Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Interaktiv
    • Infografik
    • Newsletter
    • Podcast
    • Berliner helfen
    • Digitale Themenhefte
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Fußball Bundesliga
    • Live-Ticker
    • TV
    • Eat Club
    • Lieblingslokale
    • IMTEST
Services:
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • Berliner Morgenpost
    • Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Newsletter
    Digitale Themenhefte
    Spiele
    Gewinnspiele
    Job-Portal
    Tickets
    Leserreisen
    Reisekataloge
    Reisen
    Anzeige buchen
    TV-Programm
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Mediadaten
    Trauer
  • VBKI Engagement
    Stadler Radreise
    Experten im Fokus
    Unternehmen
  • Morgenpost-Club
  • Berliner Morgenpost
    Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: [email protected]
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost
Bezirke
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Morgenpost
  • Interaktiv
  • Home
  • Berlin
  • Verkehr
  • Blaulicht
  • Panorama
  • Sport
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gastronomie
  • Ratgeber & Wissen
  • Alle Themen
  • Home
  • Bezirke

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
Bezirke
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
Bebelplatz neues Lichtkonzept
Dezentes Lichtkonzept
Bebelplatz: Lichtkegel sollen Gebäude ins rechte Licht setzen
Berlin. Eine halbe Million Euro haben die Lichtstelen am Bebelplatz gekostet. Nun erstrahlen die historische Fassaden im neuen Glanz.

Von Iris May

  • Die 13-jährige Amelia Draschenk aus Lichtenberg wird seit gestern vermisst.
    Fahndung
    Amelia (13) vermisst: Wer hat dieses Mädchen gesehen?
    Berlin. Donnerstagnachmittag verließ Amelia Draschenk die Wohnung ihrer Eltern – seitdem fehlt von ihr jede Spur. Nun sucht die Polizei nach ihr.
  • Mühlendammbrücke in Mitte
    „Weg von Tabula-Rasa-Mentalität“
    Jahn-Sportpark: Bürger zeigen spektakulär günstigen Gegenentwurf
    Berlin. Aktivisten legen einen Entwurf vor. Er ist 200 Millionen Euro billiger als die Senatsvariante – und soll trotzdem die Aufgaben erfüllen.

    Von Dirk Krampitz

  • Princess Leonor and Princess Sofia and Queen Letizia and King Felipe during a meeting with the winners of the previous editons of the Princess of Girona awards. ADEL ROYALS ROYALTYMONACHY KONIGLICH ROYAUX
    Prinzessin Sofía
    Spanische Königstochter wird wohl bald in Berlin studieren
    Berlin. Spanische Medien berichten, dass es Prinzessin Sofía von Spanien für ihr Studium nach Berlin zieht. Bis es so weit ist, dauert es aber noch.

    Von Vivien Valentiner

  • Rogacki geschlossen
    Inhaber starb bei Feuer
    Berliner Institution schließt – was wird aus Rogacki?
    Berlin. Vor knapp zwei Monaten kam Dietmar Rogacki bei einem Feuer in seiner Villa ums Leben. Jetzt ist das Traditionsgeschäft geschlossen.

    Von Andreas Gandzior

  • Feierstunde anläßlich Grundsteinlegung Quartier Friedenauer mit dem Regierenden Foto: Paul Zinken
    Teil der „Friedenauer Höhe“
    Innsbrucker Platz: „Neues Quartier baut Friedenau zu Ende“
    Berlin. Mit „The Friedenauer“ wird ein Großkomplex geschaffen, der Wohnen und Arbeiten vereinen soll. Alle Details des Großprojekts im Überblick.

    Von Jan Weber

  • So sieht der Grillenweg zwischen Erpe und Stillerzeile durch das Landschaftsschutzgebiet Erpetal aus, wenn die Beleuchtung funktioniert. Momentan gibt es hier gar kein Licht.
    Schäden nach Unwetter
    Gruselweg zum S-Bahnhof nun komplett dunkel – Stromnetz reagiert
    Berlin. Bei einem Sturm stürzte ein Baum in Friedrichshagen auf eine Stromleitung. Anwohner beschweren sich. Das unternimmt der Netzbetreiber.

    Von Philipp Hartmann

  • Graefekiez-Bewohner Markus Domsch betreibt im Viertel seit 25 Jahren das Bio-Geschäft
    Sehnsuchtsort für Familien
    Poller in Berlin-Kreuzberg: Graefekiez sperrt Autofahrer aus
    Berlin. Das verkehrsberuhigte Wohnviertel ist von Abkürzungsfahrern geplagt. Das Bezirksamt hat die Gegenstrategie. Die Anwohner wollen aber noch mehr.

    Von Patrick Goldstein

  • Das propalästinensische Protestcamp darf an das Kanzleramt zurückkehren.
    Protestcamp
    Berliner Polizei verliert erneut vor Gericht: Gaza-Aktivisten jubeln
    Berlin. Das propalästinensische Protestcamp darf vom Hauptbahnhof zurück vor das Kanzleramt ziehen. Das wurde nun auch in höherer Instanz bestätigt.

    Von Dennis Meischen

  • .
    Lost Place
    Was passiert mit der mysteriösen Riesen-Ruine von Weißensee?
    Berlin. An der Liebermannstraße rottet ein einst stolzes Anwesen vor sich hin. Welche Pläne hat der Eigentümer? Alle Infos zu dem Lost Place.
  • Pauluskirche Lichterfelde Hindenburgdamm
    Bauleute in 60 Meter Höhe
    Warum der Turm der Pauluskirche in Lichterfelde eingerüstet ist
    Lichterfelde. Bis zum Spätsommer 2026 laufen die Arbeiten an der Kirche auf einer Mittelinsel am Hindenburgdamm. Welche Ideen die Pfarrerin hat.

    Von Katrin Lange

  • Wunderschön saniertes Wohngebiet im Ludwig-Hoffmann-Quartier in Buch.
    Lost Places in Berlin
    Hier untersuchten die Sowjets Hitlers verkohlte Reste
    Berlin. Die verschlungene Geschichte des Genesungsheims in Berlin-Buch hat eine besondere Episode.
  • Leben in Berliner Parks
    Starkregen und die Folgen
    Volkspark Friedrichshain: Teich muss abgelassen werden
    Berlin. Kaputte Technik und Folgen des Wetters sorgten dafür, dass das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg jetzt massiv eingreifen muss. Das geschieht nun vor Ort.

    Von Patrick Goldstein

  • Abram Hannibal Zeitgenosse Amos
    Afrikanischer Philosoph in Europa
    Mohrenstraße: Wer war Anton Wilhelm Amo? – Eine Spurensuche
    Berlin. Die Mohrenstraße im Herzen Berlins wird bald einen anderen Namen tragen. Zeit, sich mit dem Mann hinter dem neuen Namen zu befassen.

