Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Interaktiv
    • Infografik
    • Newsletter
    • Podcast
    • Berliner helfen
    • Digitale Themenhefte
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Fußball Bundesliga
    • Live-Ticker
    • TV
    • Eat Club
    • Lieblingslokale
    • IMTEST
Services:
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • Berliner Morgenpost
    • Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Newsletter
    Digitale Themenhefte
    Spiele
    Gewinnspiele
    Job-Portal
    Tickets
    Leserreisen
    Reisekataloge
    Reisen
    Anzeige buchen
    TV-Programm
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Mediadaten
    Trauer
  • VBKI Engagement
    Stadler Radreise
    Experten im Fokus
    Unternehmen
  • Morgenpost-Club
  • Berliner Morgenpost
    Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: [email protected]
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost
Bezirke
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Morgenpost
  • Interaktiv
  • Home
  • Berlin
  • Verkehr
  • Blaulicht
  • Panorama
  • Sport
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gastronomie
  • Ratgeber & Wissen
  • Alle Themen
  • Home
  • Bezirke
  • Aktuelle News aus Berlin Reinickendorf

Der Bezirkssportbund Reinickendorf wollte am Sonntag sein „Familiensportfest“ feiern.
Drei Wochen nach Sturm
„Schikane“ und „unprofessionell“: Sportbund sauer auf Bezirk
Berlin. Das „Familiensportfest“ darf wegen Sicherheitsbedenken nicht stattfinden, dabei werden die betroffenen Sportanlagen durchaus genutzt.

Von Dirk Krampitz

  • Das Tegeler Hafenfest mit seiner Musikbühne, Fahrgeschäften und Essenständen lockt Besucher aus ganz Berlin an. In diesem Jahr wird es erstmals im Herbst stattfinden.
    Kurzfristige Absage
    Tegeler Hafenfest: Ex-Veranstalter kritisiert Bezirksamt stark
    Berlin. Weil die Bäume an der Greenwichpromenade nach den Stürmen noch nicht kontrolliert worden sind, muss das Fest in den Herbst verlegt werden.

    Von Dirk Krampitz

  • Katholische Schule Salvator Oberschule in der Fürst-Bismarck-Straße in Waidmannslust
    Schulbau
    Darum gibt es dieses seltsame Gerüst bei der Salvator-Schule
    Berlin. Der Schulkomplex des Erzbistums Berlin-Waidmannslust wird modernisiert und bekommt eine neue Sporthalle und eine neue Mensa.

    Von Dirk Krampitz

  • Bürgerpark Pankow Café Rosengarten
    „Es ist ein Mega-Objekt“
    Exklusiv: So könnte ein Kult-Wirt Pankows Pleite-Café retten
    Berlin. Wende bei der Krise um das Café im Bürgerpark Pankow: Berliner Gastronomen wollen den totalen Verfall stoppen. Hier erklärt ein Wirt seinen Plan.

    Von Thomas Schubert

  • Stau auf der Berliner Straße in Tegel
    Staufalle ärgert Autofahrer
    BVG baut an der U6: Jetzt ist die Berliner Straße maximal verengt
    Berlin. Die wichtigste Hauptstraße in Tegel wird zum Nadelöhr. Eine Ansage, bis wann sich der Verkehr staut, dürfte Autofahrern besorgen.

    Von Dirk Krampitz

  • Sturm
    Unwetter mit verheerenden Folgen
    Enorme Kosten wegen Sturm: Jetzt ruft Reinickendorf um Hilfe
    Berlin. Der Bezirk hat noch immer mit den Folgen des Unwetters vor drei Wochen zu tun. Es fehlen Geld, Arbeitskräfte und Ausrüstung.

    Von Dirk Krampitz

  • Wenn es nach der AfD ginge, soll bald auch eine Seilbahn von Spandau nach Reinickendorf verkehren und nicht nur wie hier auf den Kienberg in Hellersdorf.
    Statt einer Tram
    Gibt es zwischen Spandau und Reinickendorf bald eine Seilbahn?
    Berlin. Eigentlich soll es eine Tram von Spandau nach Tegel geben. Aber nun hat die AfD auf ihrer Klausurtagung einen Beschluss gefasst.

    Von Dirk Krampitz

  • Die Münchhausen-Grundschule ist marode
    Marodes Gebäude
    Eingestürzte Decke und Asbest: Münchhausen-Schule schlägt Alarm
    Berlin. Am Montag ziehen Eltern, Schüler und Lehrpersonal vors Rote Rathaus, und laden den Regierenden Bürgermeister zur Führung durch ihre Schule ein.

    Von Dirk Krampitz

  • Baum Sturmschaden Kreuzberg
    Nach dem Sturm
    Experte schlägt Alarm: „Verlässliche Baumkontrolle lässt nach“
    Berlin. Nach den verheerenden Schäden, die die beiden Stürme in Berlin angerichtet haben, übt Baum-Professor Hartmut Balder Kritik an den Verantwortlichen.

    Von Dirk Krampitz

  • Schule
    In Reinickendorf
    Wegen Sturmschäden: Diese Schule muss bis auf Weiteres schließen
    Berlin. Nach dem schweren Unwetter Ende Juni bleibt nun eine Schule in Reinickendorf geschlossen. Der Grund: massive Sturmschäden auf dem Schulhof.

    Von Louisa Thönig

  • Gemeinsames Fastenbrechen in Reinickendorf
    Verfassungsschutz warnt
    Vorwurf an Bürgermeisterin: „Gemeinsame Sache mit Islamisten“
    Berlin. Emine Demirbüken-Wegner setzt sich für eine Verständigung der Religionen ein. Bei der Gästeauswahl hat sie kein glückliches Händchen.

    Von Dirk Krampitz

  • Umbau des Kiosks am Schäfersee
    Verlassenes Geschäft wird umgebaut
    Umbau am Schäfersee: Das passiert mit dem alten Kiosk
    Berlin. Das Ladengeschäft an der Residenzstraße war ein Lost Place, Abhängige konsumierten Drogen. Zukünftig soll dort Lebensqualität entstehen.

    Von Dirk Krampitz

  • Das Terminalgebäude des früheren Flughafens TXL Tegel.
    Morgenpost exklusiv
    Flüchtlingsunterkunft Tegel: Verträge von 1400 Mitarbeitern laufen aus
    Berlin. In Deutschlands größter Unterkunft für Geflüchtete werden Mitarbeiter-Verträge nicht verlängert. Das steckt dahinter.

    Von Julian Würzer

  • Einen gesicherten Überblick über die Schäden im Wald gibt es noch nicht, da Wege versperrt sind und einzelne Bereiche noch gar nicht erreicht werden.
    „Es besteht Lebensgefahr“
    Starke Sturmschäden in Wäldern – Sperrung dauert noch lange
    Berlin. Über 100 Jahre alte Eichen und Buchen sind umgekippt. Der Sturm hat in den Berliner Forsten große Schäden angerichtet.
  • Unordentlich abgestellte E-Scooter
    Fahrunterricht
    Premiere im Märkischen Viertel: Erstmals E-Scooter-Kurse
    Berlin. Kurse in Theorie und Praxis richten sich an alle Volljährigen. Immer mehr Erwachsene nutzen Scooter, leider mit einem traurigen Trend.

    Von Dirk Krampitz

  • Die Bettina-von-Arnim-Schule ist beliebt bei Reinickendorfer Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern.
    Anmeldungen an Oberschulen
    Das sind die beliebtesten Schulen in Reinickendorf
    Berlin. Im Norden konnten alle Kinder mit einem Platz an Gymnasium und Sekundarschulen versorgt werden. 61 gehen trotzdem woanders hin.

    Von Dirk Krampitz

  • Gedenkfahrt für ein verunglückt Motorradfahrer
    Motorrad-Gedenkfahrt
    Bikerkorso in Erinnerung an einen toten Freund
    Berlin. Motorradfahrer Tom Hecht organisierte eine Trauerfahrt für verunglückten Motorrad-Kumpel. Und hat Wünsche an alle Verkehrsteilnehmer.

    Von Andreas Gandzior

  • Baumpapst Hartmut Balder über den Baumentscheid:
    Baumentscheid
    Eine Million Bäume für Berlin? Baum-Professor warnt vor Folgen
    Berlin. Nach den Stürmen erklärt Professor Hartmut Balder, warum er das „BäumePlus-Gesetz“ der Initiative Baumentscheid für keine gute Idee hält.

    Von Dirk Krampitz

  • Kaffeehaus Zeltinger © Manuela Blisse
    Vergnügen des Sommers
    In diesen Eisdielen gibt es die besten Eisbecher der Stadt
    Berlin. Eis schlemmen ist ein Vergnügen des Sommers. Populär ist nicht nur die Waffel auf die Hand, auch Klassiker wie Spaghetti-Eis sind beliebt.
  • Gesperrte Spielplätze und umgestürzter Baum in Tegel
    Wege unter Bäumen meiden!
    Spielplatz-Sperrung: Reinickendorf entscheidet jetzt radikal
    Berlin. Nach dem schweren Sturm wurden Reinickendorfs Spielstätten gesperrt. Darum werden sie auf absehbare Zeit nicht wieder geöffnet.

    Von Dirk Krampitz

  • Mühlendammbrücke in Mitte
    Noch im Sommer
    Warum sich das Warten auf den neuen Club in TXL hinzieht
    Berlin. Eigentlich sollte bereits vor zwei Wochen ein Soft-Opening starten. Kann die „Modellfläche“ ein Beispiel für den Club der Zukunft werden?

    Von Dirk Krampitz

  • Grillstation in der Alten Fasanerie
    Steuerverschwendung
    83.000 Euro mit einer Grillstation am Märkischen Viertel verbrannt
    Berlin. Nicht einmal drei Jahre funktionierten die Elektro-Grills ohne Probleme - nun wird das teure Projekt nicht weiterverfolgt.

    Von Dirk Krampitz

  • Entwurzelter Baum am Zeltinger Platz
    Um Schäden zu minimieren
    Nach dem Sturm: SPD meldet sich mit Vorschlag für den Bezirk
    Berlin. Die beiden Stürme der vergangenen Woche haben Reinickendorf stark zugesetzt. Wie soll es weiter gehen, um so etwas künftig zu verhindern?

    Von Dirk Krampitz

  • Berliner Tauben sind hart im Nehmen. Diese Taube hat ihr Nest direkt hinter Anti-Tauben-Spikes gebaut
    Vogel angeschossen
    Gesucht gegen Belohnung: Der Taubenquäler von Wittenau
    Berlin. Rund um den U- und S-Bahnhof leben viele Tiere. Nun hat ein Unbekannter einen Vogel übel gequält. Peta hat eine Belohnung ausgesetzt.

    Von Dirk Krampitz

  • Trinkbrunnen der Berliner Wasserbetriebe
    Wasserknappheit
    Wasser für Berlin: Wie Trinkbrunnen Bäume retten sollen
    Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe haben auf die Irritation von vielen Berliner gehört und wollen nun eine Sache an den Trinkstellen ändern.

    Von Dirk Krampitz

  • Sturmschäden Hermsdorf
    Hier helfen sich Bürger selbst
    „Ganz schlimm“: So erholt sich Berlins Norden vom großen Sturm
    Berlin. Konradshöhe und Heiligensee hat der Sturm mit voller Wucht getroffen. Die Anwohner haben eine Vermutung, warum das so ist.

    Von Dirk Krampitz

  • Nach den schweren Unwettern - Berlin
    Nach Unwetter
    Behörde warnt vor Gefahr: Tegeler Forst bleibt gesperrt
    Berlin. Die Unwetterfront mit Stürmen, Hagel und Gewitter über Berlin hat zu schweren Schäden geführt. Wann ist der Tegeler Forst wieder offen?
  • Sturm
    Nachbarn halfen mit Kettensäge
    Ausnahmezustand nach Sturm: „Das Ausmaß war infernalisch“
    Berlin. Tegelort und Konradshöhe hat der Sturm am stärksten getroffen. Anwohner Stephan Schmidt berichtet. Alle Parks im Bezirk gesperrt.

    Von Dirk Krampitz

  • 26.06.2025, Berlin: Durch schwere Böen gefallene Äste liegen in Konradshöhe am Straßenrand. Foto: David Langenbein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Tausend Bäume beschädigt
    Unwetter legt Bombe in Spandau frei – mehrere Wälder gesperrt
    Berlin. Bis auf Weiteres bleibt das Betreten des Tegeler Forsts und des Spandauer Forsts verboten. Der Grund: Es besteht Lebensgefahr.

    Von Louisa Thönig

  • Im Maßregelvollzug in Berlin sollen Ärzte Straftätern helfen, die an psychischen Erkrankungen und Suchtmittelabhängigkeit leiden. Doch ein neuer Bericht für den Standort Pankow zeigt eine kritische Situation. (Symbolfoto)
    Maßregelvollzug Berlin-Buch
    „Krankenhaus des Grauens“: Was sich in dieser Klinik bessern soll
    Berlin. Die versuchte Befreiung eines Clan-Mitglieds im Krankenhaus des Maßregelvollzugs sorgte für Aufsehen. Ein Bericht belegt die schwierige Lage.

    Von Thomas Schubert

  • Das Haupthaus der Münchhausen-Grundschule
    Gegenseitiges Blockieren
    Münchhausen-Grundschule: Vage Hoffnung für die Cité Foch
    Berlin. Aber es gibt einen großen Haken bei der Lösung, die sich jetzt in der Abstimmung befindet. Und eine Entwarnung ist noch nicht in Sicht.

    Von Dirk Krampitz

  • Master-Absolvent Shushand Sharma vor dem Landesat für Einwanderung in der Keplerstraße
    Bürokratie-Wahnsinn
    Fachkräfte gesucht: Wie Berlin ausländische Studenten vergrault
    Berlin. Shushand Sharma hat seinen Master in Berlin gemacht. Doch trotz festem Job stand seine Aufenthaltsgenehmigung auf dem Spiel.

    Von Dirk Krampitz

  • Katastrophenschutzübung
    Veranstaltungshinweis
    Frauen-Zukunftstag der Feuerwehr: So wird man Hauptstadtretterin
    Berlin. Die Berliner Feuerwehr braucht dringend weiblichen Nachwuchs. Bei einem Zukunftstag speziell für Frauen am Samstag kann man sich ausprobieren.

    Von Philipp Siebert

  • Badende am Flughafenseesteig in Tegel
    Start 2026
    Reinickendorf: Diese baufälligen Holzbrücken werden saniert
    Berlin. Die Balken splittern, aber man darf sie noch betreten: Nun steht die Sanierung dieser drei Holzbrücken in Reinickendorf an.

    Von Dirk Krampitz

  • Gesa Edzards ist alle sechs World Major Marathons gelaufen
    Läufe rund um die Welt
    Wie eine Berlinerin als 6-fache Mutter zur Marathonläuferin wurde
    Berlin. Gesa Ezdards ist die sechs größten Marathons gelaufen – trotz Großfamilie und Job. Für diesen Sommer hat sie das nächste große Ziel.

    Von Jessica Hanack

  • Lina Lärche ist Künstlerin und Betreiberin des Showfenster Theater, Letteallee 94
    Kostenlose Konzerte
    Fête de la Musique – Kiez in Reinickendorf erstmals dabei
    Berlin. Das kostenlose Musikfestival findet in diesem Jahr zum 30. Mal in ganz Berlin statt. Für Reinickendorf gibt es dabei eine Neuerung.

    Von Dirk Krampitz

  • Wohnungen Berlin, 01.03.2023 - Blick am Abend auf Hochhaeuser und Mehrfamilienwohnhaeuser im Berliner Stadtteil Marzahn-
    Schriftliche Anfrage
    Wohngeldantrag: So lange dauert es in Ihrem Bezirk
    Berlin. Menschen mit geringem Einkommen können per Wohngeldantrag einen staatlichen Zuschuss beantragen. Wie lange benötigt die Bearbeitung?
  • Eichenprozesioonsspinner
    Kosten steigen drastisch
    Eichenprozessionsspinner in Berlin – Erster Bezirk ruft um Hilfe
    Berlin. Der erste Bezirk hat sein Budget bereits überschritten und erwartet weitere Ausgaben. Nun fordert Reinickendorf eine berlinweite Lösung.

    Von Dirk Krampitz

  • Kleingärten sind nur schwer vor Einbrüchen zu schützen, wie die Berliner Polizei betont.
    Kleingärten
    Hier ist es für Laubenpieper in Berlin am unsichersten
    Berlin. Kleingartenanlagen sind ein beliebtes Ziel für Einbrüche. Die Polizei ist oft machtlos. Dieser Bezirk ist besonders betroffen.

    Von Dennis Meischen

  • Katastrophenschutzübung
    Katastrophenschutzübung
    Wie Rettungskräfte sich auf eine Flugzeugkollision vorbereiten
    Berlin. Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen simulierten am Sonntag den Worst Case. Es könnte die letzte Übung dieser Form gewesen sein.

    Von Alexander Rothe

  • Berliner helfen: Schulfrühstück-Projekt
    Schulprojekt
    Frühstück ist das Lieblingsfach an einer Reinickendorfer Grundschule
    Mit einer Spende von Berliner helfen e.V. und ehrenamtlichem Engagement wird Freitags an der Schule in den Rollbergen gemeinsam gefrühstückt.

    Von Petra Götze

  • G-Elit schließt sein Werk in der Lübarser Straße in Wittenau.
    Hat die Hauptstadt ein Problem?
    Werkschließung: Warum G-Elit für Berlin teuer werden kann
    Berlin. Die Berliner Hartmetallfabrik schließt zum Jahresende die Pforten. Der damalige Kaufvertrag des Geländes soll eine Klausel beinhalten.

    Von Dirk Krampitz

  • Die 200 Jahre alt Rotbuche im Tegeler Forst auf dem Weg zum Wildgehege.
    Was ist da los?
    Rätsel um die 200 Jahre alte Rotbuche im Tegeler Forst
    Berlin. Auf dem Weg zum Wildgehege ragt ein alter Baum wie ein Zahnstocher in die Höhe. Alle Äste liegen abgesägt daneben. Was hat es damit auf sich?

    Von Dirk Krampitz

  • Aufgrund eines Wohnungsbrandes mussten Anwohner in ein Sprungpolster springen.
    In Berlin-Reinickendorf
    Feuer in Mehrfamilienhaus – Bewohner über Sprungpolster gerettet
    Berlin. Am Donnerstag ist ein Feuer in einer Wohnung an der Kopenhagener Straße ausgebrochen. Mehrere Bewohner erlitten Verletzungen.
  • Mühlendammbrücke in Mitte
    Nach knapp 40 Jahren
    Darum dauert die Sanierung der U8 in Reinickendorf so lange
    Berlin. Ein Ausgang am Franz-Neumann-Platz wurde jetzt neu eröffnet. Und er sorgt mit einem spannenden Detail für mehr Sicherheit.

    Von Dirk Krampitz

  • Unterricht in Mecklenburg-Vorpommern
    Startchancen-Programm
    Diese 180 Berliner Schulen bekommen 460 Millionen Euro
    Berlin. Insgesamt 180 Berliner Schulen – mehr als die Hälfte Grundschulen – profitieren vom Brennpunkt-Programm des Bundes. Welche das sind.

    Von Nicole Dolif

  • Selim T. vor Gericht
    Vergewaltigt und schwer verletzt
    Brutale Bluttat in Drogenszene – Zeugenaussagen schockieren
    Berlin. Selim T. soll eine junge Frau vergewaltigt und fast getötet haben. Das sind die Gründe für die brutale Tat und das sagen Zeugen zum Prozessstart.

    Von Philipp Siebert

  • Wildschweine in der Stadt
    Kein Schwein gehabt
    Das doppelte Wildschwein-Dilemma von Heiligensee und Tegel
    Berlin. Reinickendorf hat gleich zwei Wildschweinprobleme. Warum man Berliner Wildschweine abschießt und welche aus dem Bundesgebiet importiert.

    Von Dirk Krampitz

  • G-Elit schließt sein Werk in der Lübarser Straße in Wittenau.
    250 Arbeitsplätze weg
    Trotz Verhandlungen schließt G-Elit – der Grund ist erschreckend
    Berlin. Bittere Gewissheit: Die Verhandlungen der IG Metall mit dem Werkzeughersteller aus Reinickendorf konnten die Schließung nicht aufhalten.

    Von Dirk Krampitz

  • Spielplatz
    Warum sie so teuer sind
    Spielplätze für bis zu einer Million: „Gut angelegtes Geld“?
    Berlin. In den vergangenen Monaten (wieder)eröffneten einige Spielplätze. Kostenpunkt: 420.000 Euro bis eine Million. Wie entstehen solche Summen?

    Von Miriam Schaptke

  • Aktivisten haben Fahrradsymbole auf die Fahrbahn der Stargardstraße in Reinickendorf gemalt
    Einfach aufgemalt
    Aktivisten fälschen Fahrradstraße – so reagiert Reinickendorf
    Berlin. In einer Nebenstraße der Residenzstraße wurde die Gruppierung aktiv. Dann kam die Polizei. Nun reagiert der Bezirk.

    Von Dirk Krampitz

  • Brücke an der Seidelstraße
    Baustelle soll schöner werden
    Sorgenkind Tegel: So geht es voran bei der Sanierung der U6
    Berlin. Die Bauarbeiten an der U6 ziehen sich mindestens bis 2026. Aber es gibt augenfällige Entwicklungen. Und einen Grill auf der Baustelle.

    Von Dirk Krampitz

  • Tötungsdelikt Reinickendorf
    Einsatz im Breitkopfbecken
    Mord in Reinickendorf: Polizei sucht mit Tauchern nach Hinweisen
    Berlin. Am 23. Mai wurde die Leiche eines fast blinden Mannes in einer Reinickendorfer Wohnung gefunden. So laufen die Ermittlungen.

    Von Philipp Siebert

  • Immer wieder kommt es in Berlin zu Reizgasattacken. So musste im Januar ein Konzert in „Huxleys Neue Welt“ abgebrochen werden.
    2025 schon fast 500 Fälle
    Reizgasattacken: In welchen Bezirken besonders oft gesprüht wird
    Berlin. In Berlin werden immer mehr Menschen durch Pfefferspray und Reizgas verletzt. Wo besonders oft gesprüht wird und was erlaubt ist.

    Von Philipp Siebert

  • Die Feuerwehr steht vor dem Heizkraftwerk in Wittenau.
    Wallenroder Straße
    Brand in Heizkraftwerk in Wittenau – Ursache steht nun fest
    Berlin. Im Heizkraftwerk in Berlin-Wittenau brach am Dienstag ein Feuer aus. Nun haben die Ermittler die Brandursache geklärt.
  • Sercan Kiyat vor seinem „Urban Chicken Gemüse Kebap“ in der Antonienstraße 34N
    Alleinstellungsmerkmal
    Einzigartig in Berlin: Was diesen Dönerladen so besonders macht
    Berlin. Sercan Kiyat hat sich für seinen Drehspießimbiss in einer sehr unbekannten Ecke Berlins etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

    Von Dirk Krampitz

  • Neue Generation
    Wieder Protestaktion
    „Neue Generation“ ersetzt „Bild“-Zeitungen im Supermarkt
    Berlin. Aktivisten legten am Dienstag gefälschte „Bild“-Zeitungen aus – als Protest gegen den Springer-Konzern. Strafbar machten sie sich wohl nicht.

    Von Emma Firlus

  • Illustration - Polizei
    Festnahme auf Tennisplatz
    Bis zu 160 km/h: Autofahrer liefert sich wilde Verfolgungsjagd
    Berlin. Die Polizei raste einem SUV-Fahrer quer durch Spandau und Reinickendorf hinterher. So begründete er seine lebensgefährdende Tour.
  • Windkraftanlagen in Berlin
    Arten- und Denkmalschutz
    Windräder im Grunewald? Standortwahl stößt auf heftige Kritik
    Berlin. Der Senat hat Standorte festgelegt, die für Windkraft infrage kommen. Die Bebauung des Waldgebietes sehen Umweltschützer besonders kritisch.

    Von Norman Börner

  • Die Wasserschutzpolizei ist insbesondere im Sommer verstärkt im Einsatz. (Archivbild)
    Heiligensee & Hennigsdorf
    Hausboot auf Kollisionskurs: Suff-Kapitän rammt Steg und Boot
    Berlin. Auf der Havel-Oder-Wasserstraße war ein Kapitän auf Schlingerkurs unterwegs und hinterließ auf seiner Fahrt ein Werk der Zerstörung.
  • Energiepolitik
    Mit Karte
    Acht Standorte insgesamt: Hier kann Berlin Windräder bauen
    Berlin. Laut Bundesrecht muss Berlin Flächen für Windräder ausweisen. Die Senatsverwaltung hat jetzt mitgeteilt, wo sie gebaut werden könnten.
  • Vermieterin Elena Stern im Kellerraum, der nicht mehr bewohnt werden darf
    Bürokratische Vorschriften
    Wegen drei Zentimetern: Ukrainerin droht obdachlos zu werden
    Berlin. Elena Stern hat eine geflüchtete Ukrainerin aufgenommen. Doch das Bezirksamt Reinickendorf verbietet nun, dass sie dort weiterwohnt.

    Von Dirk Krampitz

  • Blick auf den Tegeler See. (Archivbild)
    Erneuter Vorfall
    Hund gestorben – Warnung vor Blaualgen am Tegeler See
    Berlin. Tödliche Gefahr am Tegeler See: Ein Hund ist nach dem Kontakt mit Blaualgen gestorben. Was Tierbesitzer & Badegäste jetzt wissen müssen.
  • Das GUT-Gebäude amm
    Einige Meter weiter
    Überraschung am Flughafen Tegel: Im Juni startet ein weiterer Club
    Berlin. Die Macher des Party-Kollektivs „Turbulence“ haben sich am Flughafen bereits ausprobiert. Nun starten sie einen neuen Versuch.

    Von Dirk Krampitz

  • Zeugnis einer anderen Zeit: Raum im Luftschutzbunker Gesundbrunnen, der mittlerweile als Museum dient.
    Krieg & Krisen
    Wohin im Katastrophenfall? So steht es um Berlins Bunkeranlagen
    Berlin. Berlin verfügt derzeit über keine nutzbaren Schutzräume im Kriegs- oder Krisenfall. Die Reaktivierung geht nur schleppend voran.

    Von Dennis Meischen

  • Ute Bonde/Fahrradparkhaus
    Senatorin weiht es ein
    Neues Fahrradparkhaus in Berlin eröffnet – was es besonders macht
    Berlin. Die gesicherte Abstellanlage in Hermsdorf ist die teuerste in Berlin und lockt bis zum ersten September mit einem Angebot.

    Von Dirk Krampitz

  • Bundestagswahl - Wahlparty AFD
    Partei verweigert Auszug
    Räumungsklage: AfD soll aus Büro in Reinickendorf ausziehen
    Berlin. Der Vermieter erklärt, warum er bitter bereut, dass er der Partei eine Chance gab – es hat mehr mit dem Gebaren als mit der Politik zu tun.

    Von Dirk Krampitz

  • Flüchtlingsunterkunft Tegel
    Behörden-Beschluss
    Flughafen Tegel wird deutlich länger für Geflüchtete genutzt
    Berlin. Der Senat will das Gelände des Flughafens Tegel weiter zur Unterbringung von Flüchtlingen nutzen. Allerdings soll dort einiges anders werden.
  • TXL
    Wohnungen, Campus & Co.
    Flughafen TXL: Wie weit sind die ehrgeizigen Pläne? Eine Bilanz
    Berlin. Seit 14 Jahren plant Berlin die Nachnutzung des Airports. Was bisher erreicht wurde – und welches Erinnerungsstück eine neue Bleibe sucht.

    Von Isabell Jürgens

  • Am Kurt-Schumacher-Platz war man den Flugzeugen beim Landeanflug so nah wie sonst nirgendwo in der Stadt.
    Ab Montag
    Umfrage: Was braucht der Kiez um den Flughafen Tegel?
    Berlin. Reinickendorf lädt zu einer Online-Befragung ein. Bürger sollen ihre Ideen und Bedürfnisse für TXL und die benachbarten Kieze mitteilen.

    Von Dirk Krampitz

  • Auto mit 3D-Kamera in Frankfurt
    Behörde informiert
    Kamera-Autos fahren bald durch Berlin – das müssen Sie wissen
    Berlin. Kamera auf dem Dach und Laserscanner: Spezielle Fahrzeuge werden demnächst in Berlin zu sehen sein. Was es damit auf sich hat.
  • Yves Seigel wurde am Freitag tot in seiner Wohnung in Reinickendorf entdeckt.
    Raubmord in Berlin
    Toter entdeckt: Polizei veröffentlicht Fotos & bittet um Hinweise
    Berlin. In einer Wohnung in Reinickendorf wurde ein toter Mann entdeckt. Wie lange er dort lag, ist nicht bekannt – und es gibt weitere Fragen.

    Von Jessica Pillatzki

  • Reinickendorf
    „Er war sehr einsam“
    Tötung in Reinickendorf: „Wer tut so einem Mann so etwas an?“
    Berlin. Die Polizei findet am Freitag einen blinden Mann tot auf. Ermittler rechnen mit einem Tötungsdelikt. Nachbarn stehen vor einem Rätsel.

    Von Julian Würzer

  • Güterbahnhof Schönholz
    Geheimnisvoller Güterbahnhof
    Lost Place weicht neuer ICE-Basis: Was steckt hier im Tresor?
    Berlin. Der Güterbahnhof Schönholz wird Teil eines Großprojekts der Deutschen Bahn. Alle Details zur bewegten Geschichte des Lost Place.
  • Trapps Festsäle
    Eröffnung im Juli
    Lost Place in Berlin-Tegel wird zur Theaterbühne
    Berlin. Der alte Festsaal in der Buddestraße wurden vor einem Jahr wieder entdeckt. Seitdem hat er eine turbulente Entwicklung hinter sich.

    Von Dirk Krampitz

  • Le Bon Mori
    Hermsdorf
    Ein kleines Stück Frankreich im hohen Norden
    Vor neun Jahren hat Moritz Borowski seine Brasserie „Le Bon Mori“ in Kreuzberg eröffnet. Sieben Jahre später hat es den gebürtigen Frohnauer in die alte Heimat gezogen, ins benach...

    Von Manuela Blisse

  • Neu gebaute Wohnhäuser von der BImA an der Rue Montesquieu in der Cité Foch in Reinickendorf.
    Senat gegen Bezirk
    Behördenposse: Wohnungsbau kann nicht weitergehen
    Berlin. In der Cité Foch baut die BImA hunderte Wohnungen. Sie will weitere bauen. Aber erst einmal gibt es einen Stopp. Der Grund ist kurios.

    Von Dirk Krampitz

  • Die Kampfmittelräumungen auf dem Gebiet der Tegeler Stadtheide sind vorfristig beendet worden
    Seltenheit in Berlin
    Überraschung: Munitionssuche in Tegel früher beendet
    Berlin. Warum die Kampfmittelräumung auf einem Teil des Flughafens Tegel schneller fertig wurde als geplant. Und warum das nur wenig hilft.

    Von Dirk Krampitz

  • 2023 nahm Frank Zander seinen Abschied von der Bühne beim SchlagerOlymp.
    Verwechslungsgefahr
    Warum das IOC ein Festival mit Post vom Anwalt unter Druck setzt
    Berlin. Martin Koslik dachte erst an einen Scherz, als er eine Aufforderung einer international tätigen Kanzlei vorfand. Doch die Lage ist ernst.

    Von Dirk Krampitz

  • Alte Frachtkantine
    Mindestens bis 2028
    Flughafen Tegel: So soll die alte Frachtkantine zum Club werden
    Berlin. Die Frist für die Bewerber ist vorbei, in vier Wochen erfolgt die Bekanntgabe. Das ist am Rande des Rollfeldes geplant.

    Von Dirk Krampitz

  • Die Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Franz-Neumann-Platz und Residenzstraße gehen weiter
    Fahrgäste spotten
    Nach neun Jahren: Hässlicher Makel am Bahnhof wird beseitigt
    Berlin. Auf dem Reinickendorfer Teil der U8 zieht sich die Sanierung hin. Aber eine Haltestelle verändert sich gerade optisch komplett.

    Von Dirk Krampitz

  • Historische Fotos aus Waidmannslust. Hier der Bahnhof.
    Auftakt zum großen Jubiläum
    Festivitäten in Waidmannslust: Wo ein Förster reich werden wollte
    Berlin. Ein idyllischer Ortsteil von Reinickendorf wird 150 Jahre alt. Feiernde Anwohner erinnern an eine Geschichte voller Kuriositäten.

    Von Dirk Krampitz

Abo

  • Exklusive Artikel lesen
  • Abo-Shop
  • Abo-Service

Specials

  • VBKI Engagement
  • Stadler Radreise
  • Experten im Fokus
  • Unternehmen
  • IMTEST

Service

  • Newsletter
  • Digitale Themenhefte
  • Spiele
  • Gewinnspiele
  • Job-Portal
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisekataloge
  • Reisen
  • Shop
  • Anzeige buchen
  • TV-Programm
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Mediadaten
  • Trauer

In eigener Sache

  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
    • Exklusive Artikel lesen
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • IMTEST
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Shop
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • E-Paper
    • Abo
    • Kontakt
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed

Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Kodex Anzeige buchen Mediadaten Infos über Klarna Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt Morgenpost testen