Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Interaktiv
    • Infografik
    • Newsletter
    • Podcast
    • Berliner helfen
    • Digitale Themenhefte
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Fußball Bundesliga
    • Live-Ticker
    • TV
    • Eat Club
    • Lieblingslokale
    • IMTEST
Services:
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • Berliner Morgenpost
    • Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Newsletter
    Digitale Themenhefte
    Spiele
    Gewinnspiele
    Job-Portal
    Tickets
    Leserreisen
    Reisekataloge
    Reisen
    Anzeige buchen
    TV-Programm
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Mediadaten
    Trauer
  • VBKI Engagement
    Stadler Radreise
    Experten im Fokus
    Unternehmen
  • Morgenpost-Club
  • Berliner Morgenpost
    Berliner Woche
  • Abo-Shop
  • Abo-Service
  • Job-Portal
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: [email protected]
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost
Bezirke
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Bezirke
    Charlottenburg-Wilmersdorf
    Friedrichshain-Kreuzberg
    Lichtenberg
    Marzahn-Hellersdorf
    Mitte
    Neukölln
    Pankow
    Reinickendorf
    Spandau
    Steglitz-Zehlendorf
    Tempelhof-Schöneberg
    Treptow-Köpenick
  • Hertha
    1. FC Union
    Eisbären
    Alba
    Füchse
    BR Volleys
  • Morgenpost
  • Interaktiv
  • Home
  • Berlin
  • Verkehr
  • Blaulicht
  • Panorama
  • Sport
  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Gastronomie
  • Ratgeber & Wissen
  • Alle Themen
  • Home
  • Bezirke
  • Aktuelle News aus Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

Graefekiez-Bewohner Markus Domsch betreibt im Viertel seit 25 Jahren das Bio-Geschäft
Sehnsuchtsort für Familien
Poller in Berlin-Kreuzberg: Graefekiez sperrt Autofahrer aus
Berlin. Das verkehrsberuhigte Wohnviertel ist von Abkürzungsfahrern geplagt. Das Bezirksamt hat die Gegenstrategie. Die Anwohner wollen aber noch mehr.

Von Patrick Goldstein

  • Leben in Berliner Parks
    Starkregen und die Folgen
    Volkspark Friedrichshain: Teich muss abgelassen werden
    Berlin. Kaputte Technik und Folgen des Wetters sorgten dafür, dass das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg jetzt massiv eingreifen muss. Das geschieht nun vor Ort.

    Von Patrick Goldstein

  • Holzmarkt 25 in Friedrichshain-Kreuzberg: So soll die
    Beinahe ein Riesenflop
    Berlin-Friedrichshain: Holzmarkt 25 baut Hotel – mit Luxus-Suite
    Berlin. Die Villa Viva Holzmarkt soll bis 2027 entstehen. Was im neuen Hotel geplant ist und wieviel das günstigste Zimmer kostet.

    Von Patrick Goldstein

  • Die Jane-Goodall-Grundschule in Friedrichshain ist jetzt durch eine sogenannte
    Lärm contra Sicherheit
    Umstrittene Schulzone: Das ist die Kritik der Anwohner
    Berlin. Friedrichshain schafft eine neue Fußgängerzone vor der Jane-Goodall-Schule. Die Leute im Kiez sind sich uneins über Sinn oder Unsinn.

    Von Patrick Goldstein

  • Quartier am Hafenplatz, Kreuzberg, Mieterin Emiliy (Name geändert)
    Mieter leben mit dem Verfall
    Hafenplatz in Kreuzberg: Ratten und Schäden schüren Wut im Wohnblock
    Berlin. In einem Wohnkomplex nahe dem Potsdamer Platz könnte es zum Eigentümerwechsel kommen. Die dortige Anwohnerinitiative sieht das kritisch.

    Von Patrick Goldstein

  • Absperrband vor einer Sausalitos-Filiale
    Nach 30 Jahren
    Beliebte Restaurantkette schließt die letzten zwei Berliner Filialen
    Berlin. Große Cocktails und eine amerikanisch-mexikanische Küche sind passé: „Sausalitos“ musste Insolvenz anmelden. In Berlin schließen zwei Lokale.

    Von Vivien Valentiner

  • Ratte läuft über einen Weg
    Großstadtmüll lockt sie an
    Rattenplage in Berlin: Wie Sie die Nager richtig bekämpfen
    Berlin. Ratten in Berlin sind ein echtes Problem. Stadtrat Max Kindler (CDU) fordert Bürger auf, Abfälle korrekt zu entsorgen und Befall zu melden.

    Von Patrick Goldstein

  • Lieblingsorte Berlin: Oberbaumbrücke mit Brass Band
    „Raues Pflaster, wo sich nicht nur Gewinner aufhalten“
    Warum diese Berliner Brücke für ihre Musik so berühmt ist
    Berlin. Dass dieser Ort bei Künstlern und Party-People so beliebt ist, hat einen besonderen Grund – ein Besuch mit der „Krach Boom Brass Band Berlin 3000“.

    Von Katja Wallrafen

  • Verkehr: Getränkelieferant auf Tour durch Kreuzberg
    Schimpfen hat er sich abgewöhnt
    Berliner Lkw-Fahrer leidet: „Für viele sind wir die Allerletzten“
    Berlin. Mit Lkw werden in Berlin tausende Geschäfte, Restaurants und Kneipen beliefert. Womit ein Getränkelieferant täglich zu kämpfen hat

    Von Andreas Gandzior

  • Die Veltins Brauerei in Grevenstein.
    „Das System ist unlogisch“
    Pfand-Diskussion: Sind 8 Cent für Glas zu wenig?
    Berlin. Unübersichtliche Staffelung und kein Anreiz, Flaschen zurückzugeben – in Berlin regt sich Kritik am Pfandsystem. Im Fokus: Glasflaschen.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Jakob Wagner (r.) und Mitarbeiter Emil Larsen in seinem Geschäft
    Schicker shoppen
    Leuchtbuchstaben und Retro-Look in Berlin-Kreuzberg
    Berlin. Wohn-Schätze und Kuriositäten aus mehr als 100 Jahren: Jakob Wagners neues Geschäft am Viktoriapark lädt zum Einkaufen und zum Staunen ein.

