von CDU-Chef Friedrich Merz.
    Meinung Nein zu Merz-Milliarden
    Grüne zeigen Rückgrat – aber treiben ein gefährliches Spiel
    Berlin. Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Handelt die Partei verantwortungslos? Ein Pro & Contra.
    Foto von Philipp Luther

    Ein Kommentar von Philipp Luther und Jonas Stein

  • Franziska Brantner, Felix Banaszak, Katharina Dröge und Britta Hasselmann (v. l. n. r.) machten Friedrich Merz am Montag einen Strich durch die Rechnung.
    Zu wenig Stimmen
    Warum die Grünen jetzt Union und SPD in der Hand haben
    Berlin. Die Grünen erteilen der geplanten Verfassungsänderung von Union und SPD eine Absage. Die Volksparteien werden Zugeständnisse machen müssen.

    Von Theresa Martus und Julia Emmrich

  • Sitzungen und Statements der Bundestagsfraktionen
    Bündnis 90/Die Grünen
    Katharina Dröge: Privates, Partei und Kurs – Der Steckbrief
    Berlin. Katharina Dröge ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag. Für welchen Kurs steht sie in der Partei? Die Infos im Überblick.

    Von Oskar Schulz

  • Pressekonferenz zu Sondierungsgespraeche zwischen CDU/CSU und SPD. U.a. zum Thema Migration
Foto: Der Parteivorsitzende der CDU Friedrich Merz und der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil [Rechte Dritter nicht beim Fotografen, keine Haftung bei Forderungen von abgebildeten Personen oder deren abgebildeten Gegenstaenden - Third party rights not with photographer, no liability for claims from persons or their objects photographed]
    Meinung Grundgesetz-Änderung
    Friedrich Merz und die Grünen: Mit Karacho gegen die Wand
    Berlin. Die Öko-Partei will dem Schuldenpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Der Kanzlerkandidat hat sich in eine unmögliche Situation manövriert.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Entwicklung bei der Koalitionsbildung
    Bundestagswahl 2025
    Koalitionsverhandlungen: Wie eine neue Regierung entsteht
    Berlin. Nach der Wahl ist vor der Regierungsbildung: Dafür treten die Parteien in Koalitionsverhandlungen. Was dabei passiert, lesen Sie hier.

    Von Philipp Luther

  • Stefan Gelbhaar
    Neue Co-Vorsitzende kommt
    Fall Gelbhaar: Grünen-Fraktion in Mitte füllt besondere Lücke
    Berlin. Grüne schweigen zu Vorwürfen gegen die Ex-Vorsitzende Kreße in der Gelbhaar-Affäre. Doch aus gegebenem Grund formiert man sich neu.

    Von Julia Lehmann

  • Chancellor Olaf Scholz: Discussion about Ukraine policy with CDU/CSU 2025
    Sicherheit und Infrastruktur
    FDP ätzt, Grüne spotten: Merz wegen Milliardenpakt im Visier
    Berlin. Höhe, Beschluss, Tilgung, Klagen: Rund um den historischen Schuldenbeschluss von Union und SPD gibt es noch viele offene Fragen.

    Von Julian Sondhauß, Florian Görres und Jan Dörner

  • Annalena Baerbock will nicht Fraktionschefin werden. (Archivbild)
    Grünen-Fraktionsvorsitz
    Baerbock zieht sich zurück – Brief lässt in ihre Seele blicken
    Berlin. Als Außenministerin reiste Baerbock um die Welt, im neuen Bundestag wird sie keine große Rolle spielen. Was steckt hinter dem Rückzug?

    Von Christian Unger

  • 20th Political Award Ceremony In Berlin
    Ex-Mann von Baerbock
    Daniel Holefleisch: Das ist der Ex-Mann von Annalena Baerbock
    Berlin. Lange war Daniel Holefleisch der Mann an der Seite von Annalena Baerbock. Inzwischen ist das Paar getrennt. Was ist über ihn bekannt?
  • Sondierungsgespräche nach der Bundestagswahl
    Bundestagswahl 2025
    Das erste Date nach der Wahl: Was sind Sondierungsgespräche?
    Berlin. Nach der Bundestagswahl ist vor den Koalitionsverhandlungen. Bevor die stattfinden, beschnuppern sich die Parteien in der Sondierung.