    Von Iris May

  • sunset over berlin with television tower and berlin cathedral
    Lieber Köpenick als Mitte
    Innenstadt adé: Mehr Berliner zieht es in die äußeren Bezirke
    Berlin. Berlin wächst, aber langsamer als in den vergangenen Jahren. Während Zuzügler in die Innenstadt-Bezirke drängen, wollen immer mehr Berliner weg.
  • Stadträte Charlottenburg-Wilmersdorf
    Nach Abwahl und Wechsel
    Neue Stadträte in Charlottenburg-Wilmersdorf: Das sind ihre Pläne
    Berlin. Simon Hertel und Astrid Duda (beide CDU) wurden als Bezirksamtsmitglieder gewählt. Auch die Oppositionsparteien formulieren klare Erwartungen.

    Von Norman Börner

  • Bochum: Wie schlimm ist die Trockenheit für Landwirt Achim Heinrichs?
    Morgenpost exklusiv
    Verkappte AfD-Demo gegen Wohnprojekt: Sorge um „ein Stück Heimat“
    Berlin. Der „Grüne Gürtel Berlin“ ruft zum Protest gegen das Wohnbauvorhaben in der Elisabeth-Aue auf. Kein Wort, dass dahinter ein AfD-Mann steckt.

    Von Sebastian Struwe

  • Der Ortsteil an der Havel wird zum dritten Milieuschutzgebiet in Spandau. Die zentrale Lage mit kurzen Wegen macht das Gebiet für Investoren attraktiv.
    Stresow statt Siemensstadt
    Milieuschutz: Spandau schützt Stresow – aber nicht Siemensstadt
    Berlin. Stresow wird Schutzgebiet. Doch warum nicht auch Siemensstadt? Die Linke wirft dem Bezirksamt vor, dort bewusst wegzuschauen.

    Von Florentine Luise Lippmann

  • Insekten befallen ein Schalthäuschen – Straßenlaternen bleiben an
    Es werde Licht
    Wegen Ameisen: In Biesdorf brennen durchgehend die Laternen
    Berlin. Seit Wochen brennen am Bentschener Weg in Biesdorf Dutzende Laternen Tag und Nacht. Anwohner sind genervt. Was Ameisen damit zu tun haben.
  • Mohrenstraße
    Debatte um Rassismus
    Mohrenstraße wird am 23. August umbenannt – So wird sie heißen
    Berlin. Es dauerte lange, doch bald ist es so weit: Die Mohrenstraße in Mitte bekommt einen neuen Namen. Für Anwohner stehen Behördengänge an.
  • Freizeitfreunde Nikolassee
    Wer Erholung sucht
    Freizeitfreunde Nikolassee: So wollen sie ihre Parzellen retten
    Nikolassee. Der Verein plant, das Pachtland vom Eigentümer zu übernehmen. Noch gibt es freie Gärten zum Kauf. Wann sich Interessenten umsehen können.

    Von Katrin Lange

  • Feiern das Schöneweider Brückenfest: Federico Egidi, Cielo Faccio und Sofie Müller. Der Verein „SchöneVibes Kollektiv“ ist wieder der Veranstalter.
    Von Demo bis Fashion-Show
    Volksfest im Südosten: Schöneweide präsentiert seine Vielfalt
    Berlin. Zum vierten Mal findet am Sonnabend das Schöneweider Brückenfest statt. Das erwartet Besucher auf dem Platz am Kaisersteg am Spreeufer.

    Von Philipp Hartmann

  • Paris 2024 - Kanu
    Umstieg in den Vierer
    Kanute Tim Hecker: Neubeginn im falschen Boot
    Berlin. Nach dem missglückten Olympia-Auftritt von Paris treten andere Dinge in den Vordergrund für den Berliner. Zumindest in diesem Jahr.

    Von Marcel Stein

  • Holzmarkt 25 in Friedrichshain-Kreuzberg: So soll die
    Beinahe ein Riesenflop
    Berlin-Friedrichshain: Holzmarkt 25 baut Hotel – mit Luxus-Suite
    Berlin. Die Villa Viva Holzmarkt soll bis 2027 entstehen. Was im neuen Hotel geplant ist und wieviel das günstigste Zimmer kostet.

    Von Patrick Goldstein

  • Ende Baustelle Karl-Marx-Straße
    Weiterhin Einschränkungen
    „Laut und störend“: So erlebten Nachbarn Neuköllns längste Baustelle
    Neukölln. Nach 15 Jahren sind die Bauarbeiten auf der Karl-Marx-Straße abgeschlossen. Warum es so lange dauerte und wie die Nachbarn die Zeit überstanden haben.

    Von Hannah Köllen

  • Ali Baba
    „Musste lange kämpfen“
    Kultrestaurant in der Bleibtreustraße hat wieder geöffnet
    Berlin. Nach 52 Jahren machte das „Ali Baba“ letzten Sommer dicht. Jetzt ist das Lokal zurück. Die Mini-Pizza gibt es weiter – aber auch frische Ideen.

    Von Norman Börner

  • Verkehrsunfall
    Pankow
    War seit Dienstag vermisst: Rentner wieder angetroffen
    Berlin. Der 80-Jährige, der seit Dienstagabend vermisst wurde, konnte am Donnerstagvormittag durch Passanten wieder angetroffen werden.
  • Aufblasbaren Tier im Sony Center
    Sommerfestival
    Potsdamer Platz: Buntes Treiben mit Tieren und 3D-Videos
    Berlin. Selfie-Alarm! Seit Donnerstag stehen im ehemaligen Sony Center nicht nur riesige bunte Tiere, sondern auch ein XL-Screen.

    Von Iris May

  • Sahoi Club
    Gastronomische Entdeckung
    Izakaya oder After Work auf Japanisch
    Berlin. Im Sahoi Club bringen Lani und Khanh Cu japanische Tapas-Kultur und die Kunst des Thunfisch-Zerschneidens nach Berlin-Mitte.

    Von Gesa Noormann

  • Tesla Supercharger am Gasometer in Schöneberg
    Milliardärs-Auftritt hat Folgen
    Berliner über Elon Musk: „Meinen Tesla gebe ich nicht zurück“
    Berlin. In Schöneberg gibt es eine Superladestation für Teslas. Viele Fahrer lassen sich von der politischen Ausrichtung des Mitinhabers nicht beeindrucken.

    Von Jan Weber

  • Ringen um jeden Euro: Berlins größter Bezirk Pankow weist ein Gesamtdefizit von 18,2 Millionen Euro auf. Auf der Grundlage muss sich die Bezirksverordnetenversammlung auf einen Doppelhaushalt für 2026/27 einigen.
    Bezirksparlament vor Mammutaufgabe
    „Unendlich viele Unwägbarkeiten“: Pankow plant neuen Grusel-Haushalt
    Berlin. Pankow muss ein Multimillionendefizit balancieren, Bezirksverordnete sollen schwere Haushaltskrise stemmen. Das wurde in der BVV besprochen.

    Von Sebastian Struwe

  • Der Bezirkssportbund Reinickendorf wollte am Sonntag sein „Familiensportfest“ feiern.
    Drei Wochen nach Sturm
    „Schikane“ und „unprofessionell“: Sportbund sauer auf Bezirk
    Berlin. Das „Familiensportfest“ darf wegen Sicherheitsbedenken nicht stattfinden, dabei werden die betroffenen Sportanlagen durchaus genutzt.

    Von Dirk Krampitz

  • Alte Feuerwache Alt-Lietzow in Charlottenburg
    Charlottenburger Baudenkmal
    Ungewisse Zukunft für die ehemalige Feuerwache in Alt-Lietzow
    Berlin. Nach mehr als 40 Jahren zieht der Malteser Hilfsdienst aus dem alten Feuerwehrgebäude. Was mit dem Baudenkmal geschieht, ist ungewiss.

    Von Andreas Gandzior

  • Das Tegeler Hafenfest mit seiner Musikbühne, Fahrgeschäften und Essenständen lockt Besucher aus ganz Berlin an. In diesem Jahr wird es erstmals im Herbst stattfinden.
    Kurzfristige Absage
    Tegeler Hafenfest: Ex-Veranstalter kritisiert Bezirksamt stark
    Berlin. Weil die Bäume an der Greenwichpromenade nach den Stürmen noch nicht kontrolliert worden sind, muss das Fest in den Herbst verlegt werden.

    Von Dirk Krampitz

  • Hochhausstreit am Helene-Weigel-Platz
    Bürger gegen Bauprojekt
    Hochhausstreit in Marzahn: „Mitbestimmen dürfen wir vielfach nicht“
    Berlin. Am Helene-Weigel-Platz in Marzahn protestieren Anwohner gegen den Bau von Hochhäusern. Doch die Zukunft des Platzes bleibt weiter unklar.

    Von Oskar Paul

  • Diskriminierung: Svenja sieht aufgrund ihrer Krankheit
    Mit vier Jahren erkrankt
    Leben mit Krankheit: „Sie war von Anfang an unberechenbar“
    Berlin. Svenja Hartmanns Aussehen löst bei vielen Menschen Irritationen aus. Wie sie mit Hasskommentaren umgeht und wie sie sich für Inklusion starkmacht.

    Von Jan Weber

  • Altenheim der Tiere Pankow
    Schnell überfüllt
    „Brauchen Hilfe“: Altenheim der Tiere platzt aus allen Nähten
    Berlin. Kaum umgezogen, ist am neuen Standort des Tierhospizes bereits jeder Platz belegt. Durch eine besondere Situation gerät der Neuanfang zum Drama.

    Von Sebastian Struwe

  • Katholische Schule Salvator Oberschule in der Fürst-Bismarck-Straße in Waidmannslust
    Schulbau
    Darum gibt es dieses seltsame Gerüst bei der Salvator-Schule
    Berlin. Der Schulkomplex des Erzbistums Berlin-Waidmannslust wird modernisiert und bekommt eine neue Sporthalle und eine neue Mensa.

    Von Dirk Krampitz

  • Blockkiez/Karl Kunger Kiez
    Verkehrskollaps befürchtet
    Kiezblock gegen die A100: So bietet ein Bezirk dem Senat die Stirn
    Berlin. Auch ohne finanzielle Unterstützung vom Land Berlin will Treptow-Köpenick ein Projekt zur Verkehrsberuhigung durchziehen. Die Details.

    Von Philipp Hartmann

  • Ein Messer - Illustration
    Fachgeschäft
    Waffenverbot im Nahverkehr: So leicht lassen sich Messer kaufen
    Berlin. Ab Donnerstag gelten neue Regeln für das Mitführen von Waffen und Messern in Bus und Bahn. Der Erwerb ist trotzdem weiter möglich.

    Von Norman Börner

  • Die Jane-Goodall-Grundschule in Friedrichshain ist jetzt durch eine sogenannte
    Lärm contra Sicherheit
    Umstrittene Schulzone: Das ist die Kritik der Anwohner
    Berlin. Friedrichshain schafft eine neue Fußgängerzone vor der Jane-Goodall-Schule. Die Leute im Kiez sind sich uneins über Sinn oder Unsinn.

    Von Patrick Goldstein

  • U-Bahn Magdalenenstraße in Lichtenberg
    Kritik an CDU-Vorschlag
    U-Bahnhof Magdalenenstraße soll umbenannt werden
    Berlin. Der U-Bahnhof Magdalenenstraße liegt in unmittelbarer Nähe zur ehemaligen Stasi-Zentrale – nun wird über seinen Namen gestritten.
  • Blick in die Baustelle Johenzollerngruft im Dom
    Größte Sanierung seit 1945
    Hohenzollerngruft: Der „Himmel unter Berlin“ ist saniert
    Berlin. Die Sanierung der Hohenzollerngruft im Berliner Dom ist fast fertig. Ein letzter Blick auf die Baustelle, bevor die Särge zurückkommen.

    Von Iris May

  • Bürgerpark Pankow Café Rosengarten
    „Es ist ein Mega-Objekt“
    Exklusiv: So könnte ein Kult-Wirt Pankows Pleite-Café retten
    Berlin. Wende bei der Krise um das Café im Bürgerpark Pankow: Berliner Gastronomen wollen den totalen Verfall stoppen. Hier erklärt ein Wirt seinen Plan.

    Von Thomas Schubert

  • the bosshoss
    Rettung für Old Town Texas
    Country-Stars BossHoss kämpfen um Spandauer Westernstadt
    Berlin. Star-Aufgebot gegen Schließung: The BossHoss unterstützen Berlins Cowboys im Kampf gegen Rechenzentrum-Pläne in Old Texas Town

    Von Florentine Luise Lippmann

  • Im Nachttierhaus des Berliner Zoos wurden sieben Feldhamster geboren.
    Sieben Jungtiere
    Zoo Berlin meldet süßen Nachwuchs bei den Feldhamstern
    Berlin. In freier Wildbahn sind Feldhamster massiv gefährdet. Umso schöner, dass im Zoo nun sieben noch blinde Jungtiere mit der Mutter kuscheln.
  • Von links nach rechts: Die Schlaganfall-Lotsinnen Isra Kheder und Judy Hennessen sowie Gerhard Jan Jungehülsing, Chefarzt für Neurologie am Jüdischen Krankenhaus.
    Einzigartig in Berlin
    Schlaganfall-Lotsen: Neue Hilfe für Berliner Patienten
    Berlin. Das Jüdische Krankenhaus Berlin nimmt an einem Pilotprojekt teil, das Auswirkungen auf ganz Deutschland hat. Warum die Wahl auf Gesundbrunnen fiel.

    Von Dennis Meischen

  • Die Elbestraße in  Neukölln soll umgestaltet werden
    Anwohner können Ideen einbringen
    „Ist doch Wahnsinn“: Wo in Neukölln 250 Parkplätze wegfallen
    Neukölln. Auf der Elbestraße ist mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer geplant. Dafür müssen Parkplätze weichen. So denken Anwohner über die Pläne.

    Von Hannah Köllen

  • Ließ Regentropfen an sich abperlen: Superstar Udo Jürgens bestritt 2005 einen Abend lang das Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt.
    Mit Superstars und Betonmischer
    Classic Open Air in Berlin: Die fünf lustigsten Momente
    Berlin. Mario Hempel ist der Kopf hinter dem Classic Open Air. Hier erzählte er denkwürdige Szenen des Events am Gendarmenmarkt aus 30 Jahren.

    Von Iris May

  • Stau auf der Berliner Straße in Tegel
    Staufalle ärgert Autofahrer
    BVG baut an der U6: Jetzt ist die Berliner Straße maximal verengt
    Berlin. Die wichtigste Hauptstraße in Tegel wird zum Nadelöhr. Eine Ansage, bis wann sich der Verkehr staut, dürfte Autofahrern besorgen.

    Von Dirk Krampitz

  • Zero-Waste-Musterwohnung Pankow
    Deutschlandweites Vorbild
    Günstig und einmalig: Berlins erstes Wohnprojekt (fast) ohne Müll
    Berlin. Einrichten, renovieren, upcyclen: Deutschlands erste Zero-Waste-Musterwohnung zeigt Lösung für das „Wohnen in Zeiten planetarer Überlastung“.

    Von Sebastian Struwe

  • Peppi Guggenheim
    Wenn Bier zum Problem wird
    Skurriler Grund: Neuköllner Kult-Kneipe kämpft ums Überleben
    Neukölln. Musik-Festival soll der Neuköllner Musikkneipe Peppi Guggenheim aus der Not helfen. Hier sagt der Chef, wie die Bar in die Schieflage rutschte.

    Von Miriam Schaptke

  • Berliner Kleingärtner in ihrer Parzelle: Ein neues Gesetz soll Zukunftssorgen vergessen machen. (Archivbild)
    „Kein weiteres Schrumpfen“
    Kleingarten-Gesetz: Das müssen Berlins Laubenpieper jetzt wissen
    Berlin. Berliner Senat wagt neuen Anlauf für die Kleingarten-Rettung. Der Entwurf kommt bei Laubenpiepern besser an. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Von Oskar Paul und Isabell Jürgens

  • Kleingarten
    So sehen Gärtner das neue Gesetz
    Kolonie Oeynhausen: Wo Kleingarten-Rettung an Grenzen stößt
    Berlin. Mit einem neuen Gesetz will der Senat die Kleingärten in Landeshand besser schützen. Ob das die Kolonie dauerhaft schützt, da herrschen Zweifel.

    Von Norman Börner

  • Portrait Steve Grossmann
    Gastro in Mitte
    Küchenchef hat Gastro-News: „Das Root ist erwachsen geworden“
    Berlin. Interview mit Steve Großmann nach dem Ausstieg von Roland Mary über das neue Bistro und die Sommerpause des Restaurants im Telegraphenamt.

    Von Iris May

  • Charite in Berlin
    Ausbildung
    Charité: In diesen Studiengängen könnte es weniger Plätze geben
    Berlin. Wegen geplanter Einsparungen des Senats könnte die Charité ihre Studienplatzkapazitäten deutlich reduzieren. Diese Fächer sind betroffen.
  • Stau auf der Autobahn
    Stau baut sich auf
    Avus war über Stunden gesperrt – aus ungewöhnlichem Grund
    Berlin. Schlechte Nachricht für Pendler: Am Dienstag war die Avus in Berlin voll gesperrt. Es kam zu einem Stau.
  • Sturm
    Unwetter mit verheerenden Folgen
    Enorme Kosten wegen Sturm: Jetzt ruft Reinickendorf um Hilfe
    Berlin. Der Bezirk hat noch immer mit den Folgen des Unwetters vor drei Wochen zu tun. Es fehlen Geld, Arbeitskräfte und Ausrüstung.

    Von Dirk Krampitz

  • ICC
    12. bis 14. September
    ICC öffnet für 49 Stunden: So kommen Sie an Tickets
    Berlin. Im September soll das stillgelegte ICC für 49 Stunden öffnen. Der Eintritt ist kostenlos, der Ansturm dürfte jedoch groß werden.

    Von Emily Kietsch

  • Blick vom Fernsehturm auf die Ruine des Grauen Klosters in Berlin Mitte im Jahr 1999. Hier könnte in naher Zukunft ein Kulturzentrum entstehen.
    Wirbel um Mitte-Filetstück
    Deal um Kloster-Areal: Grundstücke in Wahrheit viel mehr Wert?
    Berlin. Den Vergleich zum Kloster-Areal im Herzen Berlins sehen zwei Experten äußerst unterschiedlich. Eine Gegenüberstellung.

    Von Iris May

  • Razzia Frankfurter Allee
    Razzia in Berlin
    Illegales Spielcasino ausgehoben – in vermeintlichem Nagelstudio
    Berlin. In der Nacht auf Samstag gab es einen Polizeieinsatz an der Frankfurter Allee. Nun wurden Details bekannt. Beamte machten einen großen Fund.

    Von Julian Würzer und Andreas Gandzior

  • Quartier am Hafenplatz, Kreuzberg, Mieterin Emiliy (Name geändert)
    Mieter leben mit dem Verfall
    Hafenplatz in Kreuzberg: Ratten und Schäden schüren Wut im Wohnblock
    Berlin. In einem Wohnkomplex nahe dem Potsdamer Platz könnte es zum Eigentümerwechsel kommen. Die dortige Anwohnerinitiative sieht das kritisch.

    Von Patrick Goldstein

  • Mauerweg: Grünzug am Buschgraben in Zehlendorf wieder geöffnet
    Ausflug in Zehlendorf
    Freie Fahrt: Wo Besucher den Mauerweg wieder nutzen können
    Zehlendorf. Während die Kirschblütenallee in Lichterfelde bis Jahresende gesperrt bleibt, ist ein benachbartes Teilstück fertig saniert und geöffnet.

    Von Katrin Lange

  • Labubus auch in Deutschland im Trend: Die Plüschfiguren hängen an einer Handtasche.
    Beliebt bei Rihanna & Co.
    Hype um Plüschtier: Hier kann man Labubus bald in Berlin kaufen
    Berlin. Labubus liegen im Trend, nicht nur in China und den USA. Die Trend-Kuscheltiere gibt es bald auch in einem Laden in Berlin zu kaufen.
  • Derzeit muss das propalästinensische Protestcamp seine Zelte am Washingtonplatz am Hauptbahnhof aufschlagen.
    Auseinandersetzung
    Beschwerde eingereicht: Aktivisten wollen zurück ans Kanzleramt
    Berlin. Am Montag musste das propalästinensische Protestcamp auf Wunsch des Bundeskanzlers zum Hauptbahnhof wechseln. Dagegen wird nun vorgegangen.

    Von Dennis Meischen

  • Kulturhaus Peter Edel Foto : Sven Lambert Datum : 12.02.2007 Es gelten die AGB des Fotografen. Der Fotograf uebernimmt keine Gewaehrleistung bei einer eventuellen Verletzung Rechte Dritter.
    Lost Places
    Berliner Kulturhaus mit bewegter Geschichte: So wurde es wiederbelebt
    Berlin. Jazz, Tanz und Geschichte: Das Kulturhaus Peter Edel in Berlin-Weißensee war einst ein Lost Place – heute lebt der Ort neu auf.
  • Flashmob Flüchtlingshäuser Gesobau
    Spendensammlung für die Klage
    Weg frei für Flüchtlingshäuser: Jetzt droht ein neuer Rechts-Krimi
    Berlin. Im Dauer-Clinch um Wohnungsbau mit Flüchtlingshäusern in den Höfen der Gesobau in Pankow holen Umweltschützer aus zum Gegenschlag.

    Von Thomas Schubert

  • Behring-Apotheke in Zehlendorf ist abgerissen
    Neubau in Zehlendorf
    Nach dem Abriss: Was am Standort der Behring-Apotheke entsteht
    Berlin. Das alte Häuschen aus dem Jahr 1891 ist verschwunden, nur noch ein Schutthaufen davon übrig. So wird die Lücke wieder gefüllt.

    Von Katrin Lange

  • Absperrband vor einer Sausalitos-Filiale
    Nach 30 Jahren
    Beliebte Restaurantkette schließt die letzten zwei Berliner Filialen
    Berlin. Große Cocktails und eine amerikanisch-mexikanische Küche sind passé: „Sausalitos“ musste Insolvenz anmelden. In Berlin schließen zwei Lokale.

    Von Vivien Valentiner

  • Superspäti von MC Fitti
    Musiker erfindet sich neu
    „Immer am Späti abgehangen“: Kult-Rapper ist jetzt Shop-Chef
    Berlin. Kaltgetränke und Comedy-Abende: In einem Spätkauf in Prenzlauer Berg überrascht ein bekannter Rapper Besucher mit ungewöhnlichen Einfällen.

    Von Philipp Hartmann

  • Panke Open Studios
    Veranstaltungstipp
    Panke Open Studios: Drei Atelierhäuser erstmals frei zugänglich
    Berlin. Am Wochenende sind erstmals alle drei Atelierhäuser in Wedding frei zugänglich. Wer dahintersteckt, was es zu sehen gibt.

    Von Iris May

  • Symbolbild
    Wer hat sie gesehen?
    Marzahn-Hellersdorf: Vermisste Seniorin ist wieder da
    Berlin. Eine 81 Jahre alte Seniorin wurde als vermisst gemeldet. Jetzt ist sie glücklicherweise wieder aufgetaucht, in Prenzlauer Berg.
  • Blick vom Platz am Kaisersteg in Oberschöneweide auf den gesperrten Uferweg auf dem früheren Kabelwerk-Gelände. Die Bürgerinitiative Schöneweider Ufer drängt darauf, diesen zu öffnen.
    Schwimm-Demo am Kabelwerk
    Wird Uferweg an der Spree frei zugänglich? – So sind die Chancen
    Berlin. In Schöneweide protestieren Anwohner seit Jahren mit Schwimm-Demos für die Freigabe zwischen HTW und Kaisersteg. Das sagt der Bezirk.

    Von Philipp Hartmann

  • 50 Jahre Stadtvilla Global
    Jubiläum in Krisenzeiten
    Berliner Jugendzentrum kämpft gegen Kürzungen und Handy-Sucht
    Neukölln. Statt Feierlaune anlässlich des Jubiläums herrscht im Kinder- und Jugendzentrum Sorge wegen der Sparpläne des Senats. Wo bereits gekürzt wurde.

    Von Hannah Köllen

  • An der Polizeiwache am „Alex“ kam es vor vier Jahren zu einem Vorfall mit Beamten. (Symbolbild)
    Wache am „Alex“
    Grundlose Gewalt: Ex-Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt
    Berlin. Vorwürfe gegen mehrere Beamte an der Wache am Alexanderplatz wurden laut. Es soll zu grundloser Gewalt gekommen sein. Nun fiel ein Urteil.

    Von Dennis Meischen

  • Alte Flugzeughallen in Karlshorst, Lichtenberg
    Alter Flugplatz in Karlshorst
    Wohnungsbau neben Lost Place: „Städtebauliches Armutszeugnis“
    Berlin. In Karlshorst entsteht die Siedlung „Gartenstadt“. Doch für den verwahrlosten Lost Place nebenan gibt es kein Konzept. Das ärgert Anwohner.

    Von Leonard Laurig

  • Bis 2029 müssen Autofahrer auf dem Marzahner Knoten in Marzahn-Hellersdorf mit starken mit Verkehrsbehinderungen rechnen.
    4208 Stunden Stau pro Jahr
    Das sind die Stau-Hotspots in Marzahn-Hellersdorf
    Berlin. In Marzahn-Hellersdorf wird zurzeit an wichtigen Verkehrsknotenpunkten gebaut, andernorts wartet man seit Jahrzehnten auf Entlastung.

    Von Oskar Paul

  • Sommerporträt Benjamin Scharf
    Für Fahrradfahrer paradiesisch
    Berlin-Mitte: 600 Meter neue Fahrradstraße – neue Aufregung?
    Berlin. Ein Straßenstück im Englischen Viertel in Mitte wurde zur Fahrradstraße. Was das für Anwohner, Autofahrer und Radler heißt.

    Von Iris May

  • Fahrradstraße Schwedter Straße
    Doppel-Planung für ein Projekt
    Neuer Fahrradstraßen-Stummel: Was Mitte schuf, schafft Pankow auch
    Berlin. Eine Fahrradstraße durch zwei Bezirke zeigt: Verkehrsprojekte in Berlin laufen erstaunlich unterschiedlich. Das ist Pankows neue Errungenschaft.

    Von Thomas Schubert

  • Da war die Etage noch im Bau: Silvio Schobinger in der Lounge in der obersten Etage des Goerzwerks.
    Jubiläumsfeier am Sonnabend
    Wo Tischler, Designer und Steuerberater unter einem Dach arbeiten
    Lichterfelde. Früher war es eine Produktionsstätte für optische Geräte, mit eigenen Gleisen und einer Werksbahn. Wofür das Goerzwerk heute steht.

    Von Katrin Lange

  • Chamäleon Theater herztransplantierte Kinder
    Zirkus ohne Schwerkraft
    Hackescher Markt: Kinder mit neuem Herzen feierten das Leben
    Berlin. Eine exklusive Vorstellung brachte Kinder mit transplantiertem neuen Herzen beim Tanz-Theater zusammen. So bewegend war der Event.

    Von Iris May und Kiona Mae Higgins

  • Ernst-Reuter-Platz
    Steht unter Denkmalschutz
    Ernst-Reuter-Platz: So heiß wurde es am wärmsten Tag des Jahres
    Berlin. Die kahle Grünfläche in Charlottenburg sieht nicht nur trist aus, sondern ist auch schlecht fürs Stadtklima. Der Bezirk fordert Änderungen.

    Von Norman Börner

  • Rathaus Lichtenberg
    Prestigeprojekt in Lichtenberg
    Sorge um Katastrophenschutz: „Mehr als bedauerlich“
    Berlin. Nach dem Rathaus-Eklat steht auch ein Katastrophenschutz-Projekt auf dem Spiel. Dieses wurde nun an das DRK übergeben. Doch funktioniert das?

    Von Leonard Laurig

  • „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“.
    „Schwere Entscheidung für die Jury“
    Plakat-Gewinner im Alexa: „Berlin ist bereit für die Zukunft“
    Berlin. Berliner Schüler haben die Verkehrswende auf Postern visualisiert. Wir stellen die Gewinner vor, auch den Sonderpreis der Morgenpost.

    Von Iris May

  • Wenn es nach der AfD ginge, soll bald auch eine Seilbahn von Spandau nach Reinickendorf verkehren und nicht nur wie hier auf den Kienberg in Hellersdorf.
    Statt einer Tram
    Gibt es zwischen Spandau und Reinickendorf bald eine Seilbahn?
    Berlin. Eigentlich soll es eine Tram von Spandau nach Tegel geben. Aber nun hat die AfD auf ihrer Klausurtagung einen Beschluss gefasst.

    Von Dirk Krampitz

  • Ratte läuft über einen Weg
    Großstadtmüll lockt sie an
    Rattenplage in Berlin: Wie Sie die Nager richtig bekämpfen
    Berlin. Ratten in Berlin sind ein echtes Problem. Stadtrat Max Kindler (CDU) fordert Bürger auf, Abfälle korrekt zu entsorgen und Befall zu melden.

    Von Patrick Goldstein

  • Ein Mountainbike-Fahrer rast die Treppen vom U-Bahnhof Unter den Linden herunter.
    Waghalsige Aktion
    Mountainbike-Rennen auf dem U-Bahnhof – BVG droht Sportlern
    Berlin. Ein Extremsportler filmt sich auf einem der bekanntesten Bahnhöfe. Warum der ÖPNV in Berlin zum Spielplatz wird und was die BVG dazu sagt.

    Von Dirk Krampitz

  • Baustelle Wasserbetriebe Zimmermannstraße Steglitz
    Dauerbaustelle in Steglitz
    Warum eine Seitenstraße der Schloßstraße absackt
    Steglitz. Die Arbeiten in der kleinen Anwohnerstraße sollten vor einem halben Jahr beendet sein. Doch nach den Leitungsarbeiten kam das Desaster.

    Von Katrin Lange

  • Staugeschehen auf der Karl-Marx-Straße
    „Berlin-Rekord aufgestellt“
    Neukölln: Baustelle nach 15 Jahren beendet – Hikel erntet Spott
    Berlin. In einem ironischen Video gab Neuköllns Bürgermeister das Ende der Dauerbaustelle vor dem Rathaus bekannt. Doch nicht alle teilen seinen Humor.

    Von Johann Stephanowitz

  • Techno-Fans tanzen während der jährlichen „Rave the Planet“-Parade in Berlin.
    Love-Parade-Nachfolger
    „Rave The Planet“: 13 Menschen mit lebensbedrohlichen Verletzungen
    Berlin. Zehntausende feiern im Tiergarten zu lauten Beats. Es fließt Alkohol und Drogen werden genommen. Die Rettungskräfte sind im Dauereinsatz.
  • Die Friedrichstraße in Berlin-Mitte war zeitweise schon in Teilen autofrei. Mit der Zustimmung des Volksentscheids könnte dies wieder so werden.
    Wenn der Volksentscheid Erfolg hat
    Berlin autofrei: So könnte das Zentrum mit freien Straßen aussehen
    Berlin. Weniger Lärm, bessere Luft, mehr Streit? Wie der Bezirk Berlin-Mitte ohne Autos aussehen könnte – und warum der Plan auch Kritik auslöst.

    Von Kiona Mae Higgins

  • Elektronisches Stellwerk ESTW Schöneweide
    Bahnverkehr unterbrochen
    S-Bahn sperrt wichtigen Streckenabschnitt: Das sind die Folgen
    Berlin. In den Sommerferien laufen Bauarbeiten im Berliner Südosten. Zwei S-Bahnlinien werden dadurch unterbrochen. Die wichtigsten Details.

    Von Philipp Hartmann

  • PSD Herzfahrt
    Große Spendenaktion
    Herzfahrt 2025: 65.000 Euro für herzkranke Kinder gesammelt
    Berlin. Mehr als 2500 Radfahrer sind in einer Woche insgesamt mehr als 255.000 Kilometer gefahren - zugunsten herzkranker Kinder in Berlin.

    Von Petra Götze

  • Die BVG setzt in Berlin bereits Elektro-Gelenkbusse ein.
    Alternative zu Straßenbahnen
    Längere Busse für Berlin? Das sind die Pläne der BVG
    Berlin. Die Berliner CDU-Fraktion setzt auf größere Busse, auch als Alternative zur Straßenbahn. Was die BVG dazu sagt und welche Hürden es gibt.

    Von Jessica Hanack

  • Lieblingsorte Berlin: Oberbaumbrücke mit Brass Band
    „Raues Pflaster, wo sich nicht nur Gewinner aufhalten“
    Warum diese Berliner Brücke für ihre Musik so berühmt ist
    Berlin. Dass dieser Ort bei Künstlern und Party-People so beliebt ist, hat einen besonderen Grund – ein Besuch mit der „Krach Boom Brass Band Berlin 3000“.

    Von Katja Wallrafen

  • Verkehr: Getränkelieferant auf Tour durch Kreuzberg
    Schimpfen hat er sich abgewöhnt
    Berliner Lkw-Fahrer leidet: „Für viele sind wir die Allerletzten“
    Berlin. Mit Lkw werden in Berlin tausende Geschäfte, Restaurants und Kneipen beliefert. Womit ein Getränkelieferant täglich zu kämpfen hat

    Von Andreas Gandzior

  • Zentrum Schöneweide
    „Liebe diesen Standort“
    Ins Zentrum Schöneweide wird investiert: Das bringt die Zukunft
    Berlin. Im Einkaufscenter am S-Bahnhof Schöneweide sind Umbauten in den kommenden Jahren geplant. Die Prüfungen laufen. Das soll sich ändern.

    Von Philipp Hartmann

  • Die Veltins Brauerei in Grevenstein.
    „Das System ist unlogisch“
    Pfand-Diskussion: Sind 8 Cent für Glas zu wenig?
    Berlin. Unübersichtliche Staffelung und kein Anreiz, Flaschen zurückzugeben – in Berlin regt sich Kritik am Pfandsystem. Im Fokus: Glasflaschen.

    Von Hans Cord Hartmann

  • FilmArche
    Die Rettung der Arche
    Filmarche in Neukölln bedroht: „Der Underdog der Filmschulen“
    Berlin. Die Filmarche ist eine Alternative zu den etablierten Filmschulen. Auch wenn der erste Schritt getan ist, kämpft sie weiter ums Überleben.

    Von Miriam Schaptke

  • Pop-up-Radweg
    Umstrittenes Fahrrad-Projekt
    Rätsel um Pop-up-Radweg Kantstraße: Woran der Rückbau noch hakt
    Berlin. Im Juni hatte der Senat angekündigt, die Spuren neu aufzuteilen und das Pop-up-Projekt auf der Kantstraße zu beenden. Warum ist nichts geschehen?

    Von Norman Börner

  • Jakob Wagner (r.) und Mitarbeiter Emil Larsen in seinem Geschäft
    Schicker shoppen
    Leuchtbuchstaben und Retro-Look in Berlin-Kreuzberg
    Berlin. Wohn-Schätze und Kuriositäten aus mehr als 100 Jahren: Jakob Wagners neues Geschäft am Viktoriapark lädt zum Einkaufen und zum Staunen ein.

    Von Patrick Goldstein

  • Die Münchhausen-Grundschule ist marode
    Marodes Gebäude
    Eingestürzte Decke und Asbest: Münchhausen-Schule schlägt Alarm
    Berlin. Am Montag ziehen Eltern, Schüler und Lehrpersonal vors Rote Rathaus, und laden den Regierenden Bürgermeister zur Führung durch ihre Schule ein.

    Von Dirk Krampitz

  • Urbaner Waldgarten Britz
    Goldener Gartenzwerg für Fleißige
    Dieses Berliner Kleingarten-Paradies entstand dank einer Autobahn
    Berlin. Im Waldgarten Britz kommen Berliner Kleingärtner auf ihre Kosten: Das Vereinsgelände hat eine interessante Geschichte – und Parzellen frei.

    Von Hannah Köllen

  • Superspäti von MC Fitti
    Kreativ bis kurios
    Spätkauf-Kult in Berlin: Rapper MC Fitti zeigt Kühlschrank-Clou
    Berlin. Spätkäufe sind die letzte Rettung, wenn der Discounter oder Supermarkt bereits zu ist. Das sind die speziellsten Läden in Prenzlauer Berg.

    Von Philipp Hartmann

  • Baum Sturmschaden Kreuzberg
    Nach dem Sturm
    Experte schlägt Alarm: „Verlässliche Baumkontrolle lässt nach“
    Berlin. Nach den verheerenden Schäden, die die beiden Stürme in Berlin angerichtet haben, übt Baum-Professor Hartmut Balder Kritik an den Verantwortlichen.

    Von Dirk Krampitz

  • Spree Fumée
    Schlemmen in Berlin-Mitte
    Spezialitäten aus Asien: Frisch gedämpfte Fusionküche in Mitte
    Berlin. Indochina-Fusion zum Teilen gibt es im neuen „SpreeFumée“ im historischen Hafen an der Spree. Hier sitzen Gäste mit Blick auf den Fernsehturm.

    Von Gesa Noormann

  • Rezept der Woche
    Rezept der Woche
    Caesar Salad vom Grill aus dem „The Cord“
    Berlin. Küchenchef Florian Peters präsentiert seine Variante des international bekannten Salat-Klassikers. So wird‘s gemacht.
  • Berliner Ruder-Club e. V
    Jubiläumsfest in Wannsee
    100 Jahre Jung-Club: Mit vereinten Kräften volle Kraft voraus
    Zehlendorf. Im Jahr 1925 hat der Berliner Ruder-Club eine eigene Jugendabteilung für den Nachwuchs gegründet. Mit viel Erfolg. Das wird am 19. Juli gefeiert.

    Von Katrin Lange

  • Berliner Spaziergang mit Anna von Rueden
    Berliner Spaziergang
    Model mit 74: Anna von Rüden liebt es „ehrlich“ und ungeschminkt
    Berlin. Auf der Fashion Week stand Anna von Rüden für „Age Positivity“. Beim Spaziergang sprach die Stilikone über Liebe, Style und Berlin.

    Von Iris May

  • Radsportler, die Berlins höchsten Berg hinunterrasen: Diese neue Vision für Olympia in Berlin zeigt die Konfliktlinien bei der Entwicklung eines 122 Meter hohen Deponiegipfels in Pankow.
    Spektakulärer Plan mit Hindernissen
    Olympische Spiele an Berlins höchstem Berg: So stehen die Chancen
    Berlin. Mountainbike-Projekt an Pankows 122 Meter hohem Deponie-Gipfel sorgt für Zündstoff. Der olympische Plan befeuert einen langwierigen Streit.

    Von Thomas Schubert

  • Progress Pride Flagge
    Schauspielschule Ernst Busch
    Nach queerfeindlichem Angriff: Schauspielschule setzt Zeichen
    Berlin. Am Donnerstag wurde an der Schauspielschule Ernst Busch eine Regenbogenflagge abgerissen. Dort hält man dagegen und zeigt sich solidarisch.
  • Staatsbibliothek Potsdamer Straße
    Wasserdampf ausgetreten
    Wasserschaden in der Staatsbibliothek: Tausende Bücher betroffen
    Berlin. Im Magazin der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße ist Wasser eingetreten. Tausende Bücher müssen aufwendig getrocknet werden.
  • Rotes Rathaus, Berlin
    Nahostkonflikt in Berlin
    Klare Ansage zur Israel-Flagge vor dem Roten Rathaus
    Berlin. Die Linksfraktion Mitte fordert, die Flagge „aus Rücksicht gegenüber palästinensischen Berliner*innen“ abzuhängen. Das sagt der Rathauschef.

    Von Isabell Jürgens

  • Gilt als einer der brutalsten Zusammenstöße von Polizei und Demonstrierenden seit dem 7. Oktober 2023: Die Kundgebung am „Nakba“-Tag am 15. Mai 2025 am Südstern in Kreuzberg.
    Aggressives Vorgehen?
    Zweifel an Version der Polizei: Video über Nakba-Attacke
    Berlin. Die SZ stellt mit einem Video die Version der Berliner Polizei von einer propalästinensischen Demonstration in Frage. Was die Behörden dazu sagen.

    Von Dennis Meischen

  • Der Erfinder der Weltzeituhr, Erich John, besuchte am Mittwoch das Otto-Nagel-Gymnasium.
    Hingucker am Alexanderplatz
    Berliner Weltzeituhr: Dieser Mann erfand den berühmten Treffpunkt
    Berlin. Erich John übergab am 30. September 1969 die Schlüssel für die Weltzeituhr. Jetzt hat er eine Botschaft für Berliner Schüler.

    Von Kiona Mae Higgins

  • Frauen werden derzeit davor gewarnt in der Wuhlheide joggen zu gehen.
    Joggerin begrapscht
    Mutmaßliche sexuelle Übergriffe: Frauen warnen vor Wuhlheide
    Berlin. In den vergangenen Wochen hat ein Mann im Volkspark Wuhlheide mehrere Frauen sexuell attackiert. Die Polizei ermittelt.
  • Das Modell eines Tyrannosaurus Rex ist in der mobilen Erlebnis-Ausstellung „Dinosaurier – Im Reich der Urzeit“ zu sehen.
    Spektakel der Urzeitriesen
    Warum es in Zehlendorf Dinosaurier statt neue Wohnungen gibt
    Zehlendorf. Bis Oktober ist an der Fischerhüttenstraße eine Dino-Show zu Gast. Dabei sollten auf dem Gelände längst neue Häuser stehen. Das ist passiert.

    Von Katrin Lange

  • Schmöckwitz
    Ortsteiljubiläum
    Volksfest 650 Jahre Schmöckwitz: Mit Bootskorso auf der Dahme
    Berlin. Mehr als eine Woche lang feiert der Ortsteil von Treptow-Köpenick sein Jubiläum. Das erwartet die Besucher am Stadtrand von Berlin.

    Von Philipp Hartmann

  • Bezirksamt fordert neue Trassenführung
    „Verkehrswende-Blockierer“
    Kahlschlag für neue City-West-Tram: Das sagen Anwohner
    Berlin. Der Bezirk fordert eine neue Trassenführung für eine Straßenbahn nach Charlottenburg. Naturschützer widersprechen. Und die Anwohner?

    Von Norman Börner

  • Schloßstraße und Steglitzer Kreisel
    Bauruine und kein Ende
    Steglitzer Kreisel: Darum hat der Senat beim Verkauf „versagt“
    Steglitz. Es gibt viele Ideen für das festgefahrene Bauprojekt. Jetzt erklärt ein Aktionärsvertreter, warum die Vorstellungen unrealistisch sind.

    Von Katrin Lange

  • Tunnelschäden auf der U3
    Verlängerung zum Mexikoplatz
    Ausbau der U-Bahn-Linie U3: Nächster wichtiger Schritt steht an
    Berlin. Die BVG arbeitet am U3-Lückenschluss zum Mexikoplatz. Doch es gibt viele Einwände – und auf dem Weg zum Baurecht nun einen wichtigen Termin.

    Von Jessica Hanack

  • Wohnungseinbruch Symbolbild
    Schon über 3700 Fälle
    Einbrüche steigen stark an: Dieser Bezirk ist besonders betroffen
    Berlin. Die Berliner Polizei legt eine Bilanz für das erste Halbjahr 2025 vor. Die Zahlen schockieren, doch es gibt auch gute Nachrichten.

    Von Jonas Stein

  • S-Bahnverkehr in Berlin
    Verkehr in Berlin
    S-Bahn Berlin: Signalstörung an der Jannowitzbrücke behoben
    Berlin. Kaum ein Tag in Berlin vergeht ohne Chaos bei der S-Bahn. Dieses Mal war es eine Signalstörung bei den Zügen auf der Ost-West-Strecke.
  • Hochbahn Viadukt Nollendorfplatz
    Sanierung ist notwendig
    U-Bahnhof Nollendorfplatz: Fahrgäste vor großen Einschränkungen
    Berlin. Der Tunnel am U-Bahnhof Nollendorfplatz ist marode. Anfang 2026 plant die BVG erste Bauarbeiten an, mit immensen Folgen für Fahrgäste.

    Von Jessica Hanack und Vivien Valentiner

  • Gesperrte Landjägerstraße
    Arbeiten verärgern Anrainer
    Neuer Baustress an der Altstadt Köpenick: „Nur noch ein Albtraum“
    Berlin. Diese Woche haben in Köpenick Bauarbeiten begonnen. Das Unternehmen Stromnetz Berlin sperrte eine wichtige Straße – hier alle Details.

    Von Philipp Hartmann

  • Schule
    In Reinickendorf
    Wegen Sturmschäden: Diese Schule muss bis auf Weiteres schließen
    Berlin. Nach dem schweren Unwetter Ende Juni bleibt nun eine Schule in Reinickendorf geschlossen. Der Grund: massive Sturmschäden auf dem Schulhof.

    Von Louisa Thönig

  • Das schweigende Klassenzimmer
    Aufarbeitung der SED-Diktatur
    Zeitzeuge redet mit Schülern über DDR-Diktatur: „Noch immer aktuell“
    Berlin. In „Das schweigende Klassenzimmer“ legt sich eine Klasse mit der Stasi an. Eine wahre Geschichte, die relevant bleibt. Sagt einer, der dabei war.

    Von Norman Börner

  • Die Hobrechtbrücke zwischen Berlin-Kreuzberg und Neukölln: Anwohner haben dort das Schild
    Stress wie an der Admiralsbrücke
    Wutbrief und Riesenkrach wegen neuer Partybrücke in Kreuzberg
    Berlin. Lärm und Müll auf der Hobrechtbrücke zwischen Paul-Linke-Ufer und Maybachufer. Anwohner sind genervt. Bezirksamt meldet Anstieg von Beschwerden.

    Von Patrick Goldstein

  • Illegaler Fahrradweg in Pankow
    Parole gegen SUV ausgeschmiert
    Anzeige gegen Klimaaktivisten: Pankow beseitigt Guerilla-Radweg
    Berlin. Über Nacht ist in der Neumannstraße in Pankow ein gefälschter Radweg aufgetaucht. Das Bezirksamt reagiert streng – und macht eine Ansage.
  • Boulderhalle Elektra Humboldthain
    Veranstaltungstipp
    Humboldthain: Neue Boulderhalle öffnet im ehemaligen AEG-Areal
    Berlin. In Berlin-Mitte eröffnet jetzt eine neue Kletterhalle. Was zum Eröfnungswochenende geboten wird und wie es dort aussieht.

    Von Iris May

  • Paulsenstraße in Steglitz bekommt Bodenschwellen, um Autos in der Spielstraße auszubremsen
    Kampf hat sich gelohnt
    Wie Autos künftig in der Paulsenstraße ausgebremst werden
    Berlin. Obwohl es eine Spielstraße ist, rasen viele Autofahrer durch. Die Anwohner hatten sich zu einer Initiative zusammengeschlossen. Mit Erfolg.

    Von Katrin Lange

  • Schüler in einer Klasse heben die Hände.
    Wie es zur Extremsituation kam
    Pankows Schul-Schock: „Können wir nicht einfach so heilen“
    Berlin. Familien in Pankow sind bestürzt über knallharte Auswahlverfahren nach Noten und stundenlanges Schul-Pendeln. So reagiert Pankows Schulstadtrat.

    Von Sebastian Struwe

  • Fahrplanwechsel bei der Bahn Wirtschaft, Verkehr, Zugverkehr: Blick auf das Gleis am Hauptbahnhofs in Berlin Berlin Berl
    Berlin-Mitte
    Mann läuft mit Machete durch Berliner Hauptbahnhof – Festnahme
    Berlin. Ein 47-jähriger Mann hat eine auffällige Waffe dabei – und das an einem belebten Ort. Das ruft die Polizei auf den Plan.

Abo

  • Exklusive Artikel lesen
  • Abo-Shop
  • Abo-Service

Specials

  • VBKI Engagement
  • Stadler Radreise
  • Experten im Fokus
  • Unternehmen
  • IMTEST

Service

  • Newsletter
  • Digitale Themenhefte
  • Spiele
  • Gewinnspiele
  • Job-Portal
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisekataloge
  • Reisen
  • Shop
  • Anzeige buchen
  • TV-Programm
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Mediadaten
  • Trauer

In eigener Sache

  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
    • Exklusive Artikel lesen
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • IMTEST
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Shop
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • E-Paper
    • Abo
    • Kontakt
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed

Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Kodex Anzeige buchen Mediadaten Infos über Klarna Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt Morgenpost testen