    Von Patrick Goldstein

  • Gilt als einer der brutalsten Zusammenstöße von Polizei und Demonstrierenden seit dem 7. Oktober 2023: Die Kundgebung am „Nakba“-Tag am 15. Mai 2025 am Südstern in Kreuzberg.
    Aggressives Vorgehen?
    Zweifel an Version der Polizei: Video über Nakba-Attacke
    Berlin. Die SZ stellt mit einem Video die Version der Berliner Polizei von einer propalästinensischen Demonstration in Frage. Was die Behörden dazu sagen.

    Von Dennis Meischen

  • Die Hobrechtbrücke zwischen Berlin-Kreuzberg und Neukölln: Anwohner haben dort das Schild
    Stress wie an der Admiralsbrücke
    Wutbrief und Riesenkrach wegen neuer Partybrücke in Kreuzberg
    Berlin. Lärm und Müll auf der Hobrechtbrücke zwischen Paul-Linke-Ufer und Maybachufer. Anwohner sind genervt. Bezirksamt meldet Anstieg von Beschwerden.

    Von Patrick Goldstein

  • Am Mehringdamm 33 in Berlin-kreuzberg hat der neue Laden von
    Kult-Laden in Kreuzberg
    Döner-Überraschung in Berlin: Mustafa‘s Gemüse Kebab räumt Bude
    Berlin. Die Kult-Dönerbude Mustafa‘s Gemüse Kebab weicht einem Bauprojekt. Im neuen Laden muss der Betreiber die 70-fache Miete zahlen.

    Von Patrick Goldstein

  • Die Arbeiten an der Zufahrt zum Görlitzer Park habwen begonnen. Die neuen Fundamente lfür den Eingangsbereich sind in den vergangenen Tagen ins Erdreich gegossen worden und vorübergehend mit einer Bodendecke versehen.
    Überraschende Meinung
    Görlitzer Park: Wie Handwerker die neue Baustelle erleben
    Berlin. Polizei, Hundekot und ein Bauprojekt. Das denkt man jetzt dort, wo dieser Tage das Fundament für Tore und Zaun entstehen.

    Von Patrick Goldstein

  • Proteste von Eltern und Lehrern gegen die Bebauung des derzeitigen Tennis-, Pausen- und Sportplatzes neben der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule. (v.l.) Jeremy O'Brien mit Sohn und Hüseyin Ötekivilcim, Vater aus der CvO.
    Sorge um Sicherheit
    Protest in Kreuzberg: Schule statt Tennisplatz
    Berlin. Neubaupläne für Grundschüler in Friedrichshain-Kreuzberg. Eltern halten dagegen. Das sind ihre Befürchtungen und das ist geplant.

    Von Patrick Goldstein

  • Die Versammlungslagen in Berlin haben sich innerhalb von fünf Jahren um 50 Prozent erhöht. Gleichzeitig kommt immer weniger Personal nach.
    Anhörung
    Polizeireform stößt bei Gewerkschaften auf Skepsis
    Berlin. Demografischer Wandel: Die Polizeileitung will mehr Beamte zurück auf die Straße bringen. Kritiker haben einen anderen Vorschlag.

    Von Dennis Meischen

  • Bei der Techno-Demo „Zug der Liebe“ werden am 30. August 2025 wieder Zehntausende erwartet – wie hier auf der Danziger Straße in Prenzlauer Berg.
    Techno-Demo in Berlin
    „Zug der Liebe“ 2025 in Berlin: Route, Termin – alle Infos
    Berlin. Ende August findet wieder die Techno-Demo „Zug der Liebe“ in Berlin statt. Die wichtigsten Infos zur Parade im Überblick.
  • Die Polizei wies bislang mit temporären Schildern auf das Waffen- und Messerverbot hin.
    Bürokratie braucht Monate
    Messerverbotszonen: Wann endlich alle Hinweisschilder stehen
    Berlin. An den drei Berliner Messerverbotszonen wies lange nichts auf sie hin. Warum so lange keine Schilder aufgestellt wurden und welche Folgen das hat.

    Von Philipp Siebert

  • Straßenverkehr Berlin
    Die Stadtflucht-Kolumne
    Warum Berliner ihr Auto brauchen – und Berlin den Streit
    Berlin. Soll Berlin autofrei werden? Funktioniert das oder endet es im Chaos? Was unsere Leserinnen und Leser denken – und ein großes Dankeschön.

    Von Uta Keseling

  • Demonstration „Behindert und Verrückt Feiern.
    Pride Month
    „Behindert und verrückt“ – Pride-Parade zieht durch Berlin
    Neukölln. Unter dem markanten Motto gingen Betroffene am Samstag auf die Straße. Was Menschen mit körperliche oder mentaler Behinderung fordern.

    Von Miriam Schaptke

  • Mieterinnen unter Druck: Paulina (l.) und Kaja kämpfen darum, dass ihre Neuköllner Wohnung nicht geräumt wird.
    Stress mit Vermietern
    Kampf ums Zuhause: Berliner Mieter wehren sich gegen Räumung
    Berlin. Studentinnen streiten mit dem Immobilien-Riesen Heimstaden. Ihr Mietvertrag war befristet, ihre Wohnung wollen sie trotzdem nicht aufgeben.

    Von Patrick Goldstein

  • Blaulicht: symbolbild eines Polizeiwagens
    Im Party-Viertel
    Frau soll in Friedrichshain vergewaltigt worden sein
    Berlin. Die mutmaßliche Sexualstraftat soll in der Nacht auf Donnerstag begangen worden sein. Die Polizei Berlin ermittelt.
  • Seit 30 Jahren fährt Mario Wachholz Steifendienst im berüchtigten Abschnitt 51 in Friedrichshain. Erlebt hat er einiges.
    12-Stunden-Schicht
    Auf Streife mit der Polizei: „Friedrichshain brennt immer“
    Berlin. Drogen, Häusliche Gewalt, Einbrüche: Im Abschnitt 51 haben Polizeibeamte keine Zeit, um zu verschnaufen. Ein Besuch, der nachdenklich stimmt.

    Von Dennis Meischen

  • Matrix-Club
    Verdächtige festgenommen
    Mutmaßliche Spritzen-Attacke im Club „Matrix“: Zwei Frauen verletzt
    Berlin. In der Nacht zu Donnerstag sollen zwei Männer mehrere Frauen im „Matrix“ mit Spritzen verletzt haben. Nun ermittelt die Polizei.
  • BVG: Die Straßenbahn 21 zwischen Lichtenberg und Friedrichshain
    BVG nennt Pläne
    Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen
    Berlin. Der Straßenbahn 21 droht die Stilllegung. In diesem Fall könnte es Ersatzverkehr geben. Auch eine andere Buslinie soll als Lösung dienen.

    Von Leonard Laurig

  • Gebäude Hasenheide 23-27 in Kreuzberg. Hierzu prüft das Landesamt
für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) derzeit die Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung.
    1,2 Millionen Euro Miete monatlich
    Flüchtlingsunterkunft in Kreuzberg: Pläne und Bedenken
    Berlin. Infoabend zur Flüchtlingsunterkunft: Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) äußert Bedenken zur Finanzierung.

    Von Patrick Goldstein

  • Demonstrierende und Polizisten im Görlitzer Park
    „Gegen rechte Hetze“
    Proteste gegen AfD-Besuch im Görlitzer Park – zwei Festnahmen
    Berlin. Ausnahmsweise nicht gegen den Zaun ging es am Dienstag im Görlitzer Park auf die Straße. Ein Besuch der AfD sorgte für Unmut im Kiez.

    Von Josefine Harms und Philipp Siebert

  • Dieses Trio soll im Dezember 2024 versucht haben, einen 32-jährigen Mann zu überfallen.
    Polizeifahndung
    32-Jähriger in Kreuzberg überfallen: Wer kennt dieses Trio?
    Berlin. Im Dezember haben drei Jugendliche versucht, einen Mann auszurauben. Erbeuten konnten sie nur Hustenbonbons. Nun sucht die Polizei nach ihnen.
  • Propalästinensische Demonstration
    400 Teilnehmer
    Festnahmen und Verletzte bei propalästinensischer Demo
    Berlin. In Berlin versammeln sich erneut Menschen, um gegen das israelische Vorgehen zu protestieren. Dabei werden auch Polizisten verletzt.
  • Hähnchen in Berlin
    Broiler in Berlin
    Wo es die wahrscheinlich besten Hähnchen der Stadt gibt
    Berlin. Brathähnchen erlebt zurzeit eine Renaissance. Immer mehr Läden bieten die Broiler an. Wo es die besten gibt, lesen Sie hier.

    Von Franz Michael Rohm

  • Schon jetzt zeigt die BVG an den Schwerpunktbahnhöfen rund um den Görlitzer Park in Kreuzberg Präsenz.
    Zaun um Görlitzer Park
    Wird jetzt mehr an den Bahnhöfen gedealt? Das sagt die BVG
    Berlin. Der Bau des Zauns um den Görlitzer Park in Kreuzberg geht nur schleppend voran. In der Nachbarschaft wachsen die Sorgen dennoch.

    Von Dennis Meischen

  • BVG
    Verzögerung bei Modernisierung
    BVG verschiebt Bauarbeiten auf der U5: Das ist der Grund
    Berlin. Die geplanten Bauarbeiten auf der U5 zwischen Frankfurter Allee und Tierpark verzögern sich. Was Fahrgäste jetzt wissen müssen.

    Von Philipp Siebert

  • Baustelle für den Zaun am Görlitzerpark
    Berlin-Kreuzberg
    Baustart am Görlitzer Park: Wie werden die Arbeiten abgesichert?
    Berlin. Der Zaunbau rund um den Görlitzer Park hat mit der Baustelleneinrichtung begonnen. Wie die Polizei das Vorhaben schützen wird.

    Von Hans Cord Hartmann und Andreas Gandzior

  • Berlin-Kreuzberg
    Görlitzer Park: Polizei schützt Zaunbau – Termin steht fest
    Berlin. Trotz jahrelanger Proteste soll mit dem Bau des Zauns am Görlitzer Park begonnen werden. Sind erste Maßnahmen zu sehen? Die aktuelle Lage.

    Von Nicole Dolif, Patrick Goldstein, Philipp Siebert und Julian Würzer

  • Blick auf die Baustelle der A 100 am Treptower Park
    Neuer Abschnitt am Treptower Park
    A100-Verkehrschaos? Noch keine Ampelplanung für die ersten Monate
    Berlin. Schon jetzt staut es sich an der Elsenbrücke. In zwei Monaten kommen noch mehr Autos über die neue A100 – die Pläne für die Ampel fehlen aber noch.

    Von Hans Cord Hartmann

  • Görlitzer Park
    „Das bringt doch nichts“
    Das sagen die Menschen im Görlitzer Park zu den Zaun-Plänen
    Kreuzberg. Ab Montag soll der Görlitzer Park in Kreuzberg umzäunt werden, um nachts die Drogenszene zu bekämpfen. Das halten die Nutzer der Grünfläche davon.

    Von Philipp Siebert

  • Der Görlitzer Park in Kreuzberg - ein Kriminalität-Hotspot Berlins - soll umzäunt werden.
    Kostenexplosion
    Görlitzer Park: Warum der Bau des Zauns so teuer ist
    Berlin. In der kommenden Woche soll mit der Umzäunung des Kriminalitäts-Hotspots begonnen werden. Das verursacht Kosten in Millionenhöhe.

    Von Dennis Meischen

  • Buddy Bär Preis
    Buddies for Peace
    Kreuzberger Schule erhält Preis der Bürgerstiftung Berlin
    Berlin. 1000 Euro Preisgeld und einen Buddy Bären zum Bemalen für die „Weltreise der Toleranz“ an der Gustav-Meyer-Schule.

    Von Petra Götze

  • Portrait Sebastian Frank
    Serie Berliner Sterneköche
    Ein Zwei-Sterne-Koch, den zunächst niemand haben wollte
    Seit zehn Jahren hält Sebastian Frank zwei Michelin-Sterne im Restaurant Horváth am Landwehrkanal. Wie alles begann.

    Von Franz Michael Rohm

  • Daniel Herrmann, Vorstand der Bauwert AG, Bockbrauerei Friedrichshain-Kreuzberg
    Ab 8500 Euro
    Kreuzberg: Bauprojekt mit Hindernissen und einzigartigem Ausblick
    Berlin. Wohnen und arbeiten im einstigen Biertempel: Die Bauwert AG baut die Bockbrauerei zu edlen Wohn- und Arbeitsräumen um.

    Von Patrick Goldstein

  • Feuer am Technoclub
    Feuerwehr stundenlang im Einsatz
    „Wilde Renate“ – Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
    Berlin. Die Polizei hat beim Klub „Wilde Renate“ bei der Brandursache eine bestimmte Stelle im Blick – den Holzanbau auf dem Gelände.
  • Wohnungen Berlin, 01.03.2023 - Blick am Abend auf Hochhaeuser und Mehrfamilienwohnhaeuser im Berliner Stadtteil Marzahn-
    Schriftliche Anfrage
    Wohngeldantrag: So lange dauert es in Ihrem Bezirk
    Berlin. Menschen mit geringem Einkommen können per Wohngeldantrag einen staatlichen Zuschuss beantragen. Wie lange benötigt die Bearbeitung?
  • Lovers by the water
    Kulinarik draußen
    „Cookie“ lädt wieder zum Sommergenuss am Wasser
    Berlin. „Lovers by the water“ bringt die Kochfamilie von Heinz Gindullis alljährlich zusammen. Das wird dieses Jahr geboten.

    Von Gesa Noormann

  • Brand im Club
    Video zeigt Feuer
    „Wilde Renate“: Techno-Club will heute schon wieder öffnen
    Berlin. Im Vorgarten des Berliner Musikclubs ist um kurz nach 2 Uhr Feuer ausgebrochen. Im Garten wurde mindestens eine Gasflasche gefunden.

    Von Julian Würzer und Patrick Goldstein

  • Görlitzer Park
    Drogen, Elend, Sonnenuntergang
    Kurz vor dem Zaunbau: So ist die Lage im Görlitzer Park
    Kreuzberg. Der Görlitzer Park in Kreuzberg gilt als Hauptumschlagplatz für Drogen in Berlin. Ein Ortsbesuch, wenige Tage vor dem Zaunbau.

    Von Philipp Siebert

  • Berlin-Kreuzberg Friedrichstraße Kochstraße Gebäude
    „Hotel Pariser Hof“
    Checkpoint Charlie: Massive Umbauten an der Diagonalkreuzung
    Berlin. Es tut sich was auf der Friedrichstraße in Kreuzberg: Zwei denkmalgeschützte Gebäude stehen jetzt vor der Wiederbelebung.

    Von Patrick Goldstein

  • Schon jetzt ist die Berliner Polizei am Görlitzer Park im Dauereinsatz. Die Grünanlage ist einer der „kriminalitätsbelasteten Orte“ in Berlin.
    Umstrittenes Bauvorhaben
    So will Berlins Polizei den Zaunbau im Görlitzer Park schützen
    Berlin. Nächste Woche soll der umstrittene Bau beginnen. Proteste sind angekündigt. Die Polizei ist gewappnet - oder doch nicht?

    Von Dennis Meischen

  • Warnschild Eichenprozessionsspinner
    Gesundheitsgefahr
    So kämpft Berlin gegen den Eichenprozessionsspinner-Befall
    Berlin. Berlin bekommt es wieder mit der Ausbreitung der Tiere zu tun. So reagiert Friedrichshain-Kreuzberg auf gemeldete Nester.

    Von Patrick Goldstein

  • Amazon Tower
    „In die Höhe bauen“
    Wegner bei der Eröffnung des Amazon-Towers in Berlin
    Berlin. Vor der Tür Demonstranten, im Gebäude lobende Worte des Regierenden über das „Bekenntnis“ des Internethändlers zu Berlin.

    Von Patrick Goldstein

  • Palästina-Flagge
    Vorfall in Kreuzberg
    Streit um Palästinafahne – Autofahrer fährt Mann auf Rad um
    Berlin. Meinungsverschiedenheiten zum Nahost-Konflikt eskalieren immer mal wieder im Berliner Alltag. Nun kam es zu einem Konflikt im Straßenverkehr.
  • Tatverdächtige eines Raubüberfalls in Kreuzberg: Wer kann Angaben machen?
    Ehepaar ausgeraubt
    Überfall auf Senioren in Kreuzberg – Polizei bittet um Hilfe
    Berlin. Fünf Männer sollen Ende Februar ein Seniorenpaar brutal überfallen haben. Jetzt bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
  • Kleingärten sind nur schwer vor Einbrüchen zu schützen, wie die Berliner Polizei betont.
    Kleingärten
    Hier ist es für Laubenpieper in Berlin am unsichersten
    Berlin. Kleingartenanlagen sind ein beliebtes Ziel für Einbrüche. Die Polizei ist oft machtlos. Dieser Bezirk ist besonders betroffen.

    Von Dennis Meischen

  • Jonathan Weiss, Geschäftsführer, Amazon Development Center Germany GmbH
    Tausende Mitarbeiter im Tower
    Amazon-Chef: „Wir sind Teil der Stadt und wollen nur ihr Bestes“
    Berlin. Im umstrittensten Hochhaus von Friedrichshain-Kreuzberg erklärt Amazon-Manager Jonathan Weiss neue Pläne. Und sagt, war er von Protesten hält.

    Von Patrick Goldstein

  • Der Lange Tag der StadtNatur findet dieses Jahr zum 19. Mal unter dem Motto „Vielfalt erleben“ statt.
    500 Events in Berlin
    Langer Tag der Stadtnatur: Bienen, Beete, Biodiversität
    Berlin. Zahlreiche Events lassen Kinder und Erwachsene Stadtnatur erleben. Ein Besuch zeigt: Berlins wilde Ecken sind lehrreich und lebendig.

    Von Kiona Mae Higgins

  • Marheineke Markthalle
    Markthallen in Berlin
    Willkommen im Bauch von Kreuzberg
    In loser Folge stellen wir Berlins Markthallen vor. Heute: die mehr als 130 Jahre alte Marheineke Markthalle in Kreuzberg.

    Von Franz Michael Rohm

  • Ein Bundespolizist zeigt ein sichergestelltes Messer am Berliner Bahnhof Ostkreuz. (Archivbild)
    12 Berliner Stationen betroffen
    Waffenverbot an Bahnhöfen – was die Polizei bei Kontrollen fand
    Berlin. Die Bundespolizei verschärfte erneut die Regeln an Bahnhöfen. Bis Ende Juni gilt ein Waffenverbot. Eine Zwischenbilanz der Kontrollen.
  • Eingang zum Görlitzer Park
    Umstrittenes Bauvorhaben
    Termin für Zaunbau um Görlitzer Park steht – wann es losgeht
    Berlin. Der Görlitzer Park bekommt einen Zaun und soll künftig nachts verschlossen werden. Lang hat der Senat den Bau angekündigt. Nun nennt er ein Datum.
  • Auf dem Hinterhof ihres Wohnhauses: (v.r.) die Mieter Pia, Elsa, Claudia und Frank. In den Wänden des Treppenhauses blüht die Salpetersäure. Die Lichtschalter im treppenhaus hält Mieter Frank für gefährlich. Gerüst und Plane sollen auf dem Hinterhof herabfallende Fassadenteile auffangen. Claudia hat dort in den vergangenen Jahren Grünpflanzen gesät. Beliebtes Touristnmotiv: Das Problem-Gebäude mit der Figur eines Hexers im ersten Stock.
    Persönlich zum Senator
    Mieter kämpfen um Eckhaus in Berlin-Friedrichshain
    Berlin. Die verbliebenen 37 Anwohner hoffen nun auf Schutz bei Sanierung des maroden Gebäudes an der Warschauer Straße.

    Von Patrick Goldstein

  • Friedrichstraße am Mehringplatz
    Am 1. Mai
    Nach Schießerei in Kreuzberg: SEK durchsucht Wohnungen der Schützen
    Berlin. Sechs Wochen nachdem auf dem Kreuzberger Mehringplatz Schüsse fielen, rückt die Polizei bei den Verdächtigen an. Das wurde gefunden.

    Von Philipp Siebert

  • Baustelle auf der Berliner Stadtautobahn A100
    16. Bauabschnitt der Autobahn
    A100-Eröffnung: „Masse der Zeit wird der Verkehr problemlos laufen“
    Berlin. Die Eröffnung des neuen Autobahn-Abschnitts in Berlin rückt näher. Im Verkehrsausschuss wird das Datum präzisiert und eine Sorge geäußert.

    Von Jessica Hanack

  • Unterricht in Mecklenburg-Vorpommern
    Startchancen-Programm
    Diese 180 Berliner Schulen bekommen 460 Millionen Euro
    Berlin. Insgesamt 180 Berliner Schulen – mehr als die Hälfte Grundschulen – profitieren vom Brennpunkt-Programm des Bundes. Welche das sind.

    Von Nicole Dolif

  • Hinweis für Touristen
    Die Straße als Klo
    Feiernde Männer, die das Wasser nicht halten können
    Berlin. Das Ordnungsamt zieht Bilanz: Das waren die häufigsten Delikte beim Karneval der Kulturen am vergangenen Wochenende in Berlin.

    Von Patrick Goldstein

  • Ein Kormoran sitzt an der Spree auf einem Pfeiler in der Sonne, während im Hintergrund ein Ausflugsdampfer vorbeifährt. Beim Langen Tag der StadtNatur können Besucherinnen und Besucher unter anderem die Wildtiere Berlins entdecken.
    Der Wildnis auf der Spur
    Tag der Stadtnatur in Berlin: Die Highlights am Wochenende
    Berlin. Das Wochenende steht in Berlin ganz im Zeichen der Natur. Eine Auswahl der besonderen Veranstaltungen beim Tag der Stadtnatur.

    Von Leonard Laurig und Hannah Köllen

  • Der Lux Tower in Friedrichshain. In dem historischen Bürogebäude daneben soll das House of Games einziehen.
    House of Games kommt
    Was Sie über die Gaming-Branche in Berlin wissen müssen
    Berlin. 2026 soll das House of Games kommen. Doch Berlins Gaming-Szene ist schon jetzt vielfältig, lebendig und wächst rasant. Ein Überblick.

    Von Kiona Mae Higgins

  • Am Lux Tower in Friedrichshain soll bald ein neuer Schriftzug zu lesen sein.
    Hohe Mietpreise befürchtet
    Kritik an House of Games: „Geht an tatsächlichen Bedürfnissen vorbei“
    Berlin. Berlin bekommt im kommenden Jahr ein House of Games. Doch in der Gaming-Szene der Hauptstadt gehen die Meinungen darüber auseinander.

    Von Johannes Vetter

  • Karneval der Kulturen / 2025
    Umzug in Friedrichshain
    Karneval der Kulturen: Berlin feiert eine bunte Party
    Berlin. Der Karneval der Kulturen zog 2025 durch Friedrichshain. Trotz durchwachsenem Wetter feierten über 100.000 Menschen dort ausgelassen.

    Von Paulina Cwiartka, Andreas Gandzior und Martin Nefzger

  • Der Karneval der Kulturen.
    Fotostrecke
    Karneval der Kulturen: Die schönsten Bilder des Umzugs
    Berlin. Der Umzug ist der große Höhepunkt des Karnevals der Kulturen. Wir waren dabei – und haben fleißig Bilder gemacht. Das sind die Schönsten.
  • Karneval der Kulturen / 2025
    Fotostrecke
    Karneval der Kulturen: Die schönsten Bilder des Tages
    Berlin. In Berlin zog am Sonntag der Karneval der Kulturen durch die Straßen. Hier finden Sie die schönsten Bilder.
  • Karneval der Kulturen
    Meinung Viele Straßensperrungen
    Karneval der Kulturen: Ein Fest der Rücksichtslosigkeit
    Berlin. Der Karneval der Kulturen sorgte am Wochenende in Berlin für umfangreiche Straßensperrungen. Ist das angemessen? Ein Pro & Contra.
    Foto von Pascal Biedenweg

    Ein Kommentar von Pascal Biedenweg und Jessica Hanack

  • Karneval der Kulturen: Der farbenfrohe Umzug findet auch 2025 wieder am Pfingstsonntag statt.
    Strecke & Sperrungen
    Karneval der Kulturen in Berlin: Wichtige Infos auf einen Blick
    Berlin. Pfingsten wird in Berlin wieder Karneval gefeiert. Strecke & Sperrungen: die wichtigsten Infos zum Umzug und zum Straßenfest.
  • Mehrere Kinder in traditionellen Gewändern tanzen auf der Straße.
    Die besten Bilder des Tages
    Karneval der Kulturen: Die Kleinen legen einen großen Auftakt hin
    Berlin. Der Kinderumzug zog an diesem Samstag vom Mariannenplatz zum Görlitzer Park. Selbst etwas Regen konnte ihnen nicht die Freude nehmen.

    Von Jonas Stein

  • U25 Marktlokal
    Unter 25 Euro
    Ausgezeichnete Metropolenküche im Marktlokal
    Die Gaststätte in der Markthalle Neun bietet von Snacks bis hin zu Hauptgerichten eine exzellente Auswahl.

    Von Franz Michael Rohm

  • Blick auf den Bahnhof Ostkreuz.
    „Besondere Aura“
    Bahnhof Ostkreuz: Warum diese historischen Relikte bleiben durften
    Berlin. Der verkehrsreichste Bahnhof der Hauptstadt hat eine mehr als 120-jährige Geschichte. Keiner kennt sie so gut wie der Autor Sven Heinemann.

    Von Thomas Fülling

  • Karneval der Kulturen: Nahe dem Startpunkt an der Frankfurter Allee und entlang der Strecke gilt bis Dienstag früh Parkverbot.
    Karneval der Kulturen
    Umzug durch Friedrichshain – Kieze bereiten sich vor
    Berlin. Erstmals kommt der Umzug nach Friedrichshain. Was sagen die Menschen im Kiez zur neuen Party direkt vor ihrer Haustür?

    Von Patrick Goldstein

  • Eine Tänzerin der Sambaschule „Sapucaiu no Samba“ mit Regenumhang beim Karneval 2017 in Neukölln
    Party in Friedrichshain
    Karneval der Kulturen: Macht das Wetter mit?
    Berlin. Von Freitag bis Montag wird in Friedrichshain-Kreuzberg der Karneval der Kulturen gefeiert. Weil alles Open-Air stattfindet, müssen sich die Gruppen entsprechend vorbereiten.

    Von Patrick Goldstein

  • Rollschufahrer
    Umzug am Wochenende
    Karneval der Kulturen: Diese Tanzgruppen gibt es zu sehen
    Berlin. Karneval der Kulturen 2025: 68 Gruppen ziehen durch Berlin, mit Samba, Rollschuh-Dancing und traditionellen Tänzen.

    Von Patrick Goldstein

  • Bei der Berliner Polizei gibt es ein Problem mit Bettwanzen,
    Hygiene-Problem
    Bettwanzen-Plage bei der Polizei Berlin – zwei Gewahrsame dicht
    Berlin. Bei der Polizei Berlin haben sich Bettwanzen ausgebreitet. Die Gewerkschaft schildert das ganze Ekel-Ausmaß des Befalls.
  • Auf dem Hinterhof ihres Wohnhauses: (v.r.) die Mieter Pia, Elsa, Claudia und Frank. In den Wänden des Treppenhauses blüht die Salpetersäure. Die Lichtschalter im treppenhaus hält Mieter Frank für gefährlich. Gerüst und Plane sollen auf dem Hinterhof herabfallende Fassadenteile auffangen. Claudia hat dort in den vergangenen Jahren Grünpflanzen gesät. Beliebtes Touristnmotiv: Das Problem-Gebäude mit der Figur eines Hexers im ersten Stock.
    In Friedrichshain
    Senat lehnt Horrorhaus-Kauf ab: Mieter kämpfen um ihr Zuhause
    Berlin. Die Mieter des Hauses an der Warschauer Straße hatten gehofft, dass die Politik ihnen helfen würde. Warum es nun eine Absage gab.

    Von Patrick Goldstein

  • Touristen an der East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain.
    Berlin erleben
    East Side Gallery: Das ist Berlins längste Mauer der Kunst
    Berlin. Die East Side Gallery zeigt Berlins Mauer wie nirgendwo sonst – bunt, politisch und voller Geschichten. Ein Muss für jeden Berlin-Besuch.
  • Neue Generation
    Wieder Protestaktion
    „Neue Generation“ ersetzt „Bild“-Zeitungen im Supermarkt
    Berlin. Aktivisten legten am Dienstag gefälschte „Bild“-Zeitungen aus – als Protest gegen den Springer-Konzern. Strafbar machten sie sich wohl nicht.

    Von Emma Firlus

  • Urbane Mitte
    Mega-Projekt
    Hochhäuser am Gleisdreieckpark – „Senat betreibt Investorenpolitik“
    Berlin. Großer Ärger in Friedrichshain-Kreuzberg: Der Bezirk soll seine Zuständigkeit für ein Großprojekt abgeben. Zustimmung kommt aus der CDU.

    Von Patrick Goldstein

  • In Kreuzberg ist am Rand des Parks am Gleisdreieck das Hochhausprojekt Urbane Mitte geplant.
    Bürohochhäuser geplant
    Umstrittenes Bauprojekt Urbane Mitte: Senat entmachtet Bezirk
    Berlin. Am Park am Gleisdreieck sollen Bürohäuser entstehen, doch der Bezirk wollte das Vorhaben nicht weiter verfolgen. Nun greift der Senat ein.

    Von Jessica Hanack

  • Riehmers Hofgarten: Hier drehte Rapper Pashanim das Video zu
    Rapper wurde hier berühmt
    „Leute angespuckt“: Fan-Eskalation an Pashanims „Hauseingang“
    Berlin. Fans von Pashanim pilgern zum Kreuzberger „Hauseingang“. Anwohner sind in großer Sorge. Der Rapper hat eine Botschaft an seine Anhänger.

    Von Patrick Goldstein

  • Am sogenannten Nakba-Tag eskalierte eine propalästinensische Kundgebung in Kreuzberg.
    Polizeistrategie in Berlin
    „From The River To The Sea“: Wie umgehen mit der Pro-Pali-Parole?
    Berlin. Ist der Ausspruch in jedem Fall antisemitisch? Die Debatte über die richtige Polizeistrategie bei Demos bestimmt Verfassungsschutz-Ausschuss.

    Von Dennis Meischen

  • Poller Niederbarnimstraße Friedrichshain-Kreuzberg, Kristin 42 (Jeanskleidung), Micha (35) Autofahrer Daumen runter. Lasterfahrer Polat (links, 25) und Metin (29)
    Mitten hinein mit dem Navi
    Berliner Poller: Freude bei Anwohnern, Ärger bei Autofahrern
    Berlin. Bezirks-Konzept „Xhain beruhigt sich“: Kieze in Friedrichshain-Kreuzberg sollen lebenswerter werden. Nicht alle sind begeistert.

    Von Patrick Goldstein

  • An vier Tagen findet mit drei Bühnen das Havelfest in Spandau statt. 
    Pläne fürs Wochenende?
    Feste, Kinder-Party, Museum: Das können Sie in Berlin unternehmen
    Berlin. Feiern, staunen, genießen – das sind unsere Tipps für ein entspanntes Wochenende in Berlin. Von Kultur bis Kinderspaß ist alles dabei.

    Von Patrick Goldstein und Jessica Pillatzki

  • Am 30. April und 1. Mai öffnen die ersten Freibäder in Berlin.
    Termine im Überblick
    Viele Freibäder geöffnet – Saisonstart in Neukölln verzögert sich
    Berlin. Der Sommer ist da – doch Neuköllner müssen auf Abkühlung im Freibad noch warten. Warum sich im Sommerbad der Saisonstart verschiebt.
  • Bahnhof Kottbusser Tor
    Kritik am „Innovationsbahnhof“
    Skepsis gegenüber BVG-Plänen für Kottbusser Tor
    Berlin. Kottbusser Tor: BVG setzt auf Sauberkeit und Sicherheit. Emotionale Reaktionen vor Ort.

    Von Patrick Goldstein

  • Zeugnis einer anderen Zeit: Raum im Luftschutzbunker Gesundbrunnen, der mittlerweile als Museum dient.
    Krieg & Krisen
    Wohin im Katastrophenfall? So steht es um Berlins Bunkeranlagen
    Berlin. Berlin verfügt derzeit über keine nutzbaren Schutzräume im Kriegs- oder Krisenfall. Die Reaktivierung geht nur schleppend voran.

    Von Dennis Meischen

  • Im Görlitzer Park: (v.l.) Felix Weisbrich, Leiter des Straßen und Grünflächenamts, Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) und Julia Thöns, Leitung sozialraumorientierte Plannungskoordination. Während der Vorstellung neuer Pläne für den Park in einem der Häuser auf dem Areal protestierten davor Zaungegner. 
    Reaktion auf Nachtschließung
    Sicherheitszentrale im Görlitzer Park geplant
    Berlin. Bezirksbürgermeisterin Herrmann äußert sich zum Zaunbau am Görlitzer Park.

    Von Patrick Goldstein

  • Parade zum Karneval der Kulturen
    Der Umzug zieht um
    Karneval der Kulturen mit neuer Route und angepasstem Sicherheitskonzept
    Berlin. Der Karneval der Kulturen an den Pfingstfeiertagen zieht um. Von Kreuzberg nach Friedrichshain. Was das für die Sicherheit bedeutet.

    Von Andreas Gandzior und Dennis Meischen

  • Demonstration vor der Kotti-Wache gegen Polizeigewalt
    Kriminalitätshotspot in Berlin
    Befürchtungen waren groß: Wie steht es um die Kotti-Wache?
    Kreuzberg. Vor der Eröffnung mobilisierte die linke Szene gegen die Kotti-Wache. So häufig wurden seitdem Straftaten gegen die Station begangen.

    Von Philipp Siebert

  • Auto mit 3D-Kamera in Frankfurt
    Behörde informiert
    Kamera-Autos fahren bald durch Berlin – das müssen Sie wissen
    Berlin. Kamera auf dem Dach und Laserscanner: Spezielle Fahrzeuge werden demnächst in Berlin zu sehen sein. Was es damit auf sich hat.
  • Die Wagenhalle am Bahnhof Warschauer Straße. Darin stehen derzeit U-Bahnen, die beschmiert worden sind.
    Oldtimer beschädigt
    Graffiti-Sprüher vergreifen sich an historischen Zügen der BVG
    Berlin. Drei Oldtimer-Züge der U-Bahn wurden in der Wagenhalle an der Warschauer Straße übel zugerichtet. Was Insider und die BVG sagen.

    Von Dirk Krampitz

  • Nach dem DFB-Pokal Finale - VfB Stuttgart
    Golgatha verwüstet
    VfB-Fans randalieren in Kreuzberger Biergarten – hoher Sachschaden
    Berlin. Am Pokalwochenende verwüsten Fußballfans eine bekannte Location in Kreuzberg. Die Betreiberin stellt Anzeige und nimmt den Verein in die Pflicht.
  • Ein Jahr Polizei-Nebenwache Kottbusser Tor
    Datenschutzbericht
    Darum sind die Kameras rund um die Kotti-Wache rechtswidrig
    Berlin. Berlins Datenschutzbeauftragte Kamp kritisiert die Polizei. Die Überwachung am Kottbusser Tor ist demnach ein Grundrechtseingriff.

    Von Philipp Siebert

  • Bahnsteige am Ostbahnhof wieder frei
    Messer, Reizgas & Schlagwaffen
    An diesen 12 Berliner Bahnhöfen gilt ein Waffenverbot
    Berlin. Wegen wachsender Gewalt an Bahnhöfen erlässt die Bundespolizei ein Waffenverbot an zwölf großen Bahnhöfen. Diese Standorte sind betroffen.
  • Kreuzberg Zettel Müll
    Ghost-Grillen im Bahnhof, peinliche Fans
    Ziemlich daneben: Berlins aktuelle Peinlich-Trends
    Berlin. Gefährliche Kochvideos, nervige Rap-Touristen in Kreuzberg, Nuckelbecher statt Wegebier – die Stadtflucht-Kolumnistin wundert sich.

    Von Uta Keseling

  • Restaurant Solar
    Morgenpost-Menü
    Hochgenuss über den Wolken in fünf Gängen
    Berlin. Im Juni 2025 gastiert das Morgenpost-Menü hoch über den Dächern der Stadt. Diese Gerichte gibt es zu entdecken.

    Von Alexander Uhl

  • Nakba Commemorations In Berlin
    Südstern
    Beamter bei Nakba-Demo schwer verletzt: Hinweisportal geschaltet
    Berlin. Am 15. Mai wird ein Polizist bei einer propalästinensischen Demo niedergetrampelt. Für die Ermittlungen sucht die Polizei Videomaterial.
  • Prinz Pi alias Fridrich Kautz
    Berliner Spaziergang
    Berliner Rapper Prinz Pi: „Ich bin ein Geschichtenerzähler“
    Berlin. Prinz Pi wollte nie berühmt werden. Mit uns sprach der erfolgreiche Berliner Rapper über seinen Weg und das neue Album „West-Berlin“.

    Von Iris May

  • Berlins Polizisten greifen nur äußerst selten zur Dienstwaffe.
    Aktuelle Zahlen
    So oft schießen Berliner Polizisten auf Menschen
    Berlin. Zahlen belegen, dass Berlins Polizei weniger zur Waffe und mehr zum Taser greift. Dennoch kommt es zu Todesfällen – mit diesen Konsequenzen.

    Von Dennis Meischen

  • Wieder Bezirksstadträtin und nun zudem Vize-Bürgermeisterin: Regine Sommer-Wetter (Linke).
    Comeback
    Friedrichshain-Kreuzberg hat eine neue Vize-Bürgermeisterin
    Berlin. Nach langer Auseinandersetzung: Regine Sommer-Wetter (Die Linke) übernimmt als Stadträtin für Arbeit und Soziales von ihrem SPD-Vorgänger.

    Von Patrick Goldstein

  • Auf dem Hinterhof ihres Wohnhauses: (v.r.) die Mieter Pia, Elsa, Claudia und Frank. In den Wänden des Treppenhauses blüht die Salpetersäure. Die Lichtschalter im treppenhaus hält Mieter Frank für gefährlich. Gerüst und Plane sollen auf dem Hinterhof herabfallende Fassadenteile auffangen. Claudia hat dort in den vergangenen Jahren Grünpflanzen gesät. Beliebtes Touristnmotiv: Das Problem-Gebäude mit der Figur eines Hexers im ersten Stock.
    Wohnungsnot
    Horrorhaus von Friedrichshain – Wasser aus Steckdose, Toiletten kaputt
    Berlin. Alltag unter schlechtesten Bedingungen. Mieter fürchten Herausmodernisierung. Kann die neue Strategie des Bezirks helfen?

    Von Patrick Goldstein

  • Checkpoint Charlie
    Berlin erleben
    Checkpoint Charlie heute: Was Besucher wissen sollten
    Berlin. Panzer, Fluchten, Weltpolitik – am Checkpoint Charlie prallte Geschichte auf Gegenwart. Was Berlin-Besucher heute hier erwartet.
  • Pizzafest Berlin
    Pizzafest Berlin
    Berlin feiert drei Tage lang die beste Pizza
    Berlin. Am Wochenende wird Berlin Pizza-Hauptstadt. Einige der weltbesten Pizzaioli zeigen, wie vielfältig der Klassiker heute schmecken kann.

    Von Gesa Noormann

  • Margot Friedländer
    Holocaust-Überlebende
    SPD-Fraktion will eine „Margot-Friedländer-Straße“ in Kreuzberg
    Berlin. Die jüngst verstorbene Margot Friedländer (1921-2025) wuchs in Kreuzberg auf. CDU und Grüne haben aber bereits einen Gegenvorschlag.

    Von Joachim Fahrun

  • Obdachlos / Obdachlosigkeit
    Bericht deckt auf
    So alarmierend ist die Gesundheitslage von Obdachlosen in Berlin
    Berlin. Die Hilfseinrichtungen der Hauptstadt werden der wachsenden Zahl Bedürftiger kaum noch Herr. Drei Viertel kommen aus EU- und Drittstaaten.

    Von Patrick Goldstein

  • Türkische Fußballfans fallen auch in Berlin immer wieder mit Gewalt-Aktionen auf (Symbolbild).
    Siegesfeier eskaliert
    Türkische Fußballfans verletzen Dutzende Polizisten am Kudamm
    Berlin. Nach dem Triumph von Galatasaray Istanbul in der türkischen Süper Lig randalierten Fans in der City West mit Pyrotechnik und Steinwürfen.

    Von Dennis Meischen

  • Rechtsextremistische Demonstration
    Skurriler Sinneswandel
    Rechtsextreme Demo in Friedrichshain? Anmelder distanziert sich
    Berlin. Der Anmelder zweier rechtsextremer Proteste in Friedrichshain ruft erneut zur Demo auf. Er sei weder links noch rechts. Wie glaubhaft ist das?

    Von Alexander Rothe

Abo

  • Exklusive Artikel lesen
  • Abo-Shop
  • Abo-Service

Specials

  • VBKI Engagement
  • Stadler Radreise
  • Experten im Fokus
  • Unternehmen
  • IMTEST

Service

  • Newsletter
  • Digitale Themenhefte
  • Spiele
  • Gewinnspiele
  • Job-Portal
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisekataloge
  • Reisen
  • Shop
  • Anzeige buchen
  • TV-Programm
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Mediadaten
  • Trauer

In eigener Sache

  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
    • Exklusive Artikel lesen
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • VBKI Engagement
    • Stadler Radreise
    • Experten im Fokus
    • Unternehmen
    • IMTEST
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Job-Portal
    • Tickets
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • Shop
    • Anzeige buchen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Mediadaten
    • Trauer
    • E-Paper
    • Abo
    • Kontakt
Logo Berliner Morgenpost Logo Berliner Morgenpost

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und Sport aus Berlin, Deutschland und der Welt.

  • Berliner Morgenpost auf Facebook
  • Berliner Morgenpost auf Twitter
  • Berliner Morgenpost auf RSS-Feed

Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Kodex Anzeige buchen Mediadaten Infos über Klarna Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt Morgenpost testen