    Von Philipp Luther

  • Porträt Anton Hofreiter
    Hofreiter im Interview
    „Gefahr ist groß, dass Putin als nächstes das Baltikum angreift“
    Berlin. Putins Kriegspläne reichen weit über die Ukraine hinaus, warnt Europapolitiker Anton Hofreiter – und sagt, wie Deutschland sich schützen könnte.

    Von Jochen Gaugele

  • Bundestag
    Anfangsverdacht gegeben
    Fall Gelbhaar: Staatsanwalt ermittelt gegen Ex-Grünen-Politikerin
    Berlin. Der Fall Stefan Gelbhaar könnte nicht nur für den RBB ein Nachspiel haben, sondern auch für eine ehemalige Grünen-Politikerin aus Mitte.
  • Bürgerschaftswahl Hamburg - Wahlparty SPD
    Vorläufiges Ergebnis
    Bürgerschaftswahl in Hamburg: Die Ergebnisse im Überblick
    Hamburg. Eine Woche nach der Bundestagswahl fand in der SPD-Hochburg die nächste Abstimmung statt. Sehen Sie hier das Ergebnis der Wahl in Hamburg.
  • First Mayor of Hamburg Peter Tschentscher of the Social Democratic Party (SPD) speaks during the electoral evening of Germany's Social Democratic Party (SPD) in Hamburg, northern Germany, on March 2, 2025 after the first exit polls on the day of the city's state elections for a new parliament. (Photo by Gregor Fischer / AFP)
    Bürgerschaftswahl
    Hamburg: Wo die SPD noch groß ist – und die AfD ein Zwerg
    Hamburg. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher kann jetzt mit den Grünen oder der CDU regieren. Die AfD bleibt in der Hansestadt einstellig.

    Von Matthias Iken

  • 0_mz70kvsd_version_100002_width_1200_height_1200.jpg
    Meinung Bürgerschaftswahl
    Hamburg zeigt: Mit dieser Strategie kann die SPD Wahlen gewinnen
    Hamburg. Anders als bei der Bundestagswahl sind die Sozialdemokraten in Hamburg klarerer Wahlsieger. Ihr Erfolgsrezept erinnert an die CSU.
    Foto von Matthias Iken

    Ein Kommentar von Matthias Iken

  • Nächtlicher Blick auf die Elbtower Baustelle
    Hamburg-Wahl
    Warum die „CSU des Nordens“ fast unschlagbar ist
    Hamburg. Hamburg ist die Hochburg der SPD. Auch an diesem Sonntag wäre alles andere als ein Sieg von Bürgermeister Tschentscher eine Sensation.

    Von Matthias Iken

  • Friedrich Merz und Lars Klingbeil:
    Regierungsbildung
    Union und SPD sondieren – Söder fordert Aufrüstung
    Berlin. Union und SPD wollen am Freitag die Sondierungen für eine gemeinsame Bundesregierung beginnen. Die News zur Regierungsbildung im Blog.

Abo

  • Exklusive Artikel lesen
  • Abo-Shop
  • Abo-Service

Specials

  • VBKI Engagement
  • Stadler Radreise
  • Experten im Fokus
  • Unternehmen
  • IMTEST

Service

  • Newsletter
  • Digitale Themenhefte
  • Spiele
  • Gewinnspiele
  • Job-Portal
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisekataloge
  • Reisen
  • Shop
  • Anzeige buchen
  • TV-Programm
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Mediadaten
  • Trauer

In eigener Sache

  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
    • Exklusive Artikel lesen
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • IMTEST
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Shop
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • E-Paper
    • Abo
    • Kontakt
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed

Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Kodex Anzeige buchen Mediadaten Infos über Klarna Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt Morgenpost testen