Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Interaktiv
    • Infografik
    • Newsletter
    • Podcast
    • Berliner helfen
    • Digitale Themenhefte
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Fußball Bundesliga
    • Live-Ticker
    • TV
    • Eat Club
    • Lieblingslokale
    • IMTEST
Services:
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • Berliner Morgenpost
    • Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Newsletter
    Digitale Themenhefte
    Spiele
    Gewinnspiele
    Job-Portal
    Tickets
    Leserreisen
    Reisekataloge
    Reisen
    Anzeige buchen
    TV-Programm
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Mediadaten
    Trauer
  • VBKI Engagement
    Stadler Radreise
    Experten im Fokus
    Unternehmen
  • Morgenpost-Club
  • Berliner Morgenpost
    Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: [email protected]
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost
Bezirke
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Morgenpost
  • Interaktiv
  • Home
  • Berlin
  • Verkehr
  • Blaulicht
  • Panorama
  • Sport
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gastronomie
  • Ratgeber & Wissen
  • Alle Themen
  • Home
  • Politik
  • FDP: Aktuelle News und Hintergründe zur Partei

FDP

Alle Infos zur FDP: Aktuelle News, Hintergründe, Positionen und Streitpunkte rund um die Freien Demokraten.

Neueste Artikel zum Thema

  • Karl Lauterbach
    Masken und Impfstoffe
    Corona: FDP fordert Prüfung von Lauterbachs Impfstoffkäufen
    Berlin. Der Druck auf Ex-Gesundheitsminister Spahn wächst. FDP-Vize Kubicki fordert aber, die Corona-Aufklärung nicht auf Maskenkäufe zu verengen.

    Von Christian Kerl

  • Robert Habeck
    Nach Politik-Aus
    Neuer Job für Robert Habeck: Ex-Vizekanzler wird Moderator
    Berlin. Robert Habeck ist aus der aktiven Politik ausgeschieden. Das hält ihn nicht davon ab, darüber zu sprechen – und zwar im Format „Habeck live“.

    Von Patricia von Thien

  • FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner im podcast
    FUNKE Podcast
    Neue FDP-Generalsekretärin: „Wir haben ein Frauenthema“
    Berlin. Mission Impossible? Im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ sagt die KI-Unternehmerin Nicole Büttner, warum sie die FDP retten will.

    Von Julia Emmrich und Jochen Gaugele

  • Schmachthagen
    Deutschstunde
    Die Roten erlebten ihr blaues Wunder
    Berlin. Als die Farben eine politische Bedeutung bekamen. Nur mit Flaggen exotischer Länder lassen sich Koalitionen noch bezeichnen.
  • Christian Dürr
    Christian Dürr
    „Mit dieser Brandmauer-Debatte kann ich wenig anfangen“
    Berlin. Christian Dürr ist neuer FDP-Chef. Was er mit Generalsekretärin Nicole Büttner erreichen will – und wie er es mit der AfD hält.

    Von Jochen Gaugele

  • Verabschiedet sich mit dem FDP-Parteitag von der Spitze der Liberalen: Christian Lindner
    Nach dem Wahldebakel
    FDP: Zum Abschied drischt Christian Lindner auf Merz ein
    Berlin. Die Liberalen liegen am Boden, dennoch feiern sie beim Parteitag ihren langjährigen Vorsitzenden. Der ist ab sofort Privatmann.

    Von Thorsten Knuf

  • Nach der Bundestagswahl - FDP
    Noch-FDP-Chef
    Nach „Höhlengleichnis“: Lindner meldet neue Tätigkeit an
    Berlin. Der frisch gebackene Vater hat eine neue Tätigkeit genehmigt bekommen. Die Bundesregierung hat „keine Bedenken“. Als was er nun arbeiten darf.

    Von Daniel Weidmann

  • Noch FDP-Chef Christian Lindner soll einen Hund überfahren haben.
    Tragischer Unfall in Berlin
    Christian Lindner soll Hund von Filmproduzenten überfahren haben
    Berlin. Laut eines Berichts soll der FDP-Politiker das Tier nicht gesehen haben. Wem der Hund gehörte – und wie es zu dem Unfall kam.
  • Nicole Buettner
    Neuaufstellung der FDP
    FDP-Überraschung: Diese KI-Chefin wird neue Generalsekretärin
    Berlin. Wird Christian Dürr neuer FDP-Chef, will er sich die Tech-Unternehmerin Nicole Büttner an seine Seite holen. Wie die KI-Expertin tickt.

    Von Jochen Gaugele und Thorsten Knuf

  • AfD Logo
    Nach langer Prüfung
    Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
    Berlin. Die AfD wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch geführt. Reaktionen aus der Partei lassen nicht lange auf sich warten.
  • Wahlkampf SPD - Frankfurt
    Kurzzeit-Kanzler
    Was bleibt von Scholz? Diese Fehler machte der SPD-Kanzler
    Berlin. Hätte Olaf Scholz ein erfolgreicher Kanzler werden können? Die Umstände waren widrig. Aber das allein erklärt sein Scheitern nicht.

    Von Jan Dörner

  • Kevin Kühnert
    Ex-SPD-General
    Kühnert verrät privates Detail – „liebe Mann mit FDP-Parteibuch“
    Berlin. Nach dem Rückzug des ehemaligen SPD-Generalsekretärs war viel über Depressionen spekuliert worden. Nun meldet sich Kühnert selbst zu Wort.
  • Plenarsitzung Berliner Abgeordnetenhaus
    Berlin-Umfrage
    Zustimmung zu CDU & SPD sackt ab – eine Partei gewinnt klar hinzu
    Berlin. Zwei Jahre regiert der schwarz-rote Senat in der Hauptstadt. Eine Umfrage zeigt: Die Koalition wird immer skeptischer gesehen.
  • Taurus-Marschflugkörper am Tornado-Kampfjet
    Vehemente Forderungen
    „Taurus“ für die Ukraine? Das kann die begehrte Waffe
    Berlin. Deutschland erwägt Taurus-Lieferung an die Ukraine. Was macht den Marschflugkörper so besonders? Ein Überblick.

    Von Miguel Sanches

  • Selfie von Volker Wissing, Annalena Baerbock, Christian Lindner, Robert Habeck
    Einer sah „nicht so glücklich“ aus
    Volker Wissing lüftet Geheimnis um legendäres Selfie
    Berlin. Nach der Bundestagswahl 2021 machte Volker Wissing das bekannte Selfie. Er verrät, warum das schwieriger als gedacht war.

    Von Katharina Engeln

  • Christian Lindner
    Ex-Finanzminister
    Kinder, Alter, Vermögen: FDP-Politiker Lindner im Steckbrief
    Berlin. Er war FDP-Finanzminister in der Ampel-Koalition und mit für ihr Scheitern verantwortlich. Was muss man über Christian Lindner wissen?

    Von Eileen Wagner

  • Volker Wissing
    FUNKE Podcast
    Wissing: Die ganze Wahrheit über das Ampel-Aus
    Berlin. Volker Wissing verließ die FDP, um weiter zu regieren. Im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ macht er Christian Lindner schwere Vorwürfe.

    Von Julia Emmrich und Jochen Gaugele

  • Russia's President Vladimir Putin and Myanmar's military chief Min Aung Hlaing meet in Moscow
    Schwere Vorwürfe
    Steckt Putin hinter der Anschlagsserie vor der Wahl?
    Berlin. In Russland soll jemand vor dem Mannheim-Anschlag nach Details gegoogelt haben. Experten haben Zweifel. Aber Putin wird alles zugetraut.

    Von Jan Dörner

  • Grünen-Chef Banaszak
    Politik-Newsblog
    Kritik an Telekom-Tochter für Aufgabe von Diversity-Initiativen
    Berlin. Grünen-Chef nennt Berichte, wonach T-Mobile USA auf Druck von Trump Initiativen für Gleichberechtigung aufgibt, „beschämend“. News im Blog.
  • Gyde Jensen / FDP
    Neue Legislaturperiode
    „Werde ich sehr vermissen“: Eine FDP-Abgeordnete zieht aus
    Berlin. Gyde Jensen war 7,5 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestags. Jetzt muss sie gehen, wie alle FDP-Abgeordneten. Ein Abschiedsbesuch.

    Von Florian Görres

  • 22.02.2025, Berlin - Deutschland. Demonstration gegen Rechtsextremismus in Mitte, Karoline Preisler. *** 22 02 2025, Ber
    In Berlin-Mitte
    FDP-Politikerin Preisler bei Pro-Palästina-Demo angegriffen
    Berlin. Karoline Preisler wurde bei einer propalästinensischen Demo in Berlin angegriffen und beleidigt. Was die FDP-Politikerin nun kritisiert.
  • Fraktionssitzungen im Bundestag
    Meinung FDP-Parteivorsitz
    Christian Dürr: Dabei hat er noch sein halbes Leben vor sich
    Berlin. Die FDP steht vor dem Sturz in ein dunkles Loch. Einer, der noch so viel anderes im Leben machen könnte, will die Partei dort rausholen.
    Foto von Jan Dörner

    Ein Kommentar von Jan Dörner

  • Sondierungsgespräche nach der Bundestagswahl
    Bundestagswahl 2025
    Das erste Date nach der Wahl: Was sind Sondierungsgespräche?
    Berlin. Nach der Bundestagswahl ist vor den Koalitionsverhandlungen. Bevor die stattfinden, beschnuppern sich die Parteien in der Sondierung.

    Von Philipp Luther

  • Fernsehmoderator Günther Jauch im Finale der 16. Staffel der RTL-Tanzshow Let s Dance.
    „Wer wird Millionär?“
    Plötzlich taucht ein Ex-Vizekanzler als Telefonjoker auf
    Günther Jauch staunt nicht schlecht, als er einen ehemaligen Vizekanzler als Telefonjoker erkennt. Trotzdem enttäuscht der Politiker.

    Von Oskar Schulz

  • Bürgerschaftswahl Hamburg - Wahlparty SPD
    Vorläufiges Ergebnis
    Bürgerschaftswahl in Hamburg: Die Ergebnisse im Überblick
    Hamburg. Eine Woche nach der Bundestagswahl fand in der SPD-Hochburg die nächste Abstimmung statt. Sehen Sie hier das Ergebnis der Wahl in Hamburg.
  • Friedrich Merz und Lars Klingbeil:
    Regierungsbildung
    Union und SPD sondieren – Söder fordert Aufrüstung
    Berlin. Union und SPD wollen am Freitag die Sondierungen für eine gemeinsame Bundesregierung beginnen. Die News zur Regierungsbildung im Blog.
  • Spendengala
    Satire-Magazin
    Lindner und Lehfeldt gehen juristisch gegen „Titanic“-Cover vor
    Berlin. Das Satire-Magazin machte sich über Lindner und Ehefrau Lehfeldt lustig. Nun folgt ein Streit, bei dem ein Gewinner schon feststeht.
  • New Bundestag Factions Meet Following Parliamentary Elections
    Meinung Lang, Kühnert & Co.
    Generationswechsel falsch herum: Junge gehen – Alte bleiben
    Berlin. Die Jungen gehen, während die Alten bleiben? Diesen Trend beim Personal in der Spitzenpolitik können wir uns nicht leisten.
    Foto von Theresa Martus

    Ein Kommentar von Theresa Martus

  • ARCHIV - 05.10.2021, Berlin: Stefan Seidler (Südschleswigscher Wählerverband, SSW) steht im Paul-Löbe-Haus. (zu dpa: «SSW legt Zehn-Punkte-Plan für besseren Bahnverkehr vor») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Südschleswigsche Wählerverband
    Warum hat der SSW einen Sitz? Und wofür steht der SSW?
    Berlin. FDP und BSW ziehen nicht in den Bundestag ein. Eine Wählervereinigung mit nur einem Bruchteil der Stimmen bekommt einen Sitz. Warum?
  • Bundestagswahl 2025
    Freie Demokraten
    Christian Lindner: Wird der 46-Jährige jetzt Frührentner?
    Berlin. Der scheidende FDP-Chef glaubt nach dem Wahldebakel weiterhin, dass es klug war, die Ampel zu sprengen. Die Partei hofft auf ein Comeback.

    Von Thorsten Knuf

  • Christoph Meyer (FDP)
    Partei in der Krise
    Trotz Wahlschlappe: Christoph Meyer will FDP-Landeschef bleiben
    Berlin. Nach der Wahlniederlage muss sich die FDP neu aufstellen. Christoph Meyer hat sein Mandat verloren, will aber Landeschef in Berlin bleiben.

    Von Johannes Vetter

  • Bundestagswahl - CDU-Wahlparty
    Regierungsbildung
    Bundestagswahl 2025: Diese Koalitionen sind jetzt denkbar
    Berlin. Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl lässt nicht viel Spielraum: Welche Koalitionen sind jetzt realistisch? Ein Überblick.

    Von Daniel Weidmann und Stefan Meinhardt

  • Bundestag: Fraktionssitzungen
    Aktuelle Daten
    Wie hat Deutschland gewählt? Das vorläufige Ergebnis steht fest
    Berlin. Nach der Bundestagswahl 2025 liegt das vorläufige Endergebnis vor: Die Union und Friedrich Merz haben gewonnen. Die Zahlen im Überblick.
  • Bundestagswahl - Berliner Runde
    Elefantenrunde
    Merz lächelt nur, als Weidel die nächsten vier Jahre prognostiziert
    Berlin. In dem ersten Aufeinandertreffen im Fernsehen am Abend der Bundestagswahl werden Koalitionsoptionen abgeklopft – und Karrieren beendet.

    Von Dominik Bath

  • Bundestagswahl: Ein Schlaglicht fällt auf das Gesicht von FDP-Chef Christian Lindner. Den Hochrechnungen  nach kommt die FDP wohl nicht mehr in den Bundestag.
    Fünf-Prozent-Hürde
    Freie Demokraten: Christian Lindner führt die FDP zurück ins Nichts
    Berlin. Die Liberalen haben sich verzockt, sie gehören dem Bundestag nicht mehr an. Der Parteichef kündigt seinen Rückzug aus der Politik an.

    Von Thorsten Knuf

  • Germany Holds Snap Federal Parliamentary Elections
    Jugend in Deutschland
    Wieder eher links als rechts: So wählte die Generation Z
    Berlin. Im vergangenen Jahr legte die AfD bei der Jugend klar zu. Doch das Ergebnis der Bundestagswahl zeigt: Das Blatt hat sich gewendet. Woran das liegt.

    Von Birgitta Stauber

  • ARCHIV - 27.01.2025, Berlin: Großflächige Wahlplakate zeigen den CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten der Unions-Bundestagsfraktion, Merz, den FDP-Vorsitzenden, Lindner, und den Bundeskanzler und Spitzenkandidaten der SPD, Scholz, am frühen Morgen an einer Straße in Schöneberg. (zu dpa: «2,4 Millionen Berliner zur Bundestagswahl aufgerufen») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Bundestagswahl am Sonntag
    AfD, Trump, Anschläge: 109 Tage, die das Land veränderten
    Berlin. Der Winterwahlkampf war kurz und heftig. Die Ereignisse haben sich überschlagen – und das Land geprägt. Wie geht es ab Montag weiter?

    Von Jan Dörner

  • Bundestagswahl - Wahlparty FDP
    Lindner-Rückzug
    FDP-Beben: Strack-Zimmermann will „Verantwortung übernehmen“
    Berlin. Christian Lindner hat die FDP aus dem Bundestag geführt. Jetzt meldet sich die populäre Liberale Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Wort.

    Von Jochen Gaugele

  • ZDF Morgenmagazin mit Interviews Spitzenkandidaten
    Kopf-an-Kopf-Rennen
    Letzte Umfragen vor der Wahl: Zwei Parteien müssen zittern
    Berlin. Am Tag vor der Bundestagswahl werden letzte Umfragen veröffentlicht. Wer kann im Wahlkampf-Endspurt überzeugen? Der Überblick.

    Von Martin Nefzger

  • Kevin Kühnert
    Wer nicht mehr antritt
    Hass, Rassismus, Lügen, Stress – diesen Politikern reicht es
    Berlin. Bei der Bundestagswahl 2025 werden manche vertraute Gesichter nicht wieder kandidieren. Zum Teil sind die genannten Gründe erschreckend.

    Von Johannes von Plato

  • Kurz vor der Bundestagswahl 2025 debattieren die Spitzenvertreter der Parteien im ZDF.
    ZDF-Debatte im Wahlkampf
    Alice Weidel antwortet auf Klima-Frage – alle fordern Faktencheck
    Berlin. In der „Schlussrunde“ treffen Politiker von AfD, BSW, CDU, CSU, FDP, Grünen, Linken und SPD aufeinander. Alice Weidel redet sich in Rage.

    Von Vivien Valentiner

  • Bundestagswahl 2025
    Regierungsbildung
    Mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl: Wer kann mit wem?
    Berlin. Das Private ist politisch – auch wenn es um mögliche Bündnisse geht. Welche Beziehungen über Parteigrenzen hinweg wichtig werden könnten.

    Von Theresa Martus und Jan Dörner

  • Olaf Scholz And Friedrich Merz Face Off In WELT Television Debate
    US-Portal berichtet
    Sprach Scholz von „antipatriotischen Provinz-Arschlöchern“?
    Berlin. Kurz vor der Bundestagswahl berichtet ein Grünen-Politiker, dass Kanzler Olaf Scholz bei einem Dinner ausfällig geworden sei.
  • Wahlkampf Bundestagswahl 2025
    Bundestagswahl 2025
    Gesundheit und Pflege: Das versprechen die Parteien
    Berlin. Bei Gesundheit und Pflege haben die Parteien unterschiedliche Antworten auf die Finanzprobleme. Der Realitätscheck steht nach der Wahl an.

    Von Wolfgang Mulke

  • Bundestagswahl 2025 - Wahlplakate SPD und FDP
    Bundestagswahl 2025
    Wie die Parteien die Wirtschaft wieder auf Kurs bringen wollen
    Berlin. Deutschen Unternehmen aus dem Tief zu helfen, ist das Top-Thema im Wahlkampf. Die Lösungen der Parteien unterscheiden sich zum Teil dramatisch.

    Von Dominik Bath

  • Blick auf die Wahlplakate verschiedener Parteien zur Bundestagswahl 2025. Alles Wichtige zur Wahl am 23. Februar in Niedersachsen und der Region Braunschweig-Wolfsburg erfahren Sie in diesem FAQ-Überblick.
    Bundestagswahl 2025
    Die Klimakrise – und welche Partei was dagegen tun will
    Berlin. CO2-Preis und Klimageld, Emissionshandel und Lade-Karten: Die Vorstellung der Parteien zu sinnvoller Klimapolitik gehen weit auseinander.

    Von Theresa Martus

  • Wahlplakate in Mülheim an der Ruhr
    Bundestagswahl 2025
    Miete und Eigentum: Das versprechen die Parteien beim Wohnen
    Berlin. Von Mietendeckel bis zur „Eigentümernation“: Beim Wohnen gehen die Ideen der Parteien im Wahlkampf weit auseinander. Ein Überblick.

    Von Tobias Kisling

  • Bundestagswahl - Wahlplakate
    Bundestagswahl 2025
    Migrationspolitik: Das planen SPD, CDU, Grüne, AfD und Co.
    Berlin. Von Abschiebung bis Visa, von humanitär bis strikt: Bei der Migration haben die Parteien vor der Bundestagswahl unterschiedliche Positionen.

    Von Jan Dörner

  • Meinungsforscher Guellner: Merz stabilisiert AfD mit forscher Art
    Bundestagswahl 2025
    Sie wollen taktisch wählen? Experte erklärt, was wichtig ist
    Berlin. Die Bundestagswahl steht kurz bevor und Sie sind noch unsicher? Lesen Sie hier, welche Fehler Sie beim taktischen Wählen vermeiden sollten.

    Von Jan Dörner und Florian Görres

  • German Chancellor Olaf Scholz, top candidate for chancellor of Germany's Social Democratic SPD party, addresses guests at an electoral campaign event at the Loewenbraeukeller, a Bavarian beer cellar in Munich, southern Germany on February 15, 2025, a week ahead of parliamentary elections on February 23. (Photo by Michaela STACHE / AFP)
    Bundestagswahl
    FDP warnt: So kann Scholz doch noch Kanzler bleiben
    Berlin. Merz wird der nächste Kanzler – oder doch nicht? Ein Gedankenspiel zeigt, wie Scholz im Amt bleiben könnte. Ohne eigene Mehrheit.

    Von Jan Dörner

  • Demonstration gegen Rechts in Leipzig
    U18-Wahlumfrage
    Bei Kindern und Jugendlichen punktet vor allem eine Partei
    Berlin. Würden Kinder und Jugendliche die nächste Bundesregierung wählen, sähe diese ganz anders aus. Besonders eine Partei hat es den Jungen angetan.
  • Podiumsdiskussion der Neuköllner Direktkandidaten an Gymnasium
    Wegen der AfD
    Politiker erschienen nicht: Podium an Berliner Schule abgesagt
    Berlin. Am Albert-Einstein-Gymnasium hatten Schüler eine Podiumsdiskussion geplant. Auch ein AfD-Politiker war vor Ort – ihm wurde aber keine Redezeit gewährt.

    Von Hannah Köllen

  • 75. Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Bundestages
    FDP-Urgestein
    Ex-Minister Gerhart Baum ist tot – „Kritischer Blick wird fehlen“
    Berlin. Ex-Innenminister Gerhart Baum ist tot. Der FDP-Politiker war nicht nur als Mandatsträger bekannt – sondern auch für seine Tätigkeit als Anwalt.
  • ZDF-Mann piesackt FDP-Chef
    Lindner gibt Lanz 85-mal einen Korb – jetzt meldet er sich doch
    Berlin. Lindner beschwert über zu wenig Sendezeit im ZDF. Markus Lanz hält mit Zahlen dagegen und führt den FDP-Chef vor. Die Reaktion folgt prompt.

    Von Daniel Weidmann

  • ZDF-Talkshow
    Psychotherapien für Geflüchtete – Lanz: „Zahl hat mich umgehauen“
    Berlin. Gesundheitsminister Lauterbach will den Zugang zu Therapeuten für Geflüchtete erleichtern. Markus Lanz spricht von „politischem Sprengstoff“.

    Von Christoph Link

  • 06.02.2025, Berlin: Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP und Spitzenkandidat seiner Partei, unterhält neben Sahra Wagenknecht, BSW-Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin ihrer Partei, sich vor der ZDF-Livesendung «Schlagabtausch» mit Spitzenpolitikern der kleineren Parteien im Studio. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Meinung Parteitag der Liberalen
    FDP in der Todeszone: Lindners letzte Chance ist jetzt
    Berlin. Auf ihrem Parteitag demonstriert die FDP Geschlossenheit. Doch nach innen bröselt der Kitt. Und die Luft zum Atmen wird eng. So wird es eng.
    Foto von Christian Unger

    Ein Kommentar von Christian Unger

  • FDP Bundesparteitag
    FDP-Bundesparteitag
    Lindner ätzt gegen Habeck und kämpft um ein liberales Happy End
    Potsdam. In Umfragen auf der Kippe, Koalitionsoptionen beraubt: Die FDP versucht auf dem Bundesparteitag die Flucht nach vorne – und stellt Bedingungen.

    Von Dominik Bath

  • Die Teilnehmer der Sendung „Schlagabtausch“ stehen im ZDF-Studio.
    Bundestagswahl 2025
    „Schlagabtausch“ im ZDF: „Jetzt halten Sie mal Ihren rechten Rand“
    Berlin. Im ZDF diskutieren die Spitzenkandidaten von AfD, BSW, CSU, FDP, Grünen und Linken. Heikel wird es, als der AfD-Politiker den Linken unterbricht.

    Von Vivien Valentiner

  • Friedrich Merz / CDU
    Exklusiv-Interview
    „Halte nichts davon“: Merz will sich bei Trump über Elon Musk beschweren
    Berlin. CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz über Angela Merkel, die AfD – und wie er sich seinen Antrittsbesuch in Washington vorstellt.

    Von Jochen Gaugele, Julia Emmrich und Sébastien Vannier

  • Bundestagswahl 2025 - Wahlplakate in Frankfurt am Main
    Meinung Heiße Wahlkampfphase
    Politik nur noch zum Wegschauen? Nein – im Gegenteil!
    Berlin. Die Politiker haben zuletzt viel gestritten. Das hat so kurz vor der Wahl auch ein Gutes – und zwar für uns Bürgerinnen und Bürger.
    Foto von Jan Dörner

    Ein Kommentar von Jan Dörner

  • Wahlkampf FDP
    Bundestagswahl
    Interne Chats und Querelen: In der FDP wird es persönlich
    Berlin. Bei der FDP liegen nach der Abstimmung mit der AfD die Nerven blank. Ein neuer Kurs soll die Partei retten. Kommt die Wende zu spät?

    Von Christian Unger, Jochen Gaugele und Jan Dörner

  • Wahlkampf 2025 - Stahnsdorf
    Souvenir für Partykeller?
    Genscher-Wahlplakate weg – FDP hat dringende Bitte
    Stahnsdorf. Im Wahlkampf setzt ein FDP-Ortsverband im Berliner Speckgürtel auf Retro-Plakate mit Genscher. Doch plötzlich sind die Porträts weg.
  • Berlin, Deutschland, 31.01.2025: Deutscher Bundestag: 211. Bundestagssitzung: FDP-Generalsekretär Christian Dürr und sei
    Partei unter fünf Prozent
    Zoff um Abstimmung mit AfD: Zerlegt sich jetzt die FDP?
    Berlin. Gut ein Viertel der FDP-Fraktion verweigert sich der eigenen Führung. „Ich bin fassungslos“, sagt ein interner Kritiker über seine Kollegen.

    Von Theresa Martus

  • Bundestag
    Drama im Bundestag
    CDU-Chef Friedrich Merz pokert hoch – und verliert
    Berlin. Knapp sieben Stunden ringt der Bundestag um das umstrittene Asylgesetz der Union. Am Ende steht die Politik vor einem Scherbenhaufen.

    Von Julia Emmrich, Jan Dörner und Theresa Martus

  • Oliver Nöll, Sozialstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg.
    „Ich sehe keine Vorteile“
    Berlin: Stadtrat Nöll will nicht abgewählt werden
    Berlin. Das antwortet der Mann, der mit der Linken brach, zum Plan seiner Ex-Genossen. Unterstützung erhält er von überraschender Seite.

    Von Patrick Goldstein

  • Eine nächtliche Debatte im Bundestag ist am frühen Donnerstagmorgen abgebrochen worden. Es ging um Hilfen für die Ukraine. (Archivbild)
    Nächtliche Debatte
    Streit über Ukraine-Hilfe: Bundestagssitzung abgebrochen
    Berlin. Die Politik streitet über zusätzliche Hilfen für die Ukraine. Eine nächtliche Abstimmung ist am frühen Donnerstagmorgen vorzeitig beendet worden.
  • Bundestag - Vertrauensfrage
    Quiz zur Neuwahl im Februar
    Testen Sie hier Ihr Wissen zur Bundestagswahl 2025
    Berlin. Welche Koalition regierte Deutschland am längsten und wer sind die Spitzenkandidaten der Parteien? Das ultimative Quiz zur Bundespolitik.

    Von Leonhard Rosenauer

  • Christian Lindner / FDP
    Lindner im Interview
    „Mit Nazi-Keule wird man keinen Wähler von der AfD zurückgewinnen“
    Jena. FDP-Chef Christian Lindner über die Brandmauer zur AfD, Elon Musk als Vorbild – und die Frage, ob die Deutschen zu oft blau machen.

    Von Jochen Gaugele

  • Olaf Scholz vor einer Deutschlandfahne. Was hat dieses Motiv zu bedeuten?
    Bundestagswahl 2025
    Was Experten am Berliner Wahlkampf besonders langweilt
    Berlin. Zwei Experten bewerten die Wahlkampagnen in der Hauptstadt und machen klare Ansagen. Welche Partei besonders schlecht wegkommt.

    Von Alexander Rothe

  • Diskussion der Direktkandidaten in Marzahn-Hellersdorf
    Bundestagswahlen 2025
    So war das erste Aufeinandertreffen der Kandidaten in Marzahn
    Berlin. Erstmals diskutierten die Direktkandidaten aus Marzahn-Hellersdorf. Als es um die Ukraine geht, wird es laut im Saal. Vier Beobachtungen.

    Von Oskar Paul

  • Stefan Gelbhaar
    Belästigungsvorwürfe
    Fall Gelbhaar: Berühmte Vorbilder der politischen Verschwörung
    Berlin. Die Affäre um Stefan Gelbhaar belastet die Grünen. Intrigen gab es in der Politik schon immer – oft unter „Parteifreunden“.

    Von Jan Dörner

  • Marius Strubenhoff
    Formalien
    Panne bei der FDP: Darum musste Reinickendorf neu wählen
    Berlin. Im Dezember war Marius Strubenhoff knapp zum Reinickendorfer Kandidaten für die Bundestagswahl gekürt worden. Dann gab es Zweifel.

    Von Dirk Krampitz

  • Weißwurstfrühstück Merz und Söder
    Neue Umfrage
    Union rutscht unter wichtige Marke – tiefster Stand seit Monaten
    Berlin. Friedrich Merz und die Union nehmen Kurs aufs Kanzleramt. Doch eine neue Umfrage bremst die Euphorie aus. Wer zulegt, wer verliert.
  • Auto fährt in Menschenmenge auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
    Anschlag auf Weihnachtsmarkt
    Magdeburg: Blockade bei Aufklärung? FDP kritisiert Regierung
    Berlin. Eine Frage nach dem Attentat ist: Wie ernstzunehmend waren die Hinweise aus Saudi-Arabien? Doch das Ministerium gibt sich wortkarg.

    Von Christian Unger

  • 11.01.2025, Berlin: Parteigenossinnen und Genossen der Linken gehen mit Plakaten über die Ampel. Ab heute dürfen die Parteien in Berlin Wahlplakate im öffentlichen Raum aufstellen oder an Laternen anbringen. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Bundestagswahl 2025
    Jetzt startet Berlin in die heiße Phase des Wahlkampfs
    Berlin. In der Nacht wurden die ersten Wahlplakate in Berlin angebracht – mindestens 120.000 sollen es werden. Eine Partei sticht hervor.
  • Lindner bei Auftritt mit Schaum beworfen
    Geschasster Finanzminister
    Lindner wird bei Wahlkampfauftritt mit Schaumtorte beworfen
    Berlin. Eine Frau hat Lindner bei einem Wahlkampfauftritt eine Pseudo-Torte ins Gesicht geworfen. Der reagiert sichtlich gelassen – und redet weiter.
  • CDU-Generalsekretär Linnemann
    Forderung von Union und FDP
    Arbeitspflicht bei Bürgergeld? Warnung vor gravierenden Folgen
    Berlin. Union und FDP wollen Bürgergeldempfänger zur Arbeit verpflichten und eine neue Grundsicherung einführen. Ein Verband warnt vor den Folgen.
  • ARCHIV - 13.12.2023, Berlin: Robert Habeck (l-r, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, geben ein Pressestatement. Bundeskanzlerkanzler Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit der Deutschen Presse-Agentur mit. (zu dpa: «Scholz entlässt Finanzminister Lindner») Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Bundestagswahl
    Trotz Ampel-Aus: Scholz kann sich Koalition mit FDP vorstellen
    Berlin. Das Tischtuch zwischen Scholz und Lindner ist zerschnitten. Oder doch nicht? In einem Interview lässt der Bundeskanzler aufhorchen.
  • Dreikönigstreffen der FDP
    „Brauchen Politikwechsel“
    FDP: Christian Lindner kämpft – und übt sogar Selbstkritik
    Stuttgart. Die FDP will beim traditionellen Dreikönigstreffen nach vorn blicken und sich selbst Mut machen. Das gelingt erstaunlich gut.

    Von Thorsten Knuf

  • Bundestag
    Meinung Merch im Wahlkampf
    Habeck-Pullover für 89 Euro und FDP-Polo-Shirt: Das ist retro
    Berlin. Die Parteien rüsten sich für den Wahlkampf. Dafür verkaufen sie Zeug, das keiner braucht. Wobei: Ein Retro-Look lässt sich daraus machen.

    Ein Kommentar von Leonhard Rosenauer

  • Dreikönigstreffen der FDP
    Meinung Freie Demokraten in Stuttgart
    Dreikönigstreffen der FDP: Christian Lindner trägt zu dick auf
    Berlin. Schwarz-Gelb, die einzige Barriere gegen einen weiteren Vormarsch der AfD? Die Liberalen und ihr Chef haben Maß und Mitte verloren.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • The leader of the German Free Democratic Party (FDP) Christian Lindner speaks during the Epiphany or
    Christian Lindner kämpft
    „Bin der schlimmste Albtraum des linksgrünen Mainstreams“
    Berlin. Die Union führt in den Umfragen, die AfD dahinter. Der FDP-Chef sieht sich in Deutschland jedoch einem anderen Zeitgeist gegenüber.
  • Johannes Vogel
    „Mehr Musk und Milei wagen“
    Affront gegen Lindner? FDP-Vize will mehr Distanz zu Musk
    Berlin. Christian Lindner hat versucht, den reichsten Mann der Welt auf die Seite der FDP zu ziehen. Die Avancen stoßen in der Partei auf Kritik.
  • GER, Themenbild, Wahlplakate zur Bundestagswahl in Deutschland 2025, 29.12.2024.
    Meinung FDP-Chef im Umfragetief
    Musk, Milei & Merz: Lindners peinlicher Flirt mit starken Männern
    Berlin. Der FDP-Chef kämpft ums politische Überleben seiner Partei. Das Bild in diesen Tagen ist verheerend – in einem Punkt aber hat er recht.
    Foto von Julia Emmrich

    Ein Kommentar von Julia Emmrich

  • Nach dem Bruch der Ampel-Koalition
    Christian Dürr im Interview
    „Die Geschichte vom Ampel-Aus muss neu geschrieben werden“
    Berlin. FDP-Fraktionschef Christian Dürr erklärt Christian Lindner zum Vorbild – und keilt gegen Bundeskanzler Olaf Scholz.

    Von Jochen Gaugele und Thorsten Knuf

  • Gründerszene Award Dinner
    Bundestagswahl 2025
    FDP in der Krise: Für Christian Lindner geht es jetzt um alles
    Berlin. Der Parteichef buhlt öffentlich um die Zuneigung der Union. Vor dem Dreikönigstreffen in Stuttgart ist seine Lage verfahrener denn je.

    Von Thorsten Knuf

  • Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP
    FUNKE Podcast
    „Das Problem fängt mit Olaf an und hört mit Scholz auf“
    Berlin. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) erzählt im Podcast, warum sie laut und polarisierend wurde und was sie über Friedrich Merz denkt.

    Von Jochen Gaugele und Laura Himmelreich

  • Bundestag
    Deutsche Partei
    Vom Königsmacher zum Ampel-Aus – Die Geschichte der FDP
    Berlin. Lange galt sie als Königsmacher in der Bundespolitik: die FDP. So hat sich die Partei seit ihrer Gründung im Jahr 1948 entwickelt.

    Von Martin Nefzger

  • „Ohne Freie Demokraten gibt es keine Chance auf Veränderung”, sagt Parteichef Lindner.
    Bundestagswahl
    FDP-Wahlprogramm: Steuer-Versprechen kosten 138 Milliarden Euro
    Berlin. In ihrem Wahlprogramm versprechen die Liberalen umfangreiche Entlastungen für Bürger und Unternehmen. Was die Partei sonst noch plant.

    Von Thorsten Knuf

  • FDP-Parteichef Christian Lindner
    Freie Demokraten
    FDP: Ziele, Mitglieder, Geschichte – die Fakten zur Partei
    Berlin. Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist eine der ältesten in Deutschland. Was gibt es über die Liberalen zu wissen? Das lesen Sie hier.

    Von Philipp Luther und Britt-Marie Lakämper

  • Habeck und Lindner
    Ampel-Aus
    Habeck wirft der FDP Sabotage vor – Lindner reagiert deutlich
    Berlin. Vizekanzler Robert Habeck straft den einstigen Koalitionspartner mit klaren Worten ab. FDP-Chef Christian Lindner antwortet prompt.
  • Bundesverfassungsgericht urteilt zu ärztlichen Zwangsmaßnahmen
    Grundgesetzänderung
    Bundestag stimmt für Stärkung des Verfassungsgerichts
    Berlin. Der Bundestag stimmte mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit für die Grundgesetzänderung. Zwei Parteien blieben allerdings skeptisch.
  • Lindner tritt an: FDP-Chef will als Spitzenkandidat in vorgezogene Bundestagswahl ziehen
    Freie Demokraten
    Wahlprogramm: FDP will Überstunden steuerfrei stellen
    Berlin. Die Liberalen um Parteichef Lindner stellen vor der Bundestagswahl umfangreiche Steuersenkungen für Arbeitnehmer und Firmen in Aussicht.

    Von Thorsten Knuf

  • Olaf Scholz Blumen
    Bundestagswahl
    Schöne Bescherung: Die teuren Wahlgeschenke der Parteien
    Berlin. Kurz vor Weihnachten liegen immer mehr Wahlprogramme vor. Doch die schönen Versprechen kosten einen dreistelligen Milliardenbetrag.

    Von Christian Kerl, Dominik Bath und Thorsten Knuf

  • Bundestag - Vertrauensfrage
    Nachlese zur Vertrauensfrage
    Nach der Vertrauensfrage: Jetzt will Kanzler Scholz feiern
    Berlin. Die Kanzlerschaft von Olaf Scholz neigt sich ihrem Ende zu, der Bundestag verweigerte ihm das Vertrauen. Doch Scholz will feiern.

    Von Johann Stephanowitz, Jan Dörner, Theresa Martus und Leonhard Rosenauer

  • Olaf Scholz im Deutschen Bundestag: Durch die Vertrauensfrage will der Kanzler das Parlament vorzeitig auflösen lassen.
    Weg zu Neuwahlen
    Scholz will Vertrauensfrage stellen: Wie funktioniert das?
    Berlin. Noch im Dezember will Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen. Doch was ist das überhaupt? Wir erklären, was dahintersteckt.

    Von Katharina Engeln

  • German Chancellor Olaf Scholz has taken his seat to chair a weekly meeting of the German cabinet at the chancellery in Berlin on November 27, 2024. (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP)
    Vertrauensfrage
    Wie Kanzler Scholz das Vertrauen im Bundestag verlieren will
    Berlin. Am Mittwoch stellt Olaf Scholz die Vertrauensfrage. Ein Kanzler hat dafür zwei Optionen. Im Bundestag abgestimmt wird aber erst später.

    Von Jan Dörner

  • Nach Sturz des syrischen Regimes - Mannheim
    Bleibeperspektive gefordert
    FDP-Politiker will gut integrierte Syrer in Deutschland halten
    Berlin. Fraktionsvize Kuhle fordert Vorteile für Syrer, die Deutsch sprechen und gesetzestreu sind. Andere sollen Hilfe bei der Rückkehr erhalten.

    Von Jan Dörner

  • «Ampel-Aus» ist «Wort des Jahres»
    Fraktionen einigen sich
    Kindergeld und Grundfreibetrag steigen: Das müssen Familien wissen
    Berlin. Die Ampel ist Geschichte – dennoch raufen sich die Ex-Partner zusammen, um Entlastungen zu beschließen. Was sich für Steuerzahler ändert.

    Von Thorsten Knuf

Abo

  • Exklusive Artikel lesen
  • Abo-Shop
  • Abo-Service

Specials

  • VBKI Engagement
  • Stadler Radreise
  • Experten im Fokus
  • Unternehmen
  • IMTEST

Service

  • Newsletter
  • Digitale Themenhefte
  • Spiele
  • Gewinnspiele
  • Job-Portal
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisekataloge
  • Reisen
  • Shop
  • Anzeige buchen
  • TV-Programm
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Mediadaten
  • Trauer

In eigener Sache

  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
    • Exklusive Artikel lesen
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • IMTEST
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Shop
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • E-Paper
    • Abo
    • Kontakt
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed

Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Kodex Anzeige buchen Mediadaten Infos über Klarna Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt Morgenpost testen