Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Interaktiv
    • Infografik
    • Newsletter
    • Podcast
    • Berliner helfen
    • Digitale Themenhefte
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Fußball Bundesliga
    • Live-Ticker
    • TV
    • Eat Club
    • Lieblingslokale
    • IMTEST
Services:
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • Berliner Morgenpost
    • Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Newsletter
    Digitale Themenhefte
    Spiele
    Gewinnspiele
    Job-Portal
    Tickets
    Leserreisen
    Reisekataloge
    Reisen
    Anzeige buchen
    TV-Programm
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Mediadaten
    Trauer
  • VBKI Engagement
    Stadler Radreise
    Experten im Fokus
    Unternehmen
  • Morgenpost-Club
  • Berliner Morgenpost
    Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: [email protected]
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost
Bezirke
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Morgenpost
  • Interaktiv
  • Home
  • Berlin
  • Verkehr
  • Blaulicht
  • Panorama
  • Sport
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gastronomie
  • Ratgeber & Wissen
  • Alle Themen
  • Home
  • Bezirke
  • Aktuelle News aus Berlin Neukölln

Ende Baustelle Karl-Marx-Straße
Nächste Entbehrung folgt
„Chaotisch“: So litten Nachbarn an Neuköllns längster Baustelle
Neukölln. Die Bauarbeiten auf der Karl-Marx-Straße sind nach 15 Jahren abgeschlossen. Warum dauerte es so lange? Und wie haben Nachbarn das überstanden?

Von Hannah Köllen

  • Die Elbestraße in  Neukölln soll umgestaltet werden
    Anwohner können Ideen einbringen
    „Ist doch Wahnsinn“: Wo in Neukölln 250 Parkplätze wegfallen
    Neukölln. Auf der Elbestraße ist mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer geplant. Dafür müssen Parkplätze weichen. So denken Anwohner über die Pläne.

    Von Hannah Köllen

  • Peppi Guggenheim
    Wenn Bier zum Problem wird
    Skurriler Grund: Neuköllner Kult-Kneipe kämpft ums Überleben
    Neukölln. Musik-Festival soll der Neuköllner Musikkneipe Peppi Guggenheim aus der Not helfen. Hier sagt der Chef, wie die Bar in die Schieflage rutschte.

    Von Miriam Schaptke

  • 50 Jahre Stadtvilla Global
    Jubiläum in Krisenzeiten
    Berliner Jugendzentrum kämpft gegen Kürzungen und Handy-Sucht
    Neukölln. Statt Feierlaune anlässlich des Jubiläums herrscht im Kinder- und Jugendzentrum Sorge wegen der Sparpläne des Senats. Wo bereits gekürzt wurde.

    Von Hannah Köllen

  • Staugeschehen auf der Karl-Marx-Straße
    „Berlin-Rekord aufgestellt“
    Neukölln: Baustelle nach 15 Jahren beendet – Hikel erntet Spott
    Berlin. In einem ironischen Video gab Neuköllns Bürgermeister das Ende der Dauerbaustelle vor dem Rathaus bekannt. Doch nicht alle teilen seinen Humor.

    Von Johann Stephanowitz

  • Verkehr: Getränkelieferant auf Tour durch Kreuzberg
    Schimpfen hat er sich abgewöhnt
    Berliner Lkw-Fahrer leidet: „Für viele sind wir die Allerletzten“
    Berlin. Mit Lkw werden in Berlin tausende Geschäfte, Restaurants und Kneipen beliefert. Womit ein Getränkelieferant täglich zu kämpfen hat

    Von Andreas Gandzior

  • Die Veltins Brauerei in Grevenstein.
    „Das System ist unlogisch“
    Pfand-Diskussion: Sind 8 Cent für Glas zu wenig?
    Berlin. Unübersichtliche Staffelung und kein Anreiz, Flaschen zurückzugeben – in Berlin regt sich Kritik am Pfandsystem. Im Fokus: Glasflaschen.

    Von Hans Cord Hartmann

  • FilmArche
    Die Rettung der Arche
    Filmarche in Neukölln bedroht: „Der Underdog der Filmschulen“
    Berlin. Die Filmarche ist eine Alternative zu den etablierten Filmschulen. Auch wenn der erste Schritt getan ist, kämpft sie weiter ums Überleben.

    Von Miriam Schaptke

  • Urbaner Waldgarten Britz
    Goldener Gartenzwerg für Fleißige
    Dieses Berliner Kleingarten-Paradies entstand dank einer Autobahn
    Berlin. Im Waldgarten Britz kommen Berliner Kleingärtner auf ihre Kosten: Das Vereinsgelände hat eine interessante Geschichte – und Parzellen frei.

    Von Hannah Köllen

  • Die Hobrechtbrücke zwischen Berlin-Kreuzberg und Neukölln: Anwohner haben dort das Schild
    Stress wie an der Admiralsbrücke
    Wutbrief und Riesenkrach wegen neuer Partybrücke in Kreuzberg
    Berlin. Lärm und Müll auf der Hobrechtbrücke zwischen Paul-Linke-Ufer und Maybachufer. Anwohner sind genervt. Bezirksamt meldet Anstieg von Beschwerden.

    Von Patrick Goldstein

  • Schüsse am Checkpoint-Charlie? Auseinandersetzung mit Eisenstangen und vermutlich Schußwaffen, Mitte
    Von mehreren Kugeln getroffen
    Schüsse in Gropiusstadt: Mann verletzt im Auto aufgefunden
    Berlin. Im Süden Neuköllns fielen in der Nacht zu Donnerstag Schüsse, ein Mann wurde schwer verletzt. Was über diese und ähnliche Taten bekannt ist.

    Von Philipp Siebert

  • Unterricht in Mecklenburg-Vorpommern
    Mehr Nachfrage als Angebot
    Berliner Schulplätze „knapp bemessen“: So läuft Vergabe in Neukölln
    Neukölln. Die Schulplatzvergabe für das Schuljahr 2025/26 war auch in Neukölln nicht einfach. Diese Schulen sind besonders beliebt im Bezirk.

    Von Hannah Köllen

  • Ukraine Ankunftszentrum (UA-TXL)
    Gründe für Kritik
    Beschwerdestelle für Geflüchtete: „Brauchen unsere Hilfe““
    Berlin. Die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS) nimmt Kritik an Unterkünften und Behörden auf. Das stört Geflüchtete am häufigsten.

    Von Hannah Köllen

  • Feuerwehrautos stehen vor einem Gebäude in Britz.
    Giftiges Gas
    Ammoniak in Gebäude ausgetreten – Feuerwehreinsatz in Britz
    Berlin. Ammoniakgas ist ätzend und gefährlich für Menschen. Bei einem Einsatz im Stadtteil Britz tragen die Feuerwehrleute eine Schutzmontur.
  • Stromausfall steht auf einem Schild. Symbo für den Blackout, bzw. plötzlich ungeplant auftretende Netzstörung im Stromnetz, wenn kein Licht mehr geht und kein Strom aus der Steckdose mehr kommt. FOTOMONTAGE
    Defektes Kabel
    Stromausfall im Berliner Südosten: Zahlreiche Haushalte betroffen
    Berlin. Wegen eines defekten Kabels waren am Dienstag tausende Berliner ohne Strom. Auch die Bahn war betroffen. Mittlerweile Entwarnung.
  • Staugeschehen auf der Karl-Marx-Straße
    Hier ist Geduld besonders gefragt
    Das sind die Stau-Hotspots in Neukölln: Ein Überblick
    Neukölln. Jahrzehntelanges Verkehrschaos auf der Karl-Marx-Straße und neue Stau-Rekorde auf der A100. Das lähmt den Verkehr in Neukölln.

    Von Miriam Schaptke

  • Polizeieinsatz in Berlin-Rudow
    Leerstehendes Einfamilienhaus
    SEK-Einsatz in Rudow: Mann droht mit Schreckschusswaffe
    Berlin. Schwer bewaffnete Polizisten haben am Sonntagabend ein Einfamilienhaus in Rudow gestürmt. Ein 42-Jähriger wurde festgenommen.

    Von Louisa Thönig

  • Demonstration „Behindert und Verrückt Feiern.
    Pride Month
    „Behindert und verrückt“ – Pride-Parade zieht durch Berlin
    Neukölln. Unter dem markanten Motto gingen Betroffene am Samstag auf die Straße. Was Menschen mit körperliche oder mentaler Behinderung fordern.

    Von Miriam Schaptke

  • Weserstraße
    Verkehrsberuhigung?
    Dauerbaustelle auf der Weserstraße – „unaushaltbar“
    Neukölln. Seit 2021 wird die Weserstraße zur Fahrradstraße umgebaut. Warum es länger dauert und was lokale Betreiber von der Umgestaltung halten.

    Von Miriam Schaptke

  • Mieterinnen unter Druck: Paulina (l.) und Kaja kämpfen darum, dass ihre Neuköllner Wohnung nicht geräumt wird.
    Stress mit Vermietern
    Kampf ums Zuhause: Berliner Mieter wehren sich gegen Räumung
    Berlin. Studentinnen streiten mit dem Immobilien-Riesen Heimstaden. Ihr Mietvertrag war befristet, ihre Wohnung wollen sie trotzdem nicht aufgeben.

    Von Patrick Goldstein

  • Brandanschlag in Berlin-Neukölln
    Rechte Anschlagsserie
    Neukölln-Komplex: Opfer nicht ernst genommen? „Form von Terror“
    Berlin. Fehlende Empathie oder Behinderung der Ermittlungen? Der Untersuchungsausschuss zur Neuköllner Anschlagsserie steht kurz vor dem Ende.

    Von Philipp Siebert

  • Delta Campus in Kalle Neukölln
    „Menschen lieben Neukölln“
    Gründer-Schmiede eröffnet in altem Neuköllner Kaufhaus
    Neukölln. Neben Food Market und Geschäften gibt es in der Kalle Neukölln nun auch den Delta Campus. Warum CEO Louis Buys unbedingt nach Neukölln wollte.

    Von Hannah Köllen

  • Dieser Mann war in den Teltowkanal gestürzt und kam ums Leben.
    Zeugen gesucht
    Tod nach Sturz in Kanal: Polizei veröffentlicht Fotos
    Berlin. An der Britzer Brücke starb ein Mann nach einem Sturz ins Wasser. Es gab eine Festnahme. Die Umstände sind jedoch noch unklar.
  • Friedhof wird zum Schulhof
    „Dringend gebrauchte Fläche“
    Schaukel statt Grablicht: Wenn der Friedhof zum Pausenhof wird
    Neukölln. Ein alter Friedhof dient Schülern der Neuköllner Konrad Agahd Schule und der Jenaplanschule nun als Schulhof. Einen Haken gibt es.

    Von Hannah Köllen

  • Reuterkiez verkehrsberuhigende Maßnahmen
    Diskussion um Kiezblock
    Raserei im Reuterkiez: Anwohner fordern verschärfte Maßnahmen
    Neukölln. Die Autofahrer im Reuterkiez sind zu schnell unterwegs, warnen Nachbarn. Das Bezirksamt Neukölln kündigt weitere Maßnahmen an.

    Von Hannah Köllen

  • Parkende Autos
    Flughafen-Nähe belastet Verkehr
    „Verkehrte Welt“: Warum Flughafen-Parker Neukölln vollstellen
    Neukölln. Die Nähe zum Berliner Flughafen BER wird für den Süden Neuköllns zur Belastung. Nun verschaffen Anwohner ihrem Ärger Luft.

    Von Hannah Köllen

  • Hitze in Deutschland - Berlin
    Heiße und kalte Orte im Bezirk
    Hitzeschutzplan: Wo man sich in Neukölln abkühlen kann
    Neukölln. Der zweite Sommer mit Hitzeschutzplan für den Bezirk Neukölln. Wie das Angebot angenommen wurde und wo man sich dieses Jahr erfrischen kann.

    Von Miriam Schaptke

  • Columbiabad Neukölln
    Über 30 Grad in Berlin
    Auslastung am Hitzetag? Neuköllner Columbiabad überrascht
    Neukölln. Einige Freibäder mussten am Dienstag den Einlass stoppen. Das Columbiabad zeigte online erhöhte Auslastung an – so war die Lage vor Ort.

    Von Miriam Schaptke

  • Gebäude Hasenheide 23-27 in Kreuzberg. Hierzu prüft das Landesamt
für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) derzeit die Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung.
    1,2 Millionen Euro Miete monatlich
    Flüchtlingsunterkunft in Kreuzberg: Pläne und Bedenken
    Berlin. Infoabend zur Flüchtlingsunterkunft: Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) äußert Bedenken zur Finanzierung.

    Von Patrick Goldstein

  • Die Polizei Berlin sucht bereits seit Ostern nach Aleph Christian von Fellenberg Palma.
    Prominente Fälle
    Polizei erzählt: So lange sind Menschen in Berlin vermisst
    Berlin. Ob Aleph Christian von Fellenberg oder Rebecca Reusch: Immer wieder verschwinden Menschen in Berlin. So wahrscheinlich ist ihre Rückkehr.

    Von Dennis Meischen

  • Hobrechtbrücke
    Meinung
    Neukölln hat eine „Neue Yuppie Brücke“ für den Sonnenuntergang
    Neukölln. Jemand hat die Hobrechtbrücke am Landwehrkanal in Neukölln umgetauft. Das ist gleichermaßen lustig, wie dramatisch.

    Von Miriam Schaptke

  • Autistisches Kind im Britzer Garten vermisst, stundenlange Suche, Hubschraubereinsatz, Neukölln
    Auch Hubschrauber im Einsatz
    Britzer Garten: Stundenlange Suche nach autistischem Kind
    Berlin. Am Sonntagabend musste die Berliner Polizei im Britzer Garten eine groß angelegte Suche starten. Ein Kind wurde vermisst gemeldet.
  • Künstlerin Maria Preußmann zeigt Bilder von einer anfangs missglückten Fahrt nach Spanien.
    Viel los in der Stadt
    Kunst und Wissenschaft: Berlin trotzt der Hitze
    Berlin. Neukölln: Künstler aus aller Welt zeigen Werke zu Fake und Realität an 250 Orten. Abends startet die Lange Nacht der Wissenschaften.

    Von Patrick Goldstein

  • Elke Schilling / Silbernetz
    Vereine in Berlin
    Hitze-Warnung per Telefonanruf: Angebot für ältere Neuköllner
    Berlin. Neukölln hat jetzt ein Hitzetelefon. Dahinter steckt der Verein Silbernetz. Der ist nicht nur an heißen Tagen für Senioren da.

    Von Hannah Köllen

  • Erstaufnahme für Flüchtlinge in Hamburg
    23 Millionen Euro für Containerdorf
    Wohnungen für 350 Geflüchtete am Britzer Garten – alle Details
    Neukölln. Am Britzer Garten in Neukölln soll eine Unterkunft für Geflüchtete entstehen. Was die Anwohnenden und Kleingärtner der Umgebung umtreibt.

    Von Miriam Schaptke

  • Holger Müller-Brandes
    Berliner Lieblingsorte
    Was den Körnerpark in Neukölln mit der klassischen Oper verbindet
    Berlin. Opern-Macher Holger Müller-Brandes über die neobarocke Parkanlage im rauen Neukölln – und wie deren besondere Wirkung entsteht.

    Von Regina Köhler

  • 48 Stunden Neukölln
    „Zwischen Wahrheit und Wahrnehmung“
    Die Highlights des Kunstfestivals „48 Stunden Neukölln“
    Neukölln. 48 Stunden Kunst und Kultur in Neukölln heißt es dieses Wochenende: Das ist an der Ausrichtung des Festivals neu und das sind die Highlights.

    Von Miriam Schaptke und Hannah Köllen

  • Seit Freitag steht Chiril A. wegen dem Herbeiführen einer Sprengstoff-Explosion vor dem Berliner Landgericht.
    Prozessauftakt
    Sprengstoff-Mann von Neukölln: „Ich war unglaublich leichtsinnig“
    Berlin. Im Oktober 2024 wurden Chiril A. und ein Komplize mit hochexplosivem Sprengstoff erwischt. Schlimmeres wurde nur knapp verhindert.

    Von Dennis Meischen

  • Am Donnerstag stand ein Mitglied des Berliner Remmo-Clans vor Gericht.
    Clans in Berlin
    Auf Polizistin eingedroschen: Remmo-Spross bekommt milde Strafe
    Berlin. In der Silvesternacht 2024 hatte Nemer R. gleich mehrfach auf eine Polizistin eingeschlagen. Diese hat bis heute damit zu kämpfen.

    Von Dennis Meischen

  • Rattenplage auf dem Hermannplatz
    Am Hotspot
    Kampagne startet: So kämpft Neukölln gegen Ratten am Hermannplatz
    Berlin. Der Bezirk hat am Dienstag die neuen Maßnahmen gegen die Rattenplage offiziell vorgestellt. Ausweitung auch auf andere Orte möglich.

    Von Nelis Heidemann

  • Trotz Messerverbotszonen und Kontrollen: Die Messergewalt in Berlin bewegt sich nach wie vor auf hohem Niveau.
    Schon hunderte Vorfälle
    Berlin: Hier wurde 2025 am häufigsten das Messer gezückt
    Berlin. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Berlin die grassierende Messergewalt nicht in den Griff bekommt. Vornamen will der Senat weiter nicht nennen.

    Von Dennis Meischen

  • Rattenplage am Hermannplatz
    Bezirk sieht Bürger in der Pflicht
    Rattenplage in Neukölln: Auch U-Bahnhof Britz-Süd betroffen
    Berlin. In einer Grünanlage in Britz-Süd wimmelt es von Ratten. Trotz regelmäßiger Bekämpfung bleibt das Problem bestehen. Was der Grund ist.

    Von Louisa Thönig

  • Im Körnerpark in Neukölln wurde ein 28-Jähriger so schwer verletzt, dass er später im Krankenhaus starb. (Archivbild)
    Streit endet tödlich
    28-Jähriger in Neukölln erstochen: Tatverdächtiger festgenommen
    Berlin. Im Körnerpark in Neukölln war am Sonntag ein Mann tödlich verletzt worden. Am Tag darauf nimmt die Polizei einen 23-Jährigen fest.
  • Blick auf die Baustelle der A 100 am Treptower Park
    Neuer Abschnitt am Treptower Park
    A100-Verkehrschaos? Noch keine Ampelplanung für die ersten Monate
    Berlin. Schon jetzt staut es sich an der Elsenbrücke. In zwei Monaten kommen noch mehr Autos über die neue A100 – die Pläne für die Ampel fehlen aber noch.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Modellbauer Simon Weiss
    Meisterhafte Modelle für Hollywood
    Der Film-Zauberer von Neukölln: „Ich habe viele Bomben gebaut“
    Neukölln. Wes Anderson, Steven Spielberg – Simon Weisse schafft Filmwelten und Requisiten für große Namen. Ortsbesuch in seiner Neuköllner Werkstatt.

    Von Miriam Schaptke

  • Dem Himmel über Berlin-Neukölln ein Stück näher: Erika Rendant auf ihrem Balkon in der High-Deck-Siedlung.
    „Nie mehr ohne“
    Neuköllns perfekter Balkon: Ein Kiez sucht sein schönstes Sonnendeck
    Neukölln. Der Balkon-Wettbewerb in der High-Deck-Siedlung feiert sein 25-jähriges Bestehen. Hier beschreibt eine Teilnehmerin die Faszination.

    Von Hannah Köllen

  • 10.10.2023, Berlin - Deutschland. Angesichts des Angriffs der Hamas auf Israel weht am Rathaus Neukölln die israelische
    Konflikt in Nahost
    Neuköllner Sicht auf Israel-Iran-Krieg: „Chance, Regime zu stürzen“
    Neukölln. So blicken Exil-Iraner und Israelis aus Neukölln auf den Krieg in ihrer Heimat. Und deshalb kritisieren sie Berlins Bürgermeister.

    Von Hannah Köllen

  • Frank Henkel
    Berliner Ex-Innensenator
    Frank Henkel für einen Tag zurück im Abgeordnetenhaus
    Berlin. Am Freitag musste Henkel im Parlament zur rechtsextremen Neuköllner Anschlagsserie Stellung nehmen. Das sagte der Ex-Politiker.

    Von Philipp Siebert

  • Wohnungen Berlin, 01.03.2023 - Blick am Abend auf Hochhaeuser und Mehrfamilienwohnhaeuser im Berliner Stadtteil Marzahn-
    Schriftliche Anfrage
    Wohngeldantrag: So lange dauert es in Ihrem Bezirk
    Berlin. Menschen mit geringem Einkommen können per Wohngeldantrag einen staatlichen Zuschuss beantragen. Wie lange benötigt die Bearbeitung?
  • Reportage Sommerrad Neukölln
    „Manchmal geht alles etwas schneller“
    Früher als geplant – Wann das Columbiabad Neukölln öffnet
    Berlin. Nach Schäden und einem Rohrbruch sollte das Bad erst später öffnen – doch jetzt geht alles schneller. Ab wann wieder gebadet werden kann.
  • Tour mit Mohammed Chahrour über die Sonnenallee
    Gegen Clan-Klischees
    Neukölln: „Serien wie 4Blocks zeichnen ein falsches Bild“
    Neukölln. Mohammed Chahrour ist Kind Neuköllns. Bei seinen Touren über die Sonnenallee will der Sozialwissenschaftler Clan-Klischees ausräumen.

    Von Miriam Schaptke

  • Perfekter Ort für ein Feierabendgetränk: das Rotbart in Neukölln.
    Gastro-Tipps in Berlin
    Essen, Eis und kühle Drinks: Dieser Kiez-Trip lohnt sich wirklich
    Neukölln. Es muss gar nicht weit sein für ein Erholungsgefühl, oft reicht es einen neuen Kiez kennenzulernen: Rixdorf hat einiges zu bieten.

    Von Miriam Schaptke

  • Kiezblocks im Reuterkiez sind aus Sicht des OVG rechtens. (Symbolbild)
    Klagen erfolglos
    Gericht erlaubt Kiezblocks im Neuköllner Reuterkiez
    Berlin. Vor zwei Jahren baute das Bezirksamt Durchfahrtssperren auf. Anwohner und ein Verkehrsteilnehmer klagten - und unterlagen in zweiter Instanz.
  • Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße, Neukölln, Berlin, Deutschland
    Massive Kürzungen
    Drastische Sparmaßnahmen – „irgendwann fehlen die Optionen“
    Berlin. Der Bezirk Neukölln hat massive Kürzungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 angekündigt. Welchen Bereich es am härtesten trifft.

    Von Louisa Thönig und Miriam Schaptke

  • Rattenplage auf dem Hermannplatz
    Ortsbesuch
    Rattenplage am Hermannplatz: „Guck dich doch mal um“
    Berlin. Das Bezirksamt erlässt Anordnungen, um die Rattenplage auf dem Hermannplatz einzudämmen. So ist die Lage am Neuköllner Knotenpunkt aktuell.

    Von Nelis Heidemann

  • 0_l0w0o5af_version_100022_width_1200_height_1200.jpg
    Ziel: Amazon
    Großbrand in Berlin: Linksextreme bekennen sich
    Berlin. Fast zeitgleich brannten in der Nacht dutzende Transporter in zwei Berliner Bezirken. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

    Von Dennis Meischen und Louisa Thönig

  • Kai Wegner vor Ort
    Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“
    Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner kommt nach Gropiusstadt
    Neukölln. Der CDU-Politiker stellt sich im Rahmen einer Diskussionsrunde den Fragen der Neuköllnerinnen und Neuköllnern. Anmeldung erforderlich.

    Von Miriam Schaptke

  • Kleingärten sind nur schwer vor Einbrüchen zu schützen, wie die Berliner Polizei betont.
    Kleingärten
    Hier ist es für Laubenpieper in Berlin am unsichersten
    Berlin. Kleingartenanlagen sind ein beliebtes Ziel für Einbrüche. Die Polizei ist oft machtlos. Dieser Bezirk ist besonders betroffen.

    Von Dennis Meischen

  • Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg-Hermannplatz
    Nager-Alarm in Neukölln
    Rattenplage am Hermannplatz – Bezirk greift zu drastischen Mitteln
    Berlin. Dem Bezirksamt Neukölln macht ein massiver Rattenbefall sorgen. Ab Juli gelten neue Regeln – wer sie missachtet, riskiert hohe Bußgelder.

    Von Louisa Thönig

  • Reportage Sommerrad Neukölln
    Bäder-Betriebe
    Trotz Sommerwetter: Neuköllner Columbiabad öffnet später
    Berlin. Die Sonne scheint, die Temperaturen haben sommerliche Werte erreicht. Doch das Sommerbad Neukölln bleibt geschlossen. Warum?
  • Jamie K. trackte sein gestohlenes Auto die ganze Zeit über - doch mittlerweile ist das Signal verstummt.
    Autodiebstahl
    Wie ein Porsche trotz GPS in Berlin verschwinden konnte
    Berlin. Ein Mann aus Neukölln mietet ein Luxusauto – dann verschwindet es von der Bildfläche. Der Fall gibt der Polizei Rätsel auf.

    Von Dennis Meischen

  • Kombibad Gropiusstadt
    Kombibad Gropiusstadt
    Frieren im Freibad trotz Hitze? „Es könnte viel schlimmer sein“
    Neukölln. Freibadwetter in Berlin. Doch die meisten Becken sind dank Sparmaßnahmen unbeheizt. Wie finden das die Gäste im Kombibad Gropiusstadt?

    Von Miriam Schaptke

  • Richtfest Generationenquartier
    Buckower Felder
    Greenfields Buckow: Quartier im Neubaugebiet nimmt Form an
    Neukölln. Im Neubaugebiet auf den Buckower Feldern entsteht ein Generationenquartier mit 106 Wohnungen. Das macht die Bauweise des Projekts besonders.

    Von Hannah Köllen

  • Ein Bundespolizist zeigt ein sichergestelltes Messer am Berliner Bahnhof Ostkreuz. (Archivbild)
    12 Berliner Stationen betroffen
    Waffenverbot an Bahnhöfen – was die Polizei bei Kontrollen fand
    Berlin. Die Bundespolizei verschärfte erneut die Regeln an Bahnhöfen. Bis Ende Juni gilt ein Waffenverbot. Eine Zwischenbilanz der Kontrollen.
  • Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach des SHEDs
    Auf dem Weg zur Solarcity
    „Die Sonne nutzen“ – Neukölln bekommt große Photovoltaikanlage
    Neukölln. Das Shed-Quartier in Neukölln hat eine Photovoltaikanlage aufs Dach bekommen. Doch wie hoch sind die Kosten? Wie hoch die Einsparungen?

    Von Miriam Schaptke

  • Wohnmarktreport
    Steigende Mietpreise
    Trotz Müllproblemen: „Einer der besten Kieze in ganz Berlin“
    Neukölln. Die Mietpreise in Neukölln variieren stark je nach Quartier. So lebt es sich im günstigsten und im teuersten Kiez des Bezirks.

    Von Hannah Köllen

  • Schwuz in Berlin Neukölln
    Drittel der Mitarbeiter
    Kündigungswelle im Schwuz: Queer-Club steckt in der Krise
    Berlin. Die Betreiberin des Schwuz in Berlin-Neukölln wirft 33 Mitarbeitende raus. Die kritisieren das Vorgehen scharf, es hätte Alternativen gegeben.
  • Schließfächer
    „Wenn wir‘s machen, dann so richtig“
    Schließfächer für Obdachlose – „das Leben erleichtern“
    Neukölln. In Neukölln wurde die erste Box mit 22 Schließfächern für obdachlose Menschen eröffnet. Doch dabei soll es nicht bleiben.

    Von Miriam Schaptke

  • Friedrichstraße am Mehringplatz
    Am 1. Mai
    Nach Schießerei in Kreuzberg: SEK durchsucht Wohnungen der Schützen
    Berlin. Sechs Wochen nachdem auf dem Kreuzberger Mehringplatz Schüsse fielen, rückt die Polizei bei den Verdächtigen an. Das wurde gefunden.

    Von Philipp Siebert

  • Reportage im neuen Wohngebiet Buckower Felder
    Politiker-Zoff um Jugendeinrichtung
    Jugendclub Buckower Felder: „Er hat seinen Job nicht gemacht“
    Neukölln. Nach Jahren endlich eine Einigung: Im Sommer soll der Neuköllner Jugendclub Buckower Felder öffnen. Die Politiker sind weiterhin im Clinch.

    Von Miriam Schaptke

  • Ein Kormoran sitzt an der Spree auf einem Pfeiler in der Sonne, während im Hintergrund ein Ausflugsdampfer vorbeifährt. Beim Langen Tag der StadtNatur können Besucherinnen und Besucher unter anderem die Wildtiere Berlins entdecken.
    Der Wildnis auf der Spur
    Tag der Stadtnatur in Berlin: Die Highlights am Wochenende
    Berlin. Das Wochenende steht in Berlin ganz im Zeichen der Natur. Eine Auswahl der besonderen Veranstaltungen beim Tag der Stadtnatur.

    Von Leonard Laurig und Hannah Köllen

  • Tunnel Rathenauplatz
    Bauarbeiten stehen an
    Schon wieder: A100 in Neukölln am Wochenende gesperrt
    Berlin. Rund um das Dreieck Neukölln wird aktuell die Verkehrstechnik erneuert. Nun muss deshalb zum vierten Mal die Autobahn gesperrt werden.
  • Polizei - Symbolbild
    Polizei ermittelt
    Explosion vor Café in Neukölln – Trümmerteile fliegen umher
    Berlin. In der vergangenen Nacht alarmierten Zeugen wegen eines lauten Knalls die Polizei nach Neukölln. Der Schaden ist groß.
  • Spielplatz
    Warum sie so teuer sind
    Spielplätze für bis zu einer Million: „Gut angelegtes Geld“?
    Berlin. In den vergangenen Monaten (wieder)eröffneten einige Spielplätze. Kostenpunkt: 420.000 Euro bis eine Million. Wie entstehen solche Summen?

    Von Miriam Schaptke

  • Vereinsgeschichte: So erfolgreich sind Neuköllns Hockey Damen
    Mit Selbstbewusstsein und Ehrgeiz
    HCBB-Hockey-Damen: „Plan ist, in die Bundesliga aufzusteigen“
    Berlin. Die Damenmannschaft ist die Visitenkarte des Neuköllner Hockeyvereins. Was sie erfolgreich und den HCBB besonders macht.

    Von Miriam Schaptke

  • Karneval der Kulturen Probe mit Großpuppen in Atelier Artistania in Neukölln
    Hier verbindet Kunst
    Karneval: Dieser Künstler-Verein baut drei Meter hohe Puppen
    Berlin. Der Verein Artistania baut Großpuppen und nimmt am Karneval der Kulturen teil. Die Berliner Morgenpost war bei einer der Generalproben dabei.

    Von Kiona Mae Higgins

  • Brand_Plänterwald.jpeg
    Es gibt noch mehr Opfer
    Mordvorwürfe gegen Palliativarzt – weitere Exhumierung
    Berlin. Ein Mediziner in Berlin steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen ist er bereits angeklagt. Die Ermittlungen gehen aber weiter.
  • Die Polizei sucht diesen mutmaßlichen Räuber.
    Foto veröffentlicht
    Mit Messer Geld und Drogen erpresst: Wer kennt diesen Mann?
    Berlin. Die Polizei fahndet nach einem Mann, der im vergangenen Jahr in Berlin-Neukölln einen 48-Jährigen mit einem Messer bedroht hat.
  • Blick vom Rathaus Neukölln
    Neukölln
    Dauerbaustelle Karl-Marx-Straße – jetzt wird sie ganz gesperrt
    Berlin. Die Baustelle auf der Neuköllner Straße ist längst Alltag. Doch an drei Tagen im Juni wird sie für Autos unpassierbar. Was geplant ist.
  • Ein Mann soll zwei Personen in Bielefeld verletzt haben.
    Verdächtiger gefasst
    Blutige Auseinandersetzung in Neukölln – drei Verletzte
    Berlin. In Neukölln gerieten am Sonntag zwei Gruppen zunächst am Hermannplatz und anschließend an der Sonnenallee aneinander.
  • Neue Restaurants Berlin
    Neueröffnungen
    Das sind die neuen Restaurants in Berlin
    Berlin. Neues Kaffeehaus, italienische Küche am Wasser und Weckgläschen in einer Kulturstätte: Das sind die besten Neueröffnungen in Berlin.

    Von Manuela Blisse

  • Wasserbüffel im Landschaftspark Rudow-Altglienicke
    „Schwarz, stark, schwer“
    Warum es in Rudow einen „Almauftrieb“ gibt
    Berlin. Berlins neue und seltsame Tiere: Wie im Grunewald ein Minikäfer mit Mega-Namen wiederentdeckt wurde – die Stadtflucht-Kolumne.

    Von Uta Keseling

  • Rückkehr der Wasserbüffel ins Tegeler Fließ
    Start der Weidesaison
    Berlins „Autobahnbüffel“ kehren zurück – hier sind sie zu sehen
    Berlin. Im Landschaftspark Rudow-Altglienicke am Berliner Stadtrand steht der sogenannte Almauftrieb bevor. Was hinter diesem Projekt steckt.

    Von Philipp Hartmann

  • Tankstelle Sonnenallee
    Lost Place
    Tankstellenruine auf der Sonnenallee: Es tut sich was
    Neukölln. Jahrelang lag die ehemalige Tankstelle brach, verkam zum Lost Place. Jetzt kommt Bewegung auf – was geplant ist, wann es losgehen soll.

    Von Miriam Schaptke

  • Flüchtlinge in Berlin
    Einzug im September geplant
    Umbau der Flüchtlingsunterkunft in Neukölln abgeschlossen
    Berlin. In einem ehemaligen Seniorenheim in Neukölln entsteht eine Flüchtlingsunterkunft. Vor dem Einzug soll es einen Tag der offenen Tür geben.
  • Protest gegen die Zurückziehung der Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln
    „Ein Erfolg“
    Einigung im Streit um Neuköllner Rechtsextremismusbericht
    Berlin. Nachdem der „Erste Bericht zu rechtsextremen Aktivitäten in Neukölln“ zurückgezogen worden war, ist er wieder auf der Bezirkswebsite.

    Von Miriam Schaptke

  • Messerattacke auf Polizisten in Berlin-Neukölln
    Messer-Vorfall in Neukölln
    Beamter wütend über Polizeipressestelle – „schlechte Arbeit“
    Berlin. Die Angaben zum Fall des Polizisten, der am Hals verletzt wurde, waren teils widersprüchlich. Nun kommt Kritik aus den eigenen Reihen.

    Von Philipp Siebert und Alexander Rothe

  • Zeugnis einer anderen Zeit: Raum im Luftschutzbunker Gesundbrunnen, der mittlerweile als Museum dient.
    Krieg & Krisen
    Wohin im Katastrophenfall? So steht es um Berlins Bunkeranlagen
    Berlin. Berlin verfügt derzeit über keine nutzbaren Schutzräume im Kriegs- oder Krisenfall. Die Reaktivierung geht nur schleppend voran.

    Von Dennis Meischen

  • Auto mit 3D-Kamera in Frankfurt
    Behörde informiert
    Kamera-Autos fahren bald durch Berlin – das müssen Sie wissen
    Berlin. Kamera auf dem Dach und Laserscanner: Spezielle Fahrzeuge werden demnächst in Berlin zu sehen sein. Was es damit auf sich hat.
  • Messerangriff auf Polizisten Neukölln
    Messerstich
    Polizist in Berlin am Hals verletzt: War der Täter verwirrt?
    Berlin. Nach dem Zwischenfall vor einer Wache in Neukölln besteht der Verdacht, dass der Beschuldigte in einem mentalen Ausnahmezustand war.

    Von Alexander Rothe

  • Bahnsteige am Ostbahnhof wieder frei
    Messer, Reizgas & Schlagwaffen
    An diesen 12 Berliner Bahnhöfen gilt ein Waffenverbot
    Berlin. Wegen wachsender Gewalt an Bahnhöfen erlässt die Bundespolizei ein Waffenverbot an zwölf großen Bahnhöfen. Diese Standorte sind betroffen.
  • Toter Säugling in Berlin-Neukölln entdeckt
    Kriminalität
    Toter Säugling in Neukölln: Mutter in U-Haft
    Berlin. Ein Polizist findet auf dem Weg zur Arbeit einen toten Säugling. Die Mutter stellt sich nach zwei Wochen. Jetzt sitzt sie in Untersuchungshaft.
  • Toter Säugling in Berlin-Neukölln entdeckt
    Auf Gehweg gefunden
    Getötetes Baby in Neukölln: Mutter stellt sich der Polizei
    Berlin. Nach dem Fund eines toten Babys in Neukölln hat sich nun die Mutter bei der Polizei gemeldet. Die genaue Todesursache ist noch unklar.

    Von Katharina Engeln

  • Arabische Schule in Neukölln kämpft gegen Antisemitismus und bekommt Sparkassen-Preis
    Polizeischutz
    Auszeichnung für mutige Schule: „Bedrohungen sind Antrieb“
    Neukölln. Die Neuköllner Deutsch-Arabische Schule setzt sich gegen Antisemitismus ein. Schuldirektor Al-Mashhadani über Herausforderungen und Gefahren.

    Von Hannah Köllen

  • Polizisten stehen nach einer Messerattacke auf einen Kollegen an einer Absperrung im Berliner Bezirk Neukölln.
    Polizist lebensgefährlich verletzt
    „Es wird der Eindruck erweckt, der Kollege ist ins Messer gefallen“
    Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert den Umgang mit dem Beamten, der am Freitag in Neukölln mit einem Messer am Hals verletzt wurde.

    Von Philipp Siebert

  • Kieztour durch die Gropiusstadt mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD)
    Kiez-Spaziergang mit Austausch
    Gropiusstadt: Mehr als „Christiane F. und Felix Lobrecht“
    Neukölln. Ein Spaziergang durch die Gropiusstadt mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel. Das tut sich im Quartier – und so sehen Bewohner ihren Kiez.

    Von Hannah Köllen

  • Einem Polizisten wurde am Freitagabend in den Hals gestochen.
    Ermittlungen gegen Beamten
    Messer-Vorfall in Neukölln „komplexer“ als zunächst angenommen
    Berlin. Ein Mann, der einen Beamten mit einem Messer verletzt hat, wurde wieder freigelassen. Die Justizsenatorin hat nun neue Einblicke gewährt.

    Von Philipp Siebert

  • Mieterinnen der Glasower Straße
    Nachbarn rufen um Hilfe
    Mieter-Alarm in Neukölln: „Extremsituation“ ohne Aufzug und Dusche
    Neukölln. In einem Wohnhaus sind Lift und Warmwasser ausgefallen. Das bedeutet für eine besonders bedürftige Gruppe schwere Nachteile.

    Von Miriam Schaptke

  • Hochhaus, Wohnpark St. Marien, Eschersheimer Straße, Neukölln, Berlin, Deutschland *** High-rise building, St Marien res
    „Haus Ruth“
    Leerstand im Luxus-Hochhaus: Neukölln verhängt Zwangsgeld
    Berlin. Trotz großer Wohnungsnot stehen im luxuriösen „Haus Ruth“ in Neukölln weiterhin zahlreiche Wohnungen leer. Nun greift der Bezirk durch.

    Von Louisa Thönig

  • Im U-Bahnhof Boddinstraße kam es im Dezember 2024 zu einer Gewalttat.
    Mehrere Fotos veröffentlicht
    Mit Machete, Messer & Säbel: Brutaler Angriff in Berliner U-Bahnhof
    Berlin. Im vergangenen Dezember griff eine zwölfköpfige Gruppe eine zehnköpfige Gruppe im U-Bahnhof Boddinstraße an. Die Polizei sucht nach Zeugen.

    Von Jessica Pillatzki

  • Neue Neukölln-Kampagne vor
    „Mach dir dein eigenes Bild“
    Neukölln will mit provokanter Kampagne aus den Negativ-Schlagzeilen
    Neukölln. Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (SPD) stellt eine Werbekampagne vor. Der Bezirk will bundesweit gegen Neukölln-Klischees ankämpfen.

    Von Miriam Schaptke

  • Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport
    Angriff in Neukölln
    Nach Messerattacke: Innensenatorin hinterfragt Entlassung
    Berlin. Der Polizist, der am Freitag niedergestochen wurde, ist wieder zu Hause. Das fordert die Innensenatorin jetzt.

    Von Philipp Siebert

  • Vor einer Polizeiwache wurde am Freitagabend ein Beamter mit einem Messer verletzt.
    Mann nach kurzer Zeit frei
    Polizist mit Messer verletzt: Was ein Video zeigen soll
    Berlin. Ein Polizist wurde schwer verletzt, der Verdächtige kam jedoch überraschend schnell wieder frei. Ein Video soll nun Antworten liefern.

    Von Jessica Pillatzki

  • Messerangriff auf Polizisten Neukölln
    Nach Not-OP
    Polizist mit Messer in den Hals gestochen – außer Lebensgefahr
    Berlin. Ein 28-Jähriger hat einem Polizisten in Berlin-Neukölln mit einem Messer in den Hals gestochen. Der Beamte schwebte in Lebensgefahr.

    Von Julian Würzer und Julia Lehmann

  • Die Polizei sicherte bis in die Nacht Spuren am Tatort.
    „Sind fassungslos“
    Er stach Messer in Polizisten-Hals – darum kam der Verdächtige frei
    Berlin. Staatsanwaltschaft und Polizei erklären gemeinsam, warum der mutmaßliche Täter wieder entlassen wurde. Die Gewerkschaft äußert sich kritisch.

    Von Dirk Krampitz

Abo

  • Exklusive Artikel lesen
  • Abo-Shop
  • Abo-Service

Specials

  • VBKI Engagement
  • Stadler Radreise
  • Experten im Fokus
  • Unternehmen
  • IMTEST

Service

  • Newsletter
  • Digitale Themenhefte
  • Spiele
  • Gewinnspiele
  • Job-Portal
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisekataloge
  • Reisen
  • Shop
  • Anzeige buchen
  • TV-Programm
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Mediadaten
  • Trauer

In eigener Sache

  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
    • Exklusive Artikel lesen
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • IMTEST
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Shop
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • E-Paper
    • Abo
    • Kontakt
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed

Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Kodex Anzeige buchen Mediadaten Infos über Klarna Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt Morgenpost